triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Ziel: 9-9,5h LD in x Jahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49188)

Klugschnacker 01.02.2021 12:11

Zitat:

Zitat von Kachelzaehler (Beitrag 1581702)
Aber grundsätzlich hast du Recht, irgendwann werde ich sicherlich auch mehr in Richtung Senkung der VLaMAx machen müssen, insbesondere in den WK-spezifischen Phasen...

Die Vlamax ist ein Wert, den Du nicht selbst messen kannst. Du kannst daher nicht sehen, ob und in welche Richtung er sich verändert. Es gibt außerdem keinen verbindlichen Wert, bei dessen Erreichen Du die Vlamax genug gesenkt hättest. Ferner ist die Erhebung dieses Werts stark fehlerbehaftet.

Gehe besser folgendermaßen vor:

1. Vergiss unnötige Mystifizierungen wie VO2max und Vlamax.

2. Trainiere so lange Deine Ausdauer, bist Du sicher sein kannst, die Finishline zu erreichen, ohne beim Marathon zu gehen. Mit anderen Worten: Es macht keinen Sinn, am Tempo zu arbeiten, wenn Deine Ausdauer nicht reicht, es bis ins Ziel zu schaffen.

3. 99% aller LD-Triathleten haben damit alle Hände voll zu tun.

4. Falls Deine Ausdauer ausreicht, um eine Langdistanz zu bewältigen ohne beim Marathon zu gehen, kannst Du Dich fragen, ob Du noch Körner übrig hast für harte Intervalle. Die Antwort kann ja oder nein sein. Falls ja: Mache sie dann aber erst im nächsten Jahr. In der aktuellen Saison machst Du stattdessen Intervalle im Bereich des Wettkampftempos.

:Blumen:

Plasma 01.02.2021 12:39

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1581699)
aber was zählt zum 20%igen oder intensiven Bereich? SST auch noch, oder nur alles über 100%FTP? o.0

Seiler himself schreibt > 90% VO2max, was eigentlich die bessere Angabe ist als der Bezug auf die FTP.

gaehnforscher 01.02.2021 12:44

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1581731)
Seiler himself schreibt > 90% VO2max, was eigentlich die bessere Angabe ist als der Bezug auf die FTP.

Ja für den hoch intensiven Teil, aber den niedrig intensiven definiert er auch nicht mit < 90% VO2Max ;)

Helmut S 01.02.2021 13:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1581721)
2. Trainiere so lange Deine Ausdauer, bist Du sicher sein kannst, die Finishline zu erreichen, ohne beim Marathon zu gehen.

Ich habe das letztes mal schon nicht verstanden: Was ist Ausdauer und in welcher Intensität soll ich testen das diese (also die Ausdauer) reicht ohne beim M gehen zu müssen?

Mir scheint, dass wenigstens der Aspekt der Intensität bei der obigen Beschreibung fehlt. Kann das sein?

:Blumen:

Running-Gag 01.02.2021 13:16

Maximale Intensität die du leisten kannst, um nicht zu gehen :Blumen:

Ich glaube was Arne sagen möchte ist, dass die Ausdauer der alles entscheidende Faktor auf der LD ist. Ohne die kannst du VO2 IV und SST und weiß der Geier was trainieren, er bringt dir nichts, wenn du nach 8h nicht mehr kannst, gehen musst und mit Krämpfen im Zelt liegst...

sabine-g 01.02.2021 13:17

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1581744)
Ich habe das letztes mal schon nicht verstanden: Was ist Ausdauer und in welcher Intensität soll ich testen das diese (also die Ausdauer) reicht ohne beim M gehen zu müssen?

Mir scheint, dass wenigstens der Aspekt der Intensität bei der obigen Beschreibung fehlt. Kann das sein?

:

Ich habe keine Ahnung aber habe es bisher versucht durch eine lange Koppeleinheit rauszufinden die ich beim
  • Radfahren (120-130km) ca. 0,5-1,5km/h oberhalb des geplanten IM Speeds absolviert habe
  • Laufen (20-22km) ca. 15-20sek schneller als IM Speed angegangen bin
Dabei habe ich mich so verpflegt wie ich das auch beim IM mache.
Diese Einheit mache ich ca. 8x in der Vorbereitung, damit bin ich ohne Wanderungen ins Ziel gekommen (Ausnahmen bestätigen die Regel )

Helmut S 01.02.2021 13:23

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1581750)
Maximale Intensität die du leisten kannst, um nicht zu gehen :Blumen:

Dachte ich mir doch, dass die Intensität eine Rolle spielt ;)

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1581750)
Ich glaube was Arne sagen möchte ist, dass die Ausdauer der alles entscheidende Faktor auf der LD ist.

Ja. Sehe ich auch so. Das ist überhaupt nix daran zu rütteln. Ich denke, da wird man auch mit nahezu jedem sofort Übereinstimmung erzielen. Und weil das so ist, sind VO2max Einheiten durchaus mehrwertig, denn die trainieren die in großen Bereichen der Wirkung die "Ausdauer". Es geht dabei nicht um die Leistung an dem Punkt des maximalen Sauerstoffdurchsatzes oder sowas. Eine erhöhte VO2max, die man messen kann ist ein Zeichen dafür, dass sich die "Ausdauer" verbessert hat.

:Blumen:

Helmut S 01.02.2021 13:27

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1581752)
Ich habe keine Ahnung aber habe es bisher versucht durch eine lange Koppeleinheit rauszufinden die ich beim
  • Radfahren (120-130km) ca. 0,5-1,5km/h oberhalb des geplanten IM Speeds absolviert habe
  • Laufen (20-22km) ca. 15-20sek schneller als IM Speed angegangen bin
Dabei habe ich mich so verpflegt wie ich das auch beim IM mache.
Diese Einheit mache ich ca. 8x in der Vorbereitung, damit bin ich ohne Wanderungen ins Ziel gekommen (Ausnahmen bestätigen die Regel )

Danke. Auch hier eine Intensitätsangabe. :Blumen:

Ausserdem hat bei sabine_g die "Ausdauer" in einem Punkt die Ausprägung, die dazu führt, das "die Verpflegung die er beim IM auch macht" reicht um die Energiebereitstellung über die Dauer hinzukriegen. Er spricht quasi über den KH Verbrauch, wenn ich das richtig verstehe.

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.