triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Support für Frodeno: OK oder gegen die Regeln? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46489)

tandem65 02.07.2019 12:58

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1461394)
Sehr gute Idee. Pausen zwischen Auffahrten sind ja erlaubt...ich glaub da mach ich mit...

Ich habe mal meinen Link korrigiert. Da ist ein Leerzeichen zwischen [/ zum Abschluß.

Harm 02.07.2019 13:23

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1461346)
Da Achtung Werbung. :)
Aber er kann ja mal in 14 Tagen zu 24 Stunden auf den Feldberg kommen.

Ich hoffe doch das die Werbung gestattet ist. Bist Du dabei? Steht auch immer noch auf meiner Liste, geht sich aber mit dem Familienurlaub nie aus.

On topic: Ich hoffe Frodo (und alle anderen Pros) lernen aus der Geschichte und deponieren in der Zukunft an den Special needs Stationen persönliche Gel Flaschen für "just in Case". Dann gibts nachher keine Diskussionen mehr!:Huhu:
So ist die Diskussion in meinen Augen ziemlich müssig. Ich glaube Lange wäre auch mit nem angelieferten neuen VR nicht mehr auf Frodo aufgelaufen, selbst wenn Frodo keine Spezialgelflasche mehr bekommen hätte. Wie das mit Sebi aussieht ist eine andere Geschichte.....:confused: Anyway: hätte - hätte Fahrradkette!

sandmen 02.07.2019 14:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1461384)
Es befindet sich am äußersten linken Rad des linken Fahrstreifens, den Jan nicht benutzen darf. Wenn er es regelwidrig dennoch tut, darf man ihm dafür keinen Bonus anrechnen, und ihm Hilfe von außen gestatten.

Jan ist sehr häufig auf der "verbotenen" Straßenseite gefahren, um schneller durch die Kurven zu kommen. In schnellen Kurven auf der Landstraße, aber auch fortwährend in Ortschaften. Dies muss man vielleicht auch sehen, wenn man bewerten will, ob der Jan am Sonntag eine kleine Extrawurst gebraten bekam. :Blumen:

Ich denke, um das zu beurteilen, müsste man wissen, was auf der Wettkampfbesprechung zum Rechtsfahrgebot kommuniziert wurde. Wenn ein ausnahmsloses Rechtsfahrgebot erläutert wurde, dann wäre das optimale Anfahren einer Rechtskurve mindestens zu verwarnen. Wenn es explizit erlaubt wurde, dann sind wir wieder bei dem Thema, dass die Motorräder eine Mitschuld tragen. In Roth gibt es ja auch einige Stellen, wo das Rechtsfahrgebot in der Wettkampfbesprechung explizit aufgehoben wird.

Hafu 02.07.2019 14:26

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1461406)
...On topic: Ich hoffe Frodo (und alle anderen Pros) lernen aus der Geschichte und deponieren in der Zukunft an den Special needs Stationen persönliche Gel Flaschen für "just in Case". ...

Bei Rennen wie Frankfurt oder eben auch Hawaii ist das Verlieren einer Gelflasche normalerweise gar kein so riesiges Problem, dass man deshalb das Regelwerk strapazieren müsste, denn an jeder Verpflegungsstelle gibt es ja Gels, die man sich dann ersatzweise besorgen kann.

Cameron Wurf hat vor zwei Jahren auch am Anfang der Radstrecke seine komplette Rennverpflegung verloren und anschließend einen Radrekord aufgestellt.

Natürlich kostet es etwas Zeit, an den offiziellen Verpflegungspunkten dann neben Wasser/Iso auch noch Gels aufzunehmen, so dass die Lösung mit der Gelflasche bequemer ist, aber im Zuge der Gleichbehandlung aller Athleten hätte man, unabhängig von der Verschuldungsfrage des Beinaheunfalls besser auf diese Sonderregel verzichtet.

floehaner 02.07.2019 15:23

Ich in der Situation wäre ich auch im Graben gelandet. Und mit viel Glück auch wieder sturzfrei rausgekommen. Warum das Hinterrad gerutscht ist, werden wir nie erfahren.
Für mich aber völlig unlogisch ist das Verhalten danach. Er ist an einer Verpflegungs- und an einer Wasserstelle vorbei gefahren, bis er die Info bekam, dass die Flasche nachgereicht wird. Einen normalen Halter am Sattel hatte er frei. Iso für hinten, Gel in Oberrohrtasche und Wasser für vorn. Die Wahrscheinlichkeit war dazu noch hoch, dass er die nachgereichte Flasche verpasst. Einfach die Streckverpflegung nutzen und das nachreichen der Flasche ablehnen. Damit wäre das Thema hier gar nicht aufgemacht wurden.

sandmen 02.07.2019 16:48

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1461444)
Einfach die Streckverpflegung nutzen und das nachreichen der Flasche ablehnen. Damit wäre das Thema hier gar nicht aufgemacht wurden.

Dann hätten wir auch darüber diskutiert, dass Sebi der wahre Champion ist, weil er sich trotz Scherbe im Fuß und Fast-Platten durch die Strecke "geschleppt" hat.

Jan hätte wegen Linksfahrens und Littering (Flasche abwerfen) disqualifiziert werden müssen und Patrick auch wegen Littering (Schlauch nach dem Wechsel dem Manager in die Hand geben). Beide müssten damit ihren Kona-Slot noch validieren :Lachen2:

Hafu 02.07.2019 16:58

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1461398)
... Dein Bild ist sehr gut gewählt, da braucht man fast schon kein Video mehr. Man sollte aber noch wissen, dass Frodo gerade noch 80 km/h drauf hatte. In dieser Situation sollte sich idealerweise kein Motorrad mehr in & vor der Kurve vor ihm befinden, damit er unbehindert schnell & sicher auf frei gewählter Linie durch die Kurve fahren kann.
Da ist aber nicht kein Motorrad sondern 3. Mir ist schleierhaft, wie man die für irrelevant halten kann.
...

Irrelevant für die Szene waren die Motorräder sicher nicht. Weder konnte er soweit ausholen zum Schneiden der Kurve (wobei wir wie bereits thematisiert, nicht wissen, ob das Überfahren der Mittellinie überhaupt erlaubt war) noch die perfekte Ideallinie wählen.

Da ich schon bei vielen Wettkampfbesprechungen teilgenommen habe und mit unserem eigenen Wettkampf auch die Genehmigungsdiskussionen ganz gut kenne, bin ich mir allerdings sicher, dass das Überfahren der Mittellinie mit Sicherheit nicht offiziell erlaubt wurde, denn die Gegenfahrbahn wird bei vollgesperrten Kursen stets benötigt für die Rettungskräfte. Das Kurvenschneiden inklusive Nutzung der Gegenfahrbahn wird allenfalls toleriert, wenn Kurven gut einsehbar sind, aber niemals offiziell erlaubt. Man muss sich nur einmal überlegen, wenn die Agegrouper, bei denen es ja ständig Überholmanöver gibt, das genauso praktizieren würden, zu welchen Szenen es dann käme...


Krankenwagen dürfen die Gegenfahrbahn auch gegen die Fahrtrichtung benutzen (im Gegensatz zu Medienfahrzeugen oder Veranstalterfahrzeugen) wenn erforderlich, so dass es eine explizite Erlaubnis zum großzügigen Kurvenschneiden eigentlich, wenn man das Ganze zu Ende denkt, nie geben kann.

Daneben kann man auch die Frage stellen, wie es Frodeno überhaupt geschafft hat 80km/h an dieser Stelle schnell zu sein. So steil sind die Abfahrten in Frankfurt ja eigentlich gar nicht, was bedeutet, dass er entweder heftigen Rückenwind an dieser Stelle gehabt hat (war nicht vor Ort und habe diesbezüglich keine Ahnung) oder evt. der Sog der ganzen Fahrzeuge schon mit dazu beigetragen hat, überhaupt erstmal so schnell zu werden.
Als ich vor einigen Jahren in Frankfurt gestartet bin, war ich auf jeden Fall nie 80 km/h schnell und war auch mit Scheibe und nicht so ganz unaerodynamisch unterwegs.

Estebban 02.07.2019 17:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1461480)
Irrelevant für die Szene waren die Motorräder sicher nicht. Weder konnte er soweit ausholen zum Schneiden der Kurve (wobei wir wie bereits thematisiert, nicht wissen, ob das Überfahren der Mittellinie überhaupt erlaubt war) noch die perfekte Ideallinie wählen.

Da ich schon bei vielen Wettkampfbesprechungen teilgenommen habe und mit unserem eigenen Wettkampf auch die Genehmigungsdiskussionen ganz gut kenne, bin ich mir allerdings sicher, dass das Überfahren der Mittellinie mit Sicherheit nicht offiziell erlaubt wurde, denn die Gegenfahrbahn wird bei vollgesperrten Kursen stets benötigt für die Rettungskräfte. Das Kurvenschneiden inklusive Nutzung der Gegenfahrbahn wird allenfalls toleriert, wenn Kurven gut einsehbar sind, aber niemals offiziell erlaubt. Man muss sich nur einmal überlegen, wenn die Agegrouper, bei denen es ja ständig Überholmanöver gibt, das genauso praktizieren würden, zu welchen Szenen es dann käme...


Krankenwagen dürfen die Gegenfahrbahn auch gegen die Fahrtrichtung benutzen (im Gegensatz zu Medienfahrzeugen oder Veranstalterfahrzeugen) wenn erforderlich, so dass es eine explizite Erlaubnis zum großzügigen Kurvenschneiden eigentlich, wenn man das Ganze zu Ende denkt, nie geben kann.

Daneben kann man auch die Frage stellen, wie es Frodeno überhaupt geschafft hat 80km/h an dieser Stelle schnell zu sein. So steil sind die Abfahrten in Frankfurt ja eigentlich gar nicht, was bedeutet, dass er entweder heftigen Rückenwind an dieser Stelle gehabt hat (war nicht vor Ort und habe diesbezüglich keine Ahnung) oder evt. der Sog der ganzen Fahrzeuge schon mit dazu beigetragen hat, überhaupt erstmal so schnell zu werden.
Als ich vor einigen Jahren in Frankfurt gestartet bin, war ich auf jeden Fall nie 80 km/h schnell und war auch mit Scheibe und nicht so ganz unaerodynamisch unterwegs.


Zum letzten Punkt - das ist Teil der „neuen Strecke“ seit 2018. da gehts schon sehr kurz relativ steil runter und dann relativ schnell danach rechts weg. Lt meinem wahoo hab ich in runde 1 da 77 und in runde 2 74kmh drauf gehabt, die 80 scheinen also machbar ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.