Klugschnacker |
28.06.2019 11:44 |
Zitat:
Zitat von Triphil
(Beitrag 1460153)
Oje Arne, da hat uns ja ein ähnliches Schicksal ereilt. Könntest du die letzten Monate radeln?
|
Ja. Auf dem Rad bin ich für meine Verhältnisse recht fit. Vor ein fünf Wochen habe ich das Zeitfahren der Freiburger Triathleten gewonnen, mit der immerhin zweitbesten Zeit overall seit 5 Jahren, seitdem das Rennen auf dieser Strecke ausgetragen wird. Das ist zwar nur ein kleines Trainingsrennen, aber für mich dennoch ein erfolgreicher Test nach dem Frühjahrstraining.
Die erste Woche Lauftraining habe ich jetzt gut überstanden, also in einem rein medizinischen Sinn. Die Wade hat gehalten. Gestern eine gute Stunde lang. Das war mein längster Lauf seit Oktober oder November, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Aber wenn die Wade jetzt weiterhin hält, komme ich in den nächsten Wochen schon noch einigermaßen in Form. Wenn die Radform da ist und dann auch noch das Körpergewicht stimmt *hust*, kommen die Laufbeine bald hinterher.
An Deiner Stelle würde ich mit Deiner Fußverletzung keinen langen Lauf machen. Nicht in den nächsten Wochen. Das Risiko wäre mir zu hoch. Ich würde so viel wie nur möglich Rad fahren. Laufen würde ich 3-4x pro Woche mit 30, 30, 45 und 45 Minuten Dauer. Falls das klappt, würde ich in den kommenden Wochen die Laufumfänge erhöhen wie folgt:
30, 45, 30, 60 Minuten
45, 45, 30, 70 Minuten
45, 60, 30, 80 Minuten
60, 60, 90 Minuten
60, 45, 100 Minuten
60, 45, 110 Minuten
60, 45, 120 Minuten
etc.
Oder so ähnlich. Mein Ziel wäre also, so safe wie möglich den langen Lauf aufzubauen. Wenn Du vielleicht am Ende nur 2x pro Woche laufen kannst, aber ein langer Lauf enthalten ist, und ansonsten sehr viel Rad fährst, wirst Du schon in Form kommen für eine Langdistanz. Joe Friel sagt, eine Langdistanz ist ein Radrennen mit einem Swim-Warmup und einem Jogging zur Finishline.
Wir werden sehen, ob’s stimmt! :Cheese: :dresche
|