![]() |
Zitat:
1. Meiner Meinung nach gleich schnell ist 2. Den Druck besser hält, und gerade am wenig genutzten Wettkampfradsatz besser ist, weil es bei TL durchaus passieren kann, dass der Reifen mit zu wenig Druck bei der Lagerung in die Felgenmitte springt und ich ich dann die ganze Milch auf dem Boden hab 3. TL auch nicht 100% pannensicher ist und ich im Wettkampf viel schneller einen Schlauch gewechselt hab, als bei TL mit der ganzen Milchsauerei einen Schlauch eingezogen hab. An teils Rädern fahre ich TL, und an teils Rädern Aerothan. Beides hat Vor- und Nachteile, und so setze ich das auch ein. Am Trainingsrad hab ich zb TL, am Leichtbau wieder Aerothan. |
Die TdF Sonderedition aus dem letzten Jahr gibt's nirgends mehr zu kaufen.
Der neue AS TR ist bereits für 75€ auf Bike24 zu haben. Die sollten zeitgleich rauskommen also wird's den TT bestimmt auch die Tage zu kaufen geben. |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: P.S. Und der UVP scheint "neu" zu sein: 108,95 EUR lt. Artikel. :Holzhammer: |
Ich habe gerade die Info bekommen, dass mein Conti-Distributor diese Woche Donnerstag mit dem Wareneingang des TT rechnet.
Ergo haben wir ihn am Freitag oder Dienstag in Grösse 25 und 28. Der AllSeason in 32mm lässt noch ohne Termin auf sich warten. 25 und 28 haben wir hier seit einem Monat an Lager. |
Ich bin auch scharf auf die Gummis ... bin gespannt wo diese zuerst bestellbar sein werden
|
5000 TT TR in 25 und 28c auf Lager bei r2. Ich warte wohl noch bis er irgendwo ein bisschen billiger ist.
|
Ich bin gerade ein wenig verunsichert.
Der TT wiegt 220gr was wenig für TL ist. Allerdings fahre ich ja den 5000 normal welcher auch 220gr wiegt. Da ich sowieso bei Aerothan bleibe weiß ich gerade nicht ob mit der TT TL mit Aerothan dann überhaupt was bringen würde. Vll ein ganz klein wenig Rollwiderstand Vorteil |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.