triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Extrem-Berglauf Zugspitze (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4476)

Osso 15.07.2008 13:35

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 111326)
mein favorit: die adiletten! :Cheese: kchrchrchr

OT: Ist aber das cleverste. Füße sind schneller wieder trocken und solange keine Erfrierungsgefahr besteht ist es allemal besser als stundenlang in nassen Turnschuhen rumzulaufen. Mir jedennfalls war Warm.

alpenfex 15.07.2008 13:36

[quote=Osso;111325]Dann waren sie nicht fit genug.

kannst Du 2000 Höhenmeter auf einem teilweise etwas schmalen Steig und teilweise Stiegen durch"laufen"?

dude 15.07.2008 13:41

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 111328)
Scheinbar wurde - mal wieder - die Selbsteinschätzungsfähigkeit, die Erfahrung etc. der breiten Masse überschätzt und die Gefahr unterschätzt.

Das sehe ich ja genauso. Ich wehre mich hier nur gegen Pauschalierungen.

Bergläufe hab ich auch schon gemacht. Dieses Jahr stehen 2-3 weitere über 2.000m an (La6000D evtl., Sierre-Zinal, Inferno).
Auch Radrennen, die im Schnee über 2.600m führten waren schon dabei. Da wird es richtig kühl auf der Abfahrt.

Osso 15.07.2008 13:44

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 111333)
Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 111325)
Dann waren sie nicht fit genug.

kannst Du 2000 Höhenmeter auf einem teilweise etwas schmalen Steig und teilweise Stiegen durch"laufen"?

Stand ich am Start bei diesem Rennen?
Wenn es steil genug ist reicht auch gehen. Da kommt man auch auf 1200 HM/h und da wird einem warm. insbesondere, wenn man wie meiner einer ne fette Sau ist. Und nein, aktuell würd ich das nicht packen.

Desweiteren, bezog sich die Aussage immer noch aud deine Aussage zu den anderen Bergläufen, welche du beobachtet hast und nicht auf den Lauf vom WE.

alpenfex 15.07.2008 13:46

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 111338)
Das sehe ich ja genauso. Ich wehre mich hier nur gegen Pauschalierungen.
Bergläufe hab ich auch schon gemacht. Dieses Jahr stehen 2-3 weitere über 2.000m an (La6000D evtl., Sierre-Zinal, Inferno).
Auch Radrennen, die im Schnee über 2.600m führten waren schon dabei. Da wird es richtig kühl auf der Abfahrt.

Ja, siehst, dann kennst Du Dich ja sowieso super aus und weisst auch ganz genau, wie eklig und kalt und nass etc. es werden kann ergo nimmst Du das mit, was Du eventuell brauchst. Dass man nicht seinen ganzen Schrank mitnimmt ist eh klar.

Aber Bsp. fragt mich einmal jemand auf der Diavolezza auf dem Weg zum Pis Palü "Du hast ja nur ein T Shirt an...meinst Du das reicht, dann lasse ich meine Jacke auch hier"...da geht mir der nicht vorhandene Hut hoch. Wie kann man denn so dämlich sein und an einem Gletscher die Jacke nicht mitnehmen...verstehst Du was ich meine? Ein gewisses Mass an Selbsteinschätzung und Kenntnis der Gegegebenheiten muss man doch auch erwarten können.

Der Veranstalter in GAP hätte vielleicht manche aus dem Rennen nehmen können/sollen, aber sind die Leute nicht selbstverantwortlich....

dude 15.07.2008 13:49

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 111343)
Aber Bsp. fragt mich einmal jemand auf der Diavolezza auf dem Weg zum Pis Palü "Du hast ja nur ein T Shirt an...meinst Du das reicht, dann lasse ich meine Jacke auch hier"...da geht mir der nicht vorhandene Hut hoch. Wie kann man denn so dämlich sein und an einem Gletscher die Jacke nicht mitnehmen...verstehst Du was ich meine? Ein gewisses Mass an Selbsteinschätzung und Kenntnis der Gegegebenheiten muss man doch auch erwarten können.

Dein Beitrag geht am Thema vorbei. Daran zweifelt hier niemand.

trisepp 15.07.2008 14:00

Hier gibt es noch ein Interview von Ellen Clemens, Vorjahressiegerin aus Garmisch. Sie erzählt wie es ihr als Profi ergangen ist:

Interview SZ

alpenfex 15.07.2008 14:02

Zitat:

Zitat von trisepp (Beitrag 111358)
Hier gibt es noch ein Interview von Ellen Clemens, Vorjahressiegerin aus Garmisch. Sie erzählt wie es ihr als Profi ergangen ist:

Interview SZ

"Clemens: Vielleicht haben die Teilnehmer sich einfach auf den Veranstalter verlassen. Viele kamen ja aus dem Flachland, die sind ihre stetigen 18 Grad gewohnt. Ich bin aus Garmisch und daher damit vertraut, dass es an einem Tag 30 Grad und am nächsten nur zehn Grad hat. Doch so etwas wie diesmal habe selbst ich selten erlebt."

Das ist eben der Punkt...die Leute scheinen einfach zu dumm und zu unerfahren, um sich richtig vorzubereiten und die Gefahren richtig einzuschätzen. Die Dame hat es wenigstens rechtzeitig erkannt, wenn auch spät. Wenn es nicht anders geht, muss man solche EVents eben lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.