triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rücktritt von Mesut Özil aus der deutschen Nationalmannschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44548)

Hafu 24.07.2018 11:25

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1393800)
Ist er als Deutscher nicht unbeliebt bei den türkischen Türken?

Jetzt, also nuerding ist er dort sicherlich hochbeliebt.

Ich kann mich aber noch gut daran erinnern, als Gündogan sich entscheiden musste, in welcher Nationalmannschaft er zukünftig auflaufen will und sich damals für den DFB entschieden hat. Da spielte er noch beim 1. FCN und die Türken ( auch die in Deutschland lebenden) nahmen ihm das schwer übel und er wurde eine Zeitlang bei Begegegnungen mit der Türkei ausgepiffen und musste einen Shit-Storm der türkischen Presse ertragen.

Trillerpfeife 24.07.2018 11:41

Schön auch zu lesen wie zumindest ein "Fremden fremdeln" und ein rudimentäres Deutschsein in uns allen vorhanden ist und sich in der Diskussion um Mezut Özils Person und Verhalten seinen Weg in unsere Aussagen bahnt.

Und nein, ich nehme mich da nicht aus.

MattF 24.07.2018 11:48

Zitat:

Zitat von Mikala (Beitrag 1393743)

Junge Deutsche mit türkischen Wurzeln in Deutschland werden diskriminiert.
Sie haben nicht die gleichen Chance, wenn sie sich bewerben auch mit sehr guten Zeugnissen. Das ist so.
Das hat aber auch nichts mit Rassismus zutun ( welche Rasse sollen Türken sein?).


Dir ist schon klar, dass das Vorhandensein von Rassismus nicht davon abhängt, ob es Rassen gibt?

https://de.wikipedia.org/wiki/Rassismus

Nach deiner Logik könnte es gar keinen Rassismus geben, das es keine Rassen gibt.

MfG
Matthias

Mikala 24.07.2018 12:37

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1393815)
Dir ist schon klar, dass das Vorhandensein von Rassismus nicht davon abhängt, ob es Rassen gibt?

https://de.wikipedia.org/wiki/Rassismus

Nach deiner Logik könnte es gar keinen Rassismus geben, das es keine Rassen gibt.

MfG
Matthias

Herr Boateng ist schon rassistisch beleidigt worden.
Man hätte ihn nicht gerne in der Nachbarschaft, weil er Schwarz ist.
Das ist Rassismus !

Andere schwarze Fussballspieler sind schon als Affen beschimpft worden.
Das ist rassistisch !
:Huhu:

schnodo 24.07.2018 12:46

Zitat:

Zitat von Mikala (Beitrag 1393826)
Das ist rassistisch !

Und wenn Herr Özil "Türkensau" und "Ziegenficker" genannt wird weil er türkische Eltern hat, dann ist das kein Rassismus? :confused:

waden 24.07.2018 13:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1393807)
.. erinnern, als Gündogan sich entscheiden musste, in welcher Nationalmannschaft er zukünftig auflaufen will und sich damals für den DFB entschieden hat. Da spielte er noch beim 1. FCN und die Türken ( auch die in Deutschland lebenden) nahmen ihm das schwer übel und er wurde eine Zeitlang bei Begegegnungen mit der Türkei ausgepiffen und musste einen Shit-Storm der türkischen Presse ertragen.

Ein sehr interessanter Aspekt, wie recht oft, wenn man sich vorstellt, wie es sich im umgekehrten Fall verhält.
Nun wollen wir in unserer pluralistischen Gesellschaft ja besser sein als der Anteil der autokratischen übernationalistischen Türken, weil wir offener sein wollen und die indivuelle Freiheit höher schätzen wollen. Dies trifft an die Grenze, wenn der für sich selbst Meinungsfreiheit Beanspruchende dies dazu benutzt, Meinungsfreiheit-Unterdrückende zu unterstüzen und für diese Meinung Respekt einfordert. Ich kann nicht erkennen, dass der Betreffende dabei an die von Erdogan wegen ihrer freien Meinungsäußerung aus ihrem Beruf Entlassenen und Inhaftierten denkt. Statt dessen kreist Özil in seiner Stellungnahme nur um sich - das ist schade

Jörn 24.07.2018 14:58

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1393723)

Die FAZ nimmt sich, wie so oft, eine völlig unbedeutende Person, damit diese sagt, was die FAZ gerne sagen wollte. Danach wird man von dieser Person nie wieder etwas hören.

Der Artikel trifft aber den Punkt nicht. Der Boxer in dem Interview mag für alle seine Ansichten (gegen Özil) gute Argumente haben. Er mag sogar objektiv recht haben, falls man das objektiv feststellen könnte. Nehmen wir an, er läge hundertprozentig richtig, und Özil läge hundertprozentig falsch.

Dann hätte Özil trotzdem das Recht, seine Meinung zu äußern und entsprechend zu handeln. Meinungsfreiheit meint nämlich nicht "Pflicht zur objektiven Wahrheit", sondern die Freiheit, seine derzeitige Auffassung zu vertreten und zu äußern. Diese Freiheit kann man nicht durch dadurch aushebeln, indem man sagt: "Ja, aber als Mitglied der Nationalmannschaft muss er...".

Es ist auch nicht zutreffend, dass ein gemeinsames Foto bedeutet, dass sich die abgelichteten Personen in allen Dingen einig sind. Dass Özil alle Handlungen von Erdogan unterstützt, ist eine Unterstellung. Mit keiner Silbe hat Özil etwas gesagt, was unseren üblichen deutschen Werten widerspricht.

Die deutsche Nationalmannschaft hat gemeinsam den Papst besucht. Bedeutet dass nun, dass die Mannschaft alle seine wirren Thesen über Homosexuelle unterstützt oder den Glauben an den Satan fördern will? Nein, sondern es war eben ein Foto-Termin, und man sah sich geschmeichelt, dass man vom Papst empfangen wurde.

Ebenso sah sich die französische Nationalmannschaft geschmeichelt, den WM-Pokal aus der Hand von Putin zu empfangen. Und der französische Präsident sah kein Problem darin, bei der Abschlussfeier neben Putin im Regen zu stehen und gefilmt zu werden. Das ist alles im Rahmen dessen, was der Alltag eben so mit sich bringt, und was man für ein friedliches Miteinander akzeptieren muss.

Mir geht es nicht darum, eine bestimmte Meinung oder Sichtweise zu vertreten; sondern darum, dass jeder die Freiheit haben sollte, seine eigene Meinung zu haben. Soweit ich es überblicke, hat Özil niemandem geschadet, und daher überwiegt für mich der Aspekt der Meinungsfreiheit.

tandem65 24.07.2018 15:19

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1393862)
Dann hätte Özil trotzdem das Recht, seine Meinung zu äußern und entsprechend zu handeln. Meinungsfreiheit meint nämlich nicht "Pflicht zur objektiven Wahrheit", sondern die Freiheit, seine derzeitige Auffassung zu vertreten und zu äußern. Diese Freiheit kann man nicht durch dadurch aushebeln, indem man sagt: "Ja, aber als Mitglied der Nationalmannschaft muss er...".

Aber seine Meinung darf er doch kundtun, der unbekannte Boxer. Diese Freiheit kann man nicht dadurch aushebeln aushebeln indem man sagt: "Ja, aber als Mitglied toleranten Gesellschaft muss er..."..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.