![]() |
Zitat:
|
Und wieder geht die Diskussion hin zu den Zeiten. Gerade bei ner OD wo nicht jeder mit Rennrad unterwegs ist, ist 2,5 Stunden nicht einfach so machbar. Oder ich hab grad n Rechenfehler.
Edit: Hab nochmal gerechnet. Also momentan würde ich keine OD unter 2,5 packen. Ich finde das ist ne respektable Zeit und verdient das Prädikat „Sport“ |
@Mirco:
Wie manch andere hier im Tread gehst du mehr oder weniger von deinem Standpunkt aus und urteilst über die Bloggerin. Warum sollte sie es anders machen als du? Ist doch lustig. Die tollen Trias von Ts.de kriegen mal den Spiegel vorgehalten. Und gleich gehts los. Die Situation wird diskutiert, die Schwimmzeit bewertet, sogar über den Wettkampf wird spekuliert und last but not least, unter Wasser kann keiner klar sehen. Aber den Standpunkt der Sportlerin versuchen die wenigsten zu verstehen. Und wenn doch dann mit dem Tenor, Ja kenne ich, da muss man durch und so Sprüche darf man nicht überbewerten. So ein Sensibelchen hat mir sogar eine PN geschrieben. Ihr Empfinden schreibt sie in einem Blog. Ob Sie Aufmerksamkeit will oder einfach nur gerne schreibt können wir nur vermuten. Vielleicht möchte sie auch nur ihre Erfahrungen mit anderen Menschen teilen. Tja und was ist Mobbing. Man könnte jetzt das Internet bemühen. Ich finde man sollte den gesunden Menschenverstand benutzen. Der blöde Spruch im Wettkampf war sicher kein mobbing, aber einen Thread über eine Person, also so wie dieser hier, den würde ich schon als mobbing bezeichnen. Mobbing muss ja nicht eine abgesprochene Aktion sein. Ich ärgere mich mitlerweile darüber der Bloggerin den Link zu diesem Thread geschickt zu haben. Und sicher ist noch der ein oder andere hier auf die geniale Idee gekommen ihr seine Meinung (anonym und freundlich) mitzuteilen. Vielleicht ist das per Definition noch kein mobbing, aber so, stelle ich mir vor fängt es an. Und das kennen wir doch hier auch aus dem Forum, wenn der ein oder andere User von allen Seiten Gegenwind bekommt, weil er z.b. eine Langdistanz und so weiter blah blah... Aber keine Sorge. Ich mische ja auch mit und manche User sind halt auch "schwierig" Und wie ich gerade lese wirft Jenskleve ihr sogar Respektlosigkeit gegenüber dem Wettkampf vor. Herr wirf... |
Reden wir jetzt über langsame oder übergewichtige Sportler und Sportlerinnen?
Die Diskussion über das Lebensrecht langsamerer Sportler hatten wir erst vor gefühlt 2 Tagen, sodass ich den Thread gegebenenfalls schließen werde, sofern nicht neue Argumente auftauchen. Oder ich mache eine fünfstündige Sendung zum Thema "Wen geht meine Pace einen feuchten Kehricht an?" und lade sie zitierfähig bei Youtube hoch, um das Thema ein für allemal abzufrühstücken. Interessanter, weil weniger redundant, finde ich die Diskussion über die Akzeptanz übergewichtiger Sportler und Sportlerinnen im Training und Wettkampf. |
Ach, auch wenn man darüber diskutiert wird man sich wieder im Kreis drehen. Der Übergewichtige der Sub 12 packt hat dann als Sportler Respekt verdient und derj., der es nicht schafft nicht? Und schwuppdiwupp sind wir wieder bei wahllos definierten Richtwerten.
Wahnsinn was so ein Eintrag auslösen kann. Aber eine intensive Auseinandersetzung über die Thematik ist ja bekanntlich nicht schlecht. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann nur nicht die von dir interpretierte Respektlosigkeit der Sportlerin erkennen. |
Mangelnde Vorbereitung (Übung und Training) und Lippenstift in der Wechselzone erinnern mich an Leute, die eine Wette verloren haben und ohne Training - aber kostümiert einen Marathon laufen wollen. Das ist nicht so mein Ding.
Wenn sie nur einmal radfahren war, könnte sie besser an einem Volkslauf teilnehmen, als sich selbst und andere auf der Radstrecke zu gefährden. Ich denke nicht nur an Sportverletzungen, sondern auch an Radbeherrschung, aufsteigen, absteigen, richtiges Verhalten auf der Radstrecke, Behinderung/Gefährdung anderer Athleten usw. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.