![]() |
Zitat:
Tut mir leid das ist gut gemeinter Unsinn. Du ignorierst komplett den Sinn von Börsen. Du ignorierst das Marktgeschehen immer passiert. Man kann den Markt nicht ausschalten. Das wäre wie die Schwerkraft auszuschalten. Armen Menschen in der "Dritten Welt" wäre damit nicht geholfen. |
Zitat:
Was hälst Du vom Ausbau regionaler und vor allem regulierter Märkte? Hier die unterstützenswerten Forderungen von Attac zur Demo anlässlich der Internationalen Agrarministerkonferenz in Berlin am 20.1.: https://www.wir-haben-es-satt.de/inf...9-punkte-plan/ |
Zitat:
Gegen Regulierung in vernünftigem Masse hab ich nichts. Ich hab allerdings etwas gegen den naiven Glauben: "Mit Nahrung darf man nicht spekulieren." Attac fordert wohl auch nicht die Abschaffung von Lebensmittelbörsen. Über den Rest kann man diskutieren ob und in welcher Form man sowas umsetzen kann. Es wird aber z.b. in Deutschland nie mehr eine bäuerliche Landwirtschaft mit ein paar Hektar geben, die von ihren Erzeugnissen überlebensfähig ist. Wobei ich mir hier vorstellen kann, dass man Bauern oder auch dann Neubauern eher zu Landschaftspflegern werden. Würde im übrigen auch mit dem BGE zusammen passen. Ein Landwirt bekommt ein BGE und entscheidet sich sein Land sehr extensiv zu bewirtschaften, für ein gewisses Zusatzeinkommen zu seinem BGE. Oder jemand kauft sich ein Haus auf dem Land und 10 Hektar und bewirtschaftet die extensiv. |
Zitat:
Das Thema behandelt dieser ausgezeichnete Dokufilm am Beispiel der brandenburgischen Uckermark sehr konkret: http://www.landstueck.de/ Der sog. freie Markt ist doch ein Märchen. In Wirklichkeit entstehen dominierende Machtpostionen, die andere und im Falle der Landwirtschaft auch die Natur ausbeuten. Insofern sehe ich die Warnungen inbezug auf die nicht staatlich regulierte Währung Bitcoins als berechtigt, um die Kurve zum Thread zu kriegen. |
Zitat:
Ist das denn überhaupt gewollt? Von der Politik und den Menschen? Würde die überwiegenden Mehrheit der Menschen Öko-Produkte, müssten sie die ja massenhaft kaufen, machen sie aber nicht, es ist ein Nischenmarkt. Käme eigentlich irgendwer auf die Idee es wäre sinnvoll,dass Handys aus Manufakturen mit 10 Mitarbeiter kämen oder Autos? Warum soll meine Nahrung von einem Einzelbauer kommen, der vielleicht 1 oder 2 Mitarbeiter hat und nicht von einem Großkolchose? Ansonsten wie gesagt gegen Regulierung hat ich nichts, z.b. entsprechende Vorschriften für den Landschaftsschutz und zurückfahren von Dünge- und Spritzmittel. |
Zitat:
Wir sollten aber die Themen "Spekulation" eher im Thread "Börse" und "Ökologie" im Thread "Umweltschutz" fortsetzen wegen Offtopic. |
Zitat:
:Cheese: Und ich will nichts ausschalten, aber ganz ehrlich? Was da gerade läuft ist doch nicht Sinn im ursprünglichen der (Handels-)börsen. Da werden auf mMn kriminelle Art Gelder verschoben, wie es im Wulf of Wallstreet ja auch schick gezeigt wird. Und das aktuell nur noch zu Lasten der armen und ärmsten. Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren! Sodom und Gomorra trifft es mMn ganz gut, und selbst als Humanist wünsche ich dem reichsten 1-x% Raubtierkapitalisten dieser Welt, ihr weihnachtliches Filetsteak möge ihnen im Hals stecken bleiben und alle Rettungsdienste und Retter übersähen bei schönen gemeinsamen Weihnachtsfeiern die Notrufe! :Lachanfall: :Liebe: :Lachanfall: Schönes Fest Euch allen und guten Rutsch. T.:Liebe: |
Notenbankenchefs warnen vor Bitcoin (& Co.):
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.