triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Auf der Suche nach 20w.... Quo Vadis E112 ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42683)

sabine-g 12.05.2018 17:16

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1378039)
Denke Mit 40-41 km/h bei gut 300 Watt bist du schon gut bedient.

finde ich nicht. Brauche nämlich 50w weniger bei 186cm und ähnlichem Material, zumindest Laufräder und Helm und Anzug und fahre bei 300w knapp 44km/h

Microsash 12.05.2018 17:18

Seh ich auch so...

Was mir auffällt, das du recht weit hinten auf dem Rad sitzt. Dadurch bist du arg zu über die Hüfte und musst auch die Arme weit strecken.

Warum auch immer meine Bilder nicht mehr gehn.....

triathlonnovice 12.05.2018 21:39

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1378041)
finde ich nicht. Brauche nämlich 50w weniger bei 186cm und ähnlichem Material, zumindest Laufräder und Helm und Anzug und fahre bei 300w knapp 44km/h

Tjoa ,bist halt 6 cm kleiner und hast halt nur ähnliches Material . Statur/Gewicht(80kg) spielen auch noch eine Rolle.

Seine Position lässt wie her schon bemerkt natürlich noch Spielraum.Er sitzt zu weit hinten und die Rübe muss runter.

lqw 12.05.2018 22:15

Danke schon mal für die Hinweise!

Es gibt beim Cervelo die Option das obere Stück der Sattelstütze zu drehen - so kommt man noch ein Stück vor. Hatte ich schon mal, hat sich damals aber so angefühlt als ob ich nicht mehr so viel Luft bekomme, also im Brust/Bauchbereich etwas beengt. Werde ich aber nochmal testen.

Rübe runter ist auf jeden Fall verbesserungswürdig, da stimme ich zu. Hatte noch überlegt einen 17 Grad Vorbau zu testen um vorne noch weiter runter zu kommen - macht das Sinn?

Erftbiker 14.05.2018 15:51

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 1378034)
So, ich hab' heute mal Fotos machen lassen und könnte dann doch mal noch 'ne Beratung zur Position gebrauchen - suche derzeit auch noch nach ca. 20 Watt ;-)

Kurze Daten zu mir

1,92, 80kg, FTP ~340W austrainiert mit 82-83kg (letztes Jahr).
Dieses Jahr fast nur gelaufen bisher und auf 79-80kg runter. Momentan würde ich die FTP auf 315W tippen.

Mein Problem ist dass ich das Gefühl habe mit den "relativ viel" Watt im Verhältnis relativ schlecht voran zu kommen und dass daher bei der Sitzposition evtl noch was drin sein könnte. Das Material ist schon etwas betagter (altes Cervelo P2K, normalerweise fahre ich Citec 8000 vorn und hinten die Scheibe) aber wenn ich mein Gewicht und die Wattzahlen so vergleiche sollte es möglich sein mit deutlich über 300W auch noch bissl schneller fahren zu können als 40-41er Schnitt.

Allerdings habe ich z.B. schon alle Spacer raus und keine wirklichen Ideen mehr was man noch ändern könnte. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Inspirationen...

Ein einzelnes Bild kann schon sehr täuschen, aber auf Basis des Fotos würde ich sagen:
Du sitzt zu weit hinten und auch zu tief. Der Rahmen erscheint mir für deine Größe zu klein zu sein. Oder kann das durch die Perspektive so täuschen? Welche Rahmengröße ist das?

Microsash 14.05.2018 18:07

Den Gedanken mit zu klein hat ich auch schon. Wenn man die Sitzposition weiter vorschiebt, wirds nämlich ganz schön eng an den Ellenbogen mit den Knieen.

lqw 15.05.2018 19:39

Die Rahmenhöhe ist gemessen 54, am RR fahre ich 56, dort passt das an sich gut. Man sagt ja dass das TT tendenziell eine Nummer kleiner sein soll/kann, oder?
Das mit dem Abstand Ellenbogen-Knien ist aber korrekt, das war damals als ich den Sattel weiter vorn hatte in der Tat etwas unpraktisch
Fahre das Ding jetzt aber auch schon seit 2005 so "falsch" ;-)

Vorbau kann man evtl noch was machen, ich werde das jetzt mal umbauen und testen und mache nochmal ein neues Foto.

fenhongkongfui 15.05.2018 20:01

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1378388)
Den Gedanken mit zu klein hat ich auch schon. Wenn man die Sitzposition weiter vorschiebt, wirds nämlich ganz schön eng an den Ellenbogen mit den Knieen.

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 1378616)
Das mit dem Abstand Ellenbogen-Knien ist aber korrekt, das war damals als ich den Sattel weiter vorn hatte in der Tat etwas unpraktisch
Fahre das Ding jetzt aber auch schon seit 2005 so "falsch" ;-)

Vorweg gesagt gehöre ich sicherlich nicht zu den "Profis", was das Thema Sitzposition, Erfahrungen und Optimierungen betrifft.

Aber bei dem Thema "Ellenbogen-Knie"-Abstand naive Anmerkung und Frage: Die Armschalen des Aufliegers sehen für mich wiederum auf den ersten Blick sehr weit hinten aus, oder? Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Denke dürfen von der Position doch durchaus über dem Baselenker sein - und damit könntest du die Position doch vielleicht insgesamt weiter nach vorne verlagern? (also quasi als Ausgleich zum Sattel nach vorne - auch Armschalen / Auflieger noch weiter nach vorne, um eben Ellenbogen-Knie Abstand und Spielraum zu behalten...)

Nur mein naiver Gedanke... :Blumen: :) In jedem Fall: Gutes "Gelingen & Optimieren"!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.