![]() |
Zitat:
Ahhhhh :Lachanfall: Ich bin Schichtarbeiter. Ich weiss nie welcher Tag oder welches Datum ist. Verdammt bin ich naiv |
Zitat:
Selbiges ist mir im Nachbarfred widerfahren. Und ich hab mich schon so für die dicken Hoka Trümmer gefreut.:dresche |
Aktueller, ausführlicher Artikel:
An Exclusive, Behind-the-Scenes Look at How Nike Is Trying to Break the 2-Hour Marathon Barrier Im Bereich 6. bis 8. Mai soll's stattfinden, je nach dem, wann das Wetter am besten ist. Die Schuhe sehen ziemlich schlimm aus, aber ich fürchte, wenn's klappt, laufen wir bald alle mit sowas rum ... |
na ja da hab ich aber schon schlimmere Schuhe gesehen als diese hier.
![]() |
Naja, selbst wenn das klappt mit dem sub2-Stunden-Marathon, ich hoffe sehr dass ich selbst nicht der Versuchung erliege diesen Schuh zu kaufen. Glaube kaum, dass der irgendwie besser ist als das was wir bisher laufen. Eher im Gegenteil.
Und falls es klappt, liegt das wohl nicht am Schuh. Sondern eher daran, dass sie ein paar Top-Läufer und den aktuell wahrscheinlich besten Marathonläufer für das Projekt eingekauft und dazu perfekte Bedingungen geschafft haben. Aber es wird sicher ein toller Verkaufsboost für Nike sein, falls es klappt. Auch deshalb wäre es mir lieber er würde nicht klappen. Sollte es irgendwann mal ein Läufer bei einem der größeren Marathons in einem richtigen Rennen schaffen, fände ich das wesentlich sympathischer. |
Zitat:
Andererseits finde ich es angesichts des Aufwands falsch, die dann gelaufene Zeit mit dem derzeitigen Rekord zu vergleichen, was aber von Nike in dem Artikel zumindest indirekt getan wird. Zitat:
M. |
Zitat:
Hätte eher erwartet, dass ein direkterer Rennschlappen zum Einsatz beim Rekordversuch kommt. |
Geilomat, endlich mal wieder ein optisch gelungener Nikeschuh!
Von der Seite fast schon eine dezente Optik (hoffe auf eine Neon-Variante der Desinger in Beaverton, BITTE!!!) und mit 31/21mm (Ferse-Vorfuß) mit mehr Material unter der Ferse als die HOKA-Leichtgewichte (Clifton 29/24, Clayton 24/20), dazu die "Early Metarocker"-Geometrie vom Hoka (zumindest optisch) etwas weiter entwickelt (ähnlich dem Ultraboost von Adidas), sehr geile, asymmetrische "Zungen", die Rückseite mit den farblich abgesetzten - sicher reflektierenden - Vertikalstreifen und Platz für die persönliche Bestzeit und identisch zum Adidas 10mm Sprengung, plus die (damals noch nicht ausgefeilte) Karbonplatte der Brooks aus 1990 weiterentwickelt und über die komplette Sohlenlänge gezogen - ich denke, der neue Nike Zoom essentials muß wirklich fetzen. Weiß jemand, weshalb Nike mit 10 mm Sprengung in den Topschuhen eigentlich meilenweit weggeht vom Trend, den sie mit den "Free"-Modellen ja vor Jahren selber gestartet hatten? Ich bin jetzt ein bissl verwirrt und habe hier keine Erklärung außer der Gedanke, dass es biomechanisch damit erklärt wird, die Wadenmuskulatur von Vorfuß-/Mittelfußläufern zu entlasten, weil statt eigener Haltekraft beim Landevorgang der voluminöse Fersenbereich des Schuhs diese Kraft übernimmt, man also ein klitzekleinwenig Energie spart. Für drei Wettkämpfe im Jahr sicher super, als Trainingsschuh für 50 km/Woche wär's - wenn es so sein sollte - auf Dauer Scheisse, da unbenutzte Muskeln sich zurückbilden und dann irgendwann fehlen... Was denkt Ihr? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.