![]()  | 
	
	
		
 Servus,  
	Hätte mal zwei Fragen zu Tra inerRoad. 1. Sehe ich bei den Trainingsplänen auch die Pläne für die kommenden Wochen oder immer nur die Aktuellen? 2. Macht Trainerroad auch ohne Powermeter sinn oder geht das ohne quasi garnicht richtig? Über eine Antwort würde ich mich freuen:Huhu: Gruß  | 
	
		
 Du kannst alle Trainingspläne vollständig einsehen, bevor du sie beginnst. 
	Man kann Trainerroad auch ohne Powermeter nutzen, nennt sich Virtual Power. Wie gut das funktioniert, weiß ich aber nicht, da ich ein Powermeter habe.  | 
	
		
 Die Pläne sind komplett vorhanden und auch einzusehen. 
	Welche "Hardware" benötigt wird ist auf der Homepage beschreiben, ein Powermeter ist nach meiner persönlichen Meinung nach sehr sinnvoll um Trainerroad zu nutzen.  | 
	
		
 Ich nutze es bisher ohne Powermeter mit dem Elite turbo muin und das ist kein Problem. Mit einem richtigen Powermeter wäre es natürlich genauer, aber letztendlich ist es egal. Du bestimmst ja zuerst deine FTP mit dem virtuellen Powermeter der Rolle und alles andere orientiert sich daran. Ob dann nun zuviel oder zu wenig Watt berechnet wurden, spielt eigentlich keine Rolle, da du ja mit den Prozenten davon fährst und das stimmt dann schon. Kannst es halt nur nicht mit jemand anderem vergleichen. 
	 | 
	
		
 Ich finde es sehr komfortabel, wenn der Widerstand automatisch durch die Rolle angepasst wird.  
	Die meisten Workouts funktionieren aber auch sehr gut mit der Virtual Power - wenn alles richtig eingestellt ist (und bleibt). Man muss für die Intervalle halt selbst schalten und hat dadurch eine gewisse Verzögerung. Allerdings ist die bei schnellen Watt-Wechseln auch bei meiner neuen Kickr Snap vorhanden. Für manche Workouts kann es auch angenehm sein, wenn der Widerstand nicht von einer Rolle im ERG Mode automatisch gesteuert wird. Bei harten Over-Unter-Intervallen hat man im ERG Mode nur die Möglichkeit, entweder den Widerstand mitzugehen, oder sich durch Rückwärtstreten eine kleine Pause zu verschaffen (Oder natürlich via Software die Wattvorgaben für das ganze Workout zu ändern). Schaltet man selbst, kann man bei zu harten Intervallen einfach einen Gang rausnehmen, ohne gleich komplett auszusteigen – wie man das draußen am Berg auch machen würde.  | 
	
		
 Wegen der Virtual Power: 
	Ich habe vor 2 Wochen einen FTW-Test auf einem Tomahawk-Spinning-Bike gemacht.... Ich werde heute auf der Rolle ohne Powermeter den FTP-Test machen...mal schauen was da im Vergleich rauskommt.... Ich hoffe weniger, weil ich habe bisher 2 Einheiten mit Trainerroad gemacht. Als FTP-Vorgabe hatte ich die vom Spinning-Bike-Test eingegeben. Damit war die Einheit für mich deutlich zu hart...bzw. für mich nicht haltbar.... Vorteil ist, das man Level einstellen kann und ggf auch weniger machen kann.....  | 
	
		
 Es lohnt sich tatsächlich, den FTP Test bei unterschiedlichem Setup zu wiederholen.  
	Ich hatte 2 verschiedene Rennräder in meinen Kickr Snap eingespannt und der FTP Unterschied lag bei 30 Watt. Ich nehme an, dass der Grund dafür die unterschiedlichen Sitzpositionen sind und v.a. dass beim älteren Rad alles deutlich heruntergeritten ist (völlig verschlissene Kette + Ritzel, leichter 8er im Hinterrad, andere Reifen, etc.)  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Aber ich bin sicher, dass es weniger sein werden, denn ich bin auf dem Rad wirklich noch untrainiert, habe die Einheiten der ersten drei Wochen aber alle geschafft.... War zwar anstrengend, aber machbar. Und wie gesagt, es ist ja nur ein virtueller Wert auf deiner Rolle, deine FTP könnte also in echt auch höher sein. Welchen Plan fährst du?  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.