triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax CF 9.0 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40511)

sybenwurz 17.11.2016 01:10

BTW: wird Zeit, die 2018er Bestellung langsam aufzugeben:



Wennse dat Dingen nu noch lenkbar hinkriegen...
Dank Zusammenarbeit mit Sram ists gelungen, die Löcher für die Schaltzüge unsichtbar zuzuspachteln und eine Bremslösung zu realisieren, die Smolik bereits zu Zeiten, als Sram noch Sachs hiess, an ner Canyon-Studie vorgestellt hat.
Damit schaffen die Brüder aus Koblenz sicher trotz Versandhandel den preislichen Schulterschluss mit Cervélo...:Prost:

Mirko 17.11.2016 03:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1272858)
Ne Tele und ne Strat.
Und die andern beiden?

Links Ibanez Semiakkustik?

Wenn das neue Canyon so ähnlich wirklich gebaut wird muss ich anfangen zu sparen! Das sieht ja richtig nach Waffe aus!

ironshaky 17.11.2016 17:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1272858)
Ne Tele und ne Strat.
Und die andern beiden?

Die habe ich schon etwas länger. Ist noch eine Strat und eine halbakustische Ibanez.

FlowJob 17.11.2016 18:16

Machst du dir Gedanken darüber diese Tupperdose aufm Oberrohr wegzumachen oder bleibt die da bzw. kann die gar nicht weg?
Und kannst du mal nen paar Worte bezüglich Verstellmöglichkeiten am Lenker/Vorbau verlieren? Der Vorbau sieht ja so aus, als ob da noch ein Spacer drunter wär?! Inwiefern hat man denn da Möglichkeiten was zu verstellen bzw. kommt man damit angemessen tief? Ich werd aus der Website nicht schlau...

ironshaky 17.11.2016 18:45

Unter dem Vorbau ist ein einziger Spacer, den man entfernen kann, Höhe 25mm. Normale, runde Spacer lassen sich mit dem Vorbau nicht wirklich verwenden. Da müsste dann wohl ein anderer Vorbau darauf. Vorbau ist mit 90mm angegeben, hat aber, da er parallel mit dem Oberrohr verläuft, tatsächlich Mitte-Mitte gemessen 110mm. Der Aufsatz lässt sich nach allem was Profile zu bieten hat verstellen, Länge, Breite, Höhe der Griffstücke, Höhe der Pads usw. Die Bentobox kann abgenommen werden, sieht dann aber entsprechend aus. Da es im Oberrohr nur eine Schraube gibt, die andere Befestigung sitzt im Kabeleingang des Oberrohrs, kann man andere Hersteller nur mit leichtem Basteln verwenden. Ich mache mal ein Bild. Von Canyon soll es eine niedrigere Box geben für Fahrer mit Vorbau ohne Spacer.

Felix1231 18.11.2016 17:08

Zitat:

Zitat von ironshaky (Beitrag 1273035)
Unter dem Vorbau ist ein einziger Spacer, den man entfernen kann, Höhe 25mm. Normale, runde Spacer lassen sich mit dem Vorbau nicht wirklich verwenden. Da müsste dann wohl ein anderer Vorbau darauf. Vorbau ist mit 90mm angegeben, hat aber, da er parallel mit dem Oberrohr verläuft, tatsächlich Mitte-Mitte gemessen 110mm. Der Aufsatz lässt sich nach allem was Profile zu bieten hat verstellen, Länge, Breite, Höhe der Griffstücke, Höhe der Pads usw. Die Bentobox kann abgenommen werden, sieht dann aber entsprechend aus. Da es im Oberrohr nur eine Schraube gibt, die andere Befestigung sitzt im Kabeleingang des Oberrohrs, kann man andere Hersteller nur mit leichtem Basteln verwenden. Ich mache mal ein Bild. Von Canyon soll es eine niedrigere Box geben für Fahrer mit Vorbau ohne Spacer.


Gibt es zu der niedrigen Box irgendwo ein Bild?

Schönes Wochenende :Huhu:

ironshaky 18.11.2016 17:42

Auf der Canyon Seite ist bei Details ein Bild dabei.

FlowJob 18.11.2016 23:06

Danke für die Infos! Wenn du mal ne Position eingestellt hast, wärs noch interessant das mal zu sehen und zu erfahren wie viel Spielraum da in Richtung tief/lang ist. Dass da kein Standard Vorbau drauf ist find ich halt nich so gut. Ansonsten haben sie mit Standard Bremsen und ordentlichen Ausfallenden viel in Richtung unkomplizierter Handhabung getan!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.