![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nochmal zum Vergleich: http://imgur.com/8OUrmII Wieso fragen die nicht vorher mal Leute, die sich damit auskennen?!;) Jetzt werden andere Hersteller auf dem Beambike-Sektor nachziehen und sicher schönere Räder bauen. Selbst schuld! |
Zitat:
|
Zitat:
Die Photoshopnummer wär der Hammer gewesen. |
Zitat:
|
Um mich hier noch mal einzuklinken.
Auf meine Frage warum Damon sich immer noch intensiv mit dem Beam auseinander gesetzt hat, seine Antwort. Wenn man sieht, wie die ganzen Superbikes dann rennfertig in Kona oder sonstwo in der T1 stehen, wird einem schlecht. Da wird die ausgeklügelte Aerodynamik von absurden Trinkflaschenhaltern und Ersatzteillagern verunstaltet, das sich sämtliche Ingeneure die Haare raufen. Dann lieber einen Rahmen mit aerodynamisch optimiertem Flüssigkeitsdepot und genug Platz für Reserve Reifen und dergleichen, der auf dem ersten Bick im Windkanal nicht optimal wäre. |
Mir gefällt das Rad nicht, aber mich stört es auch nicht.
Es gibt viele Räder von vielen Herstellern, die fast identisch aussehen. Ist doch gut, wenn mal ein Hersteller einen anderen Weg geht. Ich bin weiter auf Alu unterwegs, weil mir Alufahrräder sehr gut gefallen. Mir ist es aber auch egal, wenn ich mit identischem Watt-Aufwand mit einem anderen Rad schneller wäre. Als Pro-Triathlet würde ich das mit Sicherheit ander sehen. |
Zitat:
Ich bin der festen Überzeugung, dass zu allererst das Aussehen des Rades den Ausschlag zu einem möglichen Kauf gibt. Eine zusätzliche argumentative "Unterfütterung" mit wissenschaftlichen Details, die dieses Gefühl rechtfertigen sollen, kann dann den letzten Stoß geben. Im obigen Fall wird jede Argumentation (im Sinne einer späteren Kaufentscheidung) aber schwierig. Trotzdem bin ich gespannt, wie sie das bei der Präsentation hinbekommen wollen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.