Zitat:
Zitat von BananeToWin
(Beitrag 1465074)
Gott sei Dank. Dann habt ihr mir jetzt 1000 Euro gespart (oder was kosten die Dinger??) :Lachanfall:
|
Ein großer Schaltkäfig von Digirit oder Fourier mit großen (nicht-aero) Keramiklager-Röllchen kostet knapp über 100,- € und wenn man da im unausgebauten Zustand die Röllchen anstößt drehen sie sich etwa so lange wie das 10mal so teure Pendant von CS und auf jeden Fall 10mal so lange wie die original-Schaltröllchen von SRAM (habe ein Belegvideo davon:cool: ).
Ein Upgrade von 1-2W für 1000,- € sollte man sich in der Tat sehr genau überlegen. Ein potenzielles 1W-Upgrade für 100,-€ ist dagegen aus meiner Sicht für einen Triathleten vertretbar. Ein neuer Aerorahmen kostet gerne mal um die 2000,-€ und bringt sicher keine 20W Einsparung, wenn man vorher schon einen TT-Rahmen besessen hat. D.h. da liegt das Kosten pro Watt-Verhältnis schlechter.
(P.S.:
Ich weiß, dass der oben beschriebene Test kein realitätstreuer Test ist, da er neben der Lagerqualität auch stark vom genutzten Schmiermittel der Röllchen abhängt, aber ich nutze ihn trotzdem gerne, denn schlechte Lager bleiben beim Leerlauftest auch beim besten und dünnflüssigsten Schmiermittel sofort nach wenigen Umdrehungen stehen)
|