triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Triathlon Lauingen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39401)

triti 11.07.2020 08:11

Ich war auch für die MD gemeldet...

Mein letztes As im Ärmel ist Davos, sonst wird das wohl ein Wettkampf freies Jahr,
oder was für Alternativen gibt es sonst noch im Umkreis 200km?

CHA23 14.07.2020 09:35

Ich fand es toll, dass man hier geplant hat und offensichtlich ein Konzept entwickelt hat. Dass man nun absagen muss, zeigt augenscheinlich den Irrsinn deutscher Behörden.

Mit welcher Logik muss der der Veranstalter eines kleinen lokalen Outdoor-Events sich ernsthaft um Schutzmaßnahme von Zuschauern kümmern? Helfer und Teilnehmer, Start- und Zielbereiche, das lässt sich organisieren und das hat man wohl getan. Warum aber kann man von Zuschauern oder Begleitern nicht erwarten, dass diese sich entsprechend verhalten? Mit der gleich Logik müsste man auch alle Kaufhäuser in Stadt wieder sperren, weil sich zu viele Leute in der Fußgängerzone zu nahe kommen könnten.

Seyan 14.07.2020 09:59

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 1542295)
Mit der gleich Logik müsste man auch alle Kaufhäuser in Stadt wieder sperren, weil sich zu viele Leute in der Fußgängerzone zu nahe kommen könnten.

Weil die Kaufhäuser nicht für die Leute in der Fußgängerzone verantwortlich sind... nur für die Kunden in ihrem Laden.
Die dt. Behörden möchten halt jemandem die Verantwortung in die Schuhe schieben können, falls was passiert. Bei einem Wettkampf kann der Wettkampfveranstalter verantwortlich gemacht werden. In der Fußgängerzone gibts halt keinen Verantwortlichen abseits der zuständigen Behörde, und die sagt sich "Eigenverantwortung". Warum das bei einem Triathlon nicht klappen soll, weiß kein Mensch.

Bin mal gespannt, ob der Knappenman das jetzt erst recht durchzieht oder auch noch einknickt. In den "offiziellen" Bereichen sind dort ja keine Zuschauer etc. erlaubt.

Triphil 14.07.2020 10:20

Zitat:

Zitat von triti (Beitrag 1541923)
Ich war auch für die MD gemeldet...

Mein letztes As im Ärmel ist Davos, sonst wird das wohl ein Wettkampf freies Jahr,
oder was für Alternativen gibt es sonst noch im Umkreis 200km?

Knappenmann, da kannst du von mir sogar einen LD Startplatz bekommen.

triti 15.07.2020 07:17

Knappenman ist mir zu weit, Davos ausgebucht. Ich befürchte dass es das war dieses Jahr...

Hafu 15.07.2020 07:55

Zitat:

Zitat von triti (Beitrag 1542501)
Knappenman ist mir zu weit, Davos ausgebucht. Ich befürchte dass es das war dieses Jahr...

Rapperswil?

Die Schweiz hat mittlerweile wieder sehr niedrige Fallzahlen (ähnlich wie Österreich, Deutschland, Frankreich), aber wohl etwas weniger verkrampfte Genehmigungsbehörden.

Insbesondere, wenn Davos ohne Probleme klappen sollte und auch der UCI-MTB-Weltcup (Lenzerheide Anfang September) sowie die Worldtour ab Ende August, Anfang September wieder angelaufen ist, könnte das einge gewisse Signalwirkung für Outdoor-Sportveranstaltungen entwickeln.

Seyan 15.07.2020 08:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1542503)
Rapperswil?

Die Schweiz hat mittlerweile wieder sehr niedrige Fallzahlen (ähnlich wie Österreich, Deutschland, Frankreich), aber wohl etwas weniger verkrampfte Genehmigungsbehörden.

Insbesondere, wenn Davos ohne Probleme klappen sollte und auch der UCI-MTB-Weltcup (Lenzerheide Anfang September) sowie die Worldtour ab Ende August, Anfang September wieder angelaufen ist, könnte das einge gewisse Signalwirkung für Outdoor-Sportveranstaltungen entwickeln.

Ist Rapperswil nicht ausgebucht?

Kampfzwerg 15.07.2020 10:42

Der MTB Weltcup in Lenzerheide ist definitiv abgesagt für dieses Jahr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.