triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SRAM eTAP: Frage an die Bike Nerds (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38636)

sybenwurz 25.08.2016 09:19

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1242914)
Ich hatte jetzt schon einmal den hinteren Akku leer (bin aber auch ca. 3 Wochen ohne laden gefahren) ...

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1249627)
Das ist geradezu lächerlich wenig, was man da an Akkulaufzeit rausliest.
.
.
.
Ich muss ca. alle 2500km bei viel Schalterei ... den Akku laden.


Naja also, das sind doch 3 Wochen.
:Cheese:


Und mei, jedes System hat seine Vor- und Nachteile.
Bei Sram biste auf das 'Formel 1' (habense jedenfalls irgendwann mal so angedeutet, mit den Schaltwippen)-System festgenagelt, bei Shimano kannste fröhlich rumprogrammieren, auch mal rechts vorne und links hinten schalten, mitm grossen Hebel runter oder sonstwie, was bisher eigentlich nur für Leute mit Handicap interessant ist.

Aber ich will dran erinnern, dass Sram genau aus diesem Grund die Marktposition hat, die es heute hat: als Shim nämlich das inverse Schaltschema durchdrücken wollte und viele zu Sram gewechselt sind, damits (am MTB) weiterhin so rum funktioniert wie gewohnt und damit auch gleich wie beim Rennrad (dafür gabs damals noch gar nix von Sram).
Bin gespannt, wie das langfristig aufgenommen wird, dann aus den Zeilen oben les ich ja schon einige Verwirrung beim Wechsel von Di2 auf eTap raus.
Das wollte mir in nem Rennen lieber nicht passieren, so dass die Option eigentlich heisst, konsequent alle Räder mit einem System auszustatten.
Allerdings bleibt derzeit noch offen, wie mit den oben angedeuteten Programmiermöglichkeiten eventuell das Synchroshifting der Di2 auf rechts runter-links hoch angepasst werden können wird.
Schaumermal!

nagybalfasz_b 25.08.2016 11:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1249628)
Die neue Schaltlogik der Dura Ace 9100DI2 wird mit 100%iger Sicherheit kein einziger Profi oder halbwegs ambitionierter Fahrer nutzen.
Den möchte ich sehen, der es geil findet wenn auf einmal die Kette irgendwelche Wege geht von denen ich keine Ahnung habe.

Deine Aussage klingt jetzt nicht wirklich so, als hättest du durchgelesen, was die Semi-Automatik macht. Die macht nämlich genau das, was ohnehin jeder von uns tut, der halbwegs vernünftig schaltet: Schalte ich vorne auf´s größere Kettenblatt, schalte ich zeitgleich je nach Kassetten-Abstufung entweder 2 oder 3 Ritzel zurück. Genau das Gleiche beim Schalten auf das kleinere Kettenblatt. Da schaltet man auch zeitgleich hinten 2 oder 3 Ritzel hoch. Und genau das passiert damit dann automatisch. Klar würde ich das als Rennradfahrer direkt nutzen wollen! Denn hier sind es eben nicht "irgendwelche Wege[...] von denen ich keine Ahnung habe", sondern es sind genau die gleichen Sachen, die ich auch bewusst manuell machen würde, wenn ich vorne schalte.

Du redest offensichtlich von der Vollautomatik-Funktion. Da hast du recht. Das wird kein Profi oder ambitionierter Fahrer nutzen, denn da würde man in der Tat nie wissen, wann nur hinten und wann vorne und hinten geschaltet wird. Davon habe ich deshalb aber auch explizit nicht gesprochen.

Walli 25.08.2016 11:33

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1249627)

Der einzige wirkliche Vorteil von eTap liegt darin........


Ich Fahre seit 2.5 Jahren DI2 am TT und am RR
Super gutes Schaltverhalten
Seit 2 Wochen fahre ich am neuen RR Sram eTap (ca.1000km)
Ich hatte vorher noch nie Sram
Muss aber sagen das die eTap deutlich einfacher zu montieren und einzustellen ist
Und sie schaltet mindestens genau so gut wenn nicht noch besser als die DI2 (an allen Rädern ovale Kettenblätter)
Das mit dem Akku stört mich weniger wie Sabine schon geschrieben hat
Bei der DI2 ist das auch immer ein Aufwand mit der Steckdose
Muss ja auch was in der Nähe sein
Der Große Vorteil in der Sram ist einfach das keine Kabel mehr verlegt werden müssen und es deutlich aufgeräumter aussieht

sybenwurz 25.08.2016 12:45

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1249693)
Deine Aussage klingt jetzt nicht wirklich so, als hättest du durchgelesen, was die Semi-Automatik macht.

Denke ich schon und er hat auch recht. Grad im Rennen ists sinnvoll, selbst zu entscheiden, wann wo geschaltet wird.
Die Automatik kann ja nicht ahnen, dass man beispielsweise nicht nur einen Gang rauf oder runter schalten will sondern drei, mithin das Szenario, wo die Automatik etwas ins Schleudern kommt, wennse vorne aufs Grosse, hinten zwo Ritzel hoch schaltet, beim nächsten Schaltvorgang vorne wieder runter und hinten drei runter und beim dritten tatsächlich nur hinten eins aufs Kleinere.
Im Rennen erledigt man das mit vorne aufs Grosse, fertig.
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass dies tatsächlich jemand, der nicht nur spazierenfährt, der Elektronik überlässt.

Bunde 25.08.2016 13:04

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1249701)
Und sie schaltet mindestens genau so gut wenn nicht noch besser als die DI2 (an allen Rädern ovale Kettenblätter)

Verstehe ich das richtig, dass Du die Etap mit Q-Rings benutzt (welches Fabrikat)? Wie hast Du das eingestellt, dass die Kette nicht schleift? Bei meinen QXL-Rings war das leider unmöglich:-(

captain hook 25.08.2016 13:29

Meine Etap funktioniert mit QXL absolut einwandfrei. Besser als jeder mechanische Werfer den ich je hatte.

Bunde 25.08.2016 13:57

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1249734)
Meine Etap funktioniert mit QXL absolut einwandfrei. Besser als jeder mechanische Werfer den ich je hatte.


Hrmpf. Ich hab da echt alles probiert. Gibts da einen Trick, den ich nicht kenne?

captain hook 25.08.2016 14:18

Keine Ahnung. Ohne jegliches Adapterzeug angeschraubt, Höhe sauber justiert, Anschläge und Ausrichtung und das Ding tut was es tun soll.

Hast Du die Montage sauber ausgeführt hinsichtlich Höhe und Ausrichtung?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.