triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Scheibenbremsen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37856)

TTTom 12.02.2021 08:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1584349)
Insofern würde ich sowohl als Shimano wie aber auch als Factor den Bruder mal beiseite nehmen und n paar deutliche Worte flüstern.

Ich denke da immer an Dr. House "Sie müssen brilliant sein, sonst hätte man ein A.. wie Sie längst gefeuert."

Übersetzt hier: Solange Froome liefert kann er sich sowas vielleicht leisten, ansonsten sägt er grade an seinem Ast.

tandem65 12.02.2021 08:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1584349)
Im Video beispielsweise erklärt er, dass er Swissstop-Scheiben montiert hätte.
Die kommen, je nach Durchmesser, in unterschiedlichen Dicken.
Da alleine stellt sich bereits die Frage der Kompatibilität zur Dura Ace-Bremse, die er seiner Aussage nach am Bike hat.

Das könnte natürlich der Knackpunkt für schleifen im Neuzustand der Beläge sein.
Dieser Punkt entfällt aber sobald ausreichend Abrieb an den Belägen vorhanden ist.
In Bezug auf die Standfestigkeit der Bremsen halte ich es für durchaus möglich und wahrscheinlich daß die Swissstop Rotoren Standfester sind als die ICE-Tec Rotoren der Dura Ace, wie ich bereits weiter oben erläutert habe.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1584349)
und dann beim Fahren schleifense.... Da können, solange wir zumindest vom normalen Dahinfahren sprechen, die Bremsen als solche nämlich mal gar nix dazu.

Nein, das hattest Du in Regensburg noch NIE daß Kunden nach 3 Tagen wieder kamen und die Bremsen schleifen wieder.
Bei uns ist das doch eher Alltag.:-((

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1584349)
Zugegebenermassen ist es so, dass die Geschichte n bissl sensibel ist, weil halt am Bike die Sache mit den Fertigungstoleranzen gern dazu benutzt wird, billiger zu produzieren (grössere Toleranzen bedeuten weniger Ausschuss (weil man leichter ins Soll trifft) und damit muss man weniger wegwerfen, und kanns stattdessen verhökern), aber wenn ich das Ganze mal aus produktionstechnischer Perspektive betrachte ist da die grössere Bürde hinsichtlich Bremsen auf jeden Fall beim Rahmenhersteller.


Ja, das alte Fahrradindustriebashinglied. Nur ist das ja der Bremse egal wie Tolerant der Rahmen ist. Wenn sie im Montageständer weit genug aufgeht macht sie das auch nach 3 Tagen wieder im Montageständer.
Wenn sie das nicht mehr macht ist nicht der Rahmen oder die Gabel alleinursächlich.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1584349)
Insofern würde ich sowohl als Shimano wie aber auch als Factor den Bruder mal beiseite nehmen und n paar deutliche Worte flüstern.

Eben daher ist es zwar vorstellbar aber für mich auch nicht die erste Wahl als Erklärungsmodell.
Auch daß er sich noch an die Discs gewöhnen muß ist für mich nicht so richtig nachvollziehbar. Ich dachte der Mann ist Pro und kann mit Bremsen umgehen.
Aber ich denke ihr habt recht technisch kann an Discs gar nichts passieren.

sybenwurz 12.02.2021 09:55

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1584381)
Nein, das hattest Du in Regensburg noch NIE daß Kunden nach 3 Tagen wieder kamen und die Bremsen schleifen wieder.
Bei uns ist das doch eher Alltag.:-((

Das hast DU interpretiert, ich aber weder geschrieben noch gemeint.

Zitat:

Ja, das alte Fahrradindustriebashinglied. Nur ist das ja der Bremse egal wie Tolerant der Rahmen ist. Wenn sie im Montageständer weit genug aufgeht macht sie das auch nach 3 Tagen wieder im Montageständer.
Wenn sie das nicht mehr macht ist nicht der Rahmen oder die Gabel alleinursächlich.
Ähnlich.
Ich rede nicht von alten, runtergeranzten und verdreckten Bremsen, an denen nix mehr geht.
Wenn aber ne Bremse aufm Ständer eingestellt wird und am belasteten Bike dann plötzlich schleift;- würdest du sagen, dass die Bremsjustage/-befestigung sich verändert hat oder der Rahmen unter Belastung sich so verändert, dass die Bremse schleift?
Weiss nicht, wieviele Liegeräder du so machst, aber da gibts n paar Modelle, da brauchste unbelastet mitm Einstellen gar nedd anfangen.
Bremsen wohlgemerkt, die von anderen Bikes her völlig unauffällig sind.

Oder geh mal nen Schritt zurück. Ich will sicher nicht den Pfeifen von Magura das Wort reden, aber wieso konnten die für sackteures Geld so Dinger wie den Gnann-o-mat* verkaufen? Gewiss nedd, weil die Rahmen und Bremsaufnahmen so präzise gefertigt waren.

Auf Zusammenhänge zwischen der inflationären Verbreitung von Steckachsen und Fertigungsqualität bei Fahrradrahmen kann ich dann ja nach deinem nächsten Beitrag noch eingehn...:Cheese:


*) von Maguras Lobpreisung sellemols:
Zitat:

Gnann-o-mat Fräse
Schleifgeräusche oder ein schwammiger Druckpunkt der Bremse sind oft Folgen von "schiefen" Ausfallenden. Schweißverzug oder zu großer Materialabtrag beim Schleifen, zu großzügig bemessene Pulverbeschichtung - es gibt viele Gründe für mangelhafte Maßhaltigkeit im Gabel- und Rahmenbereich.

Thomas W. 28.03.2021 16:10

Hallo zusammen,

ich bin grad zu blöd ein Neuen Thread für meine Frage zu eröffnen, daher okkupiere ich den hier mal dank ähnlichen Verlauf.

Ich habe mir, für den Arbeitsweg und ab und an mal ne Stunde vorher oder nachher nen Cervelo Aspero gekauft.
Mein Rennrad war mir für die dann täglichen 50km Stadtverkehr zu schade.
Außerdem hatte ich ständig witterungsbedingten Ausreden und hab am Ende viel zu oft das Auto genommen.

Am Aspero Apex 1 möchte ich nun eine noch vorhandene Sram Red Etap 2x11 Schaltung montieren.
Das ist aber ne TT Komponente , so dass ich noch Rennrad Bremshebel kaufen müsste.

Passen die Red Etap 2x11 Hebel für die Sram Apex HRD Bremsen?

Also müsste ich die Apex HRD Bremshebel nur mit den noch zu erwerbenen Etap Hebeln tauschen oder gibt es da mechanische oder andere von mir nicht einsehbare Hürden.

Ich kapiere die verschiedenen Systeme leider noch überhaupt nicht.
Ich blicke sozusagen dem Erwerb radmechanischer Zusammenhänge noch freudig erwartend entgegen ;)

Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.

Vielen Dank schonmal dafür.

Beste Grüße Thomas W.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.