triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Rund um Strava (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37545)

felix__w 26.10.2017 08:48

Zitat:

Zitat von joenas (Beitrag 1338437)
könnt ihr mir sagen, wie ich die geschwommene distanz im strava anpassen kann?

So viel ich weiss geht das nicht.

Zitat:

Zitat von joenas (Beitrag 1338437)
meine Garmin 935 zeigt permanent zuviel an, besonders wenn ich technik- oder unterschiedliche lagen schwimme.

Das Problem habe ich bei Garmin auch.

Felix

Mirko 26.10.2017 09:46

Bei Technik oder Lagen ist es wohl am besten die Funktion "Übungsaufzeichnung" zu benutzen. Da wird dann nur die Dauer gemessen und die geschwommene Streckenlänge gibt man nach jedem Intervall manuell ein.

joenas 26.10.2017 11:14

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1338471)
Bei Technik oder Lagen ist es wohl am besten die Funktion "Übungsaufzeichnung" zu benutzen. Da wird dann nur die Dauer gemessen und die geschwommene Streckenlänge gibt man nach jedem Intervall manuell ein.

Top, danke! Die Funktion kenn ich gar nicht. Kann ich das an der Uhr direkt einstellen?
Gruss

triduma 26.10.2017 21:46

Zitat:

Zitat von joenas (Beitrag 1338437)
guten morgen allerseits,
könnt ihr mir sagen, wie ich die geschwommene distanz im strava anpassen kann? meine Garmin 935 zeigt permanent zuviel an, besonders wenn ich technik- oder unterschiedliche lagen schwimme. auf garmin connect ist es ja ziemlich easy, aber auf strava bekomm ichs nicht (mehr) hin.
danke schonmal :Blumen:

Wenn ich auf der Rolle in Zwift fahre sind ja leider auch die gefahrenen Kilometer viel zu viel. Wenn die Einheit dann zu Strava hochgeladen ist würde ich das auch in etwa auf realistische Kilometer ändern. Geht aber leider nicht. :(

felix__w 27.10.2017 07:19

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1338471)
Da wird dann nur die Dauer gemessen und die geschwommene Streckenlänge gibt man nach jedem Intervall manuell ein.

DAs wäre mir definitiv zu mühsam....

Gestern gab mir der Garmin fürs Flossen ausziehen (d.h. die Armbewegungen dabei) 50m ;)

Felix

macoio 27.10.2017 09:49

Zitat:

Zitat von joenas (Beitrag 1338497)
Top, danke! Die Funktion kenn ich gar nicht. Kann ich das an der Uhr direkt einstellen?
Gruss

ja, ist unter umständen standardmäßig bei dir ausgestellt in den optionen

Triathlonator 27.10.2017 11:28

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1338691)
DAs wäre mir definitiv zu mühsam....

Gestern gab mir der Garmin fürs Flossen ausziehen (d.h. die Armbewegungen dabei) 50m ;)

Felix

Ja, Garmin ist dahingehend doof. Wundert mich, dass bessere Modelle als die Vivoactive die selben Probleme erzeugen. Zumal manche Modelle/Downloadwidgets explizit fürs Schwimmen ausgelegt sind. In aller Regel hilft das:

1. Niemals Stilwechsel wenn du Daten nimmst...wirklich niemals. Dann lieber stoppen und neue starten, wenn du z.B. vo Brust in Kraulen wechselst
2. Niemals vom Rand abstoßen, mit Nicht-Abstoßen kombinieren. Ausserdem, wenn du Rolle machst, muss die konsequent bei jeder Bahn gemacht werden
3. Die Garmin wirklich sehr eng anschnallen
4. Niemals innerhalb der Bahn die Bewegung stoppen, oder Richtung wechseln
5. Möglichst immer ein gleichbleibendes Tempo schwimmen

Wenn du dich daran hälst, stoppt die Garmin sogar sauber die eventuellen Pausen bei Intervallsprints für dich raus. Achte mal auf die Pause bei 9:31. Ich kann mich sogar noch erinnern was ich da gemacht habe. Einmal die Arme am Beckenrand auflegen, um sich auszuruhen. Da hat sie einfach die Pause unterschlagen und im letzten Intervall die zwei ersten Bahnen zusammengeschoben. Was du daran erkennst, dass ich für jede Bahn im Schnitt 30 Sek. gebraucht habe, nur bei dieser einen knapp ne Minute. Trotzdem gibt er hinterher die korrekte Distanzsumme an, da ich ja mitgezählt habe.

Also nicht verwirren lassen. Die angegebene Distanz stimmt in aller Regel. Die doofe Garmin unterschlägt das nur zu gerne in der grafischen Darstellung. Wer sich überzeugen möchte, sollte mal konsequent mitzählen, oder nebenbei ne zweite Stoppuhr mitlaufen lassen. Da könnt ihr ja dann ablesen wieiviel Zeit ihr pro Bahn in etwa braucht und hinterher hochrechnen.

maksibec 27.10.2017 11:29

Praktisches Werkzeug zum Reparieren (und auch Auswerten) von Schwimmdateien: http://swimmingwatchtools.com/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.