triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Austria (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   2015 erstmals Wellenstart beim IRONMAN Austria (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35235)

Benson-80 30.06.2015 14:22

Also ich war jetzt das erste mal in Klagenfurt und muss sagen, dass Gelutsche auf der Radstrecke war Teilweise schon enorm. Da fahren an einem Gruppen von 30-40 Mann vorbei und lachen einem Beim überholen noch aus. Im Schlepptau der Gruppen waren dann zwar meistens Wettkampfrichter, aber gemacht haben die Exakt NULL. So hab ich des zumindest erlebt. Die haben kurz in ihre Trillerpfeife reingeblasen und sind einfach weiter gefahren. Keine Karten, keine Strafen. Und Fair an so einer Gruppe dran zu bleiben ist unmöglich. Auffällig war auch, dass sich viele Grüppchen gebildet haben, die alle aus einem Verein waren. Des war Teilweise wirklich ein TEAM-Zeitfahren. Sonst war das Rennen eigentlich echt eine Geile Nummer. Nur über diese Gruppen konnte man sich wirklich nur Ärgern.

trithos 30.06.2015 14:47

Zitat:

Zitat von Benson-80 (Beitrag 1143184)
Auffällig war auch, dass sich viele Grüppchen gebildet haben, die alle aus einem Verein waren. Des war Teilweise wirklich ein TEAM-Zeitfahren. Sonst war das Rennen eigentlich echt eine Geile Nummer. Nur über diese Gruppen konnte man sich wirklich nur Ärgern.

Ich glaube sofort, dass Deine Beobachtungen, wonach wieder größere Gruppen unterwegs waren, auch stimmen. Jeder einzelne bekommt natürlich nur einen kleinen Ausschnitt des gesamten Rennens mit, und in meiner Gegend war´s diesmal sehr fair.

Was ich aber nicht ganz verstehe ist, wie sich Vereinsgruppen bilden können bzw. warum die das tun sollten? :confused:

Das wäre ja nur sinnvoll, wenn alle halbwegs gleichzeitig auf die Radstrecke gehen (was bei einem Wellenstart sehr unwahrscheinlich ist) und dann wenigstens ungefähr gleich starke Radfahrer sind, was bei einem "normalen" Verein mit verschiedenen Leistungsstärken und Altersklassen auch sehr unwahrscheinlich ist.

Oder es sprechen sich Vereinsmitglieder ab, um sich auf der Radstrecke zu treffen. Das wäre dann zwar für den "Teamkapitän" super, alle anderen würden aber ihr eigenes Rennen verscheißen. Bei dem Aufwand (Training, Kosten, ...) für einen Ironman-Start kann ich mir das eigentlich auch nicht vorstellen. Noch dazu, wo ja trotz allem das Risiko besteht, dass einen doch einmal ein Kampfrichter erwischt und in die Penaltybox schickt. Dann wäre der ganze "kriminelle" Aufwand erst recht wieder für die Fische gewesen.

Aber vielleicht bin ich auch einfach zu naiv ...

Chris....B 30.06.2015 14:56

Sieht man mal von den ersten 20km ab war das Rennen in dem Bereich in dem ich rumgegondelt bin fair. Auf den ersten 20km hat es schon besonderer Anstrengungen bedurft die 10m Abstand einzuhalten (insofern möglich). Danach hat sich das wunderbar verteilt und auf der zweiten Runde war ich grösstenteils Alleine unterwegs.

Kampfrichter waren auf den ersten 20km nicht zu sehen - danach jedoch reichlich und es wurden auch Karten gezeigt. Also ich fand es ging größtenteils fair zu.

Die Startwellen finde ich gut, auch wenn man die Zusammensetzung nochmal überdenken sollte. Es sollte sich doch eher am Leistungsvermögen anstatt der AK orientieren. Die schnelle Schwimmgruppe mag für die schnellen Schwimmer schön sein, aber für die schnellen Radfahrer war es (zumindest auf den besagten ersten 20 - 30km) teilweise ein Graus....

Ansonsten: Sehr geiler Wettkampf!!

X S 1 C H T 30.06.2015 15:29

Zitat:

Zitat von Benson-80 (Beitrag 1143184)
Auffällig war auch, dass sich viele Grüppchen gebildet haben, die alle aus einem Verein waren. Des war Teilweise wirklich ein TEAM-Zeitfahren. Sonst war das Rennen eigentlich echt eine Geile Nummer. Nur über diese Gruppen konnte man sich wirklich nur Ärgern.

Durfte ich 2013 auch mit ansehen. 3 Leute im pewag Dress spielten belgischer Kreisel...

Matthias75 30.06.2015 15:35

Glückwunsch allen Teilnehmern!

Zitat:

Zitat von Chris....B (Beitrag 1143193)
Die Startwellen finde ich gut, auch wenn man die Zusammensetzung nochmal überdenken sollte. Es sollte sich doch eher am Leistungsvermögen anstatt der AK orientieren. Die schnelle Schwimmgruppe mag für die schnellen Schwimmer schön sein, aber für die schnellen Radfahrer war es (zumindest auf den besagten ersten 20 - 30km) teilweise ein Graus....

Und wie soll das aussehen? Wenn die schnellen Radfahrer (und potentiell langsamen Schwimmer vorne starten, schwimmen die schnellen Schwimmer auf die Radfahrer auf und es kommen doch wieder größere Gruppen gleichzeitig aus dem Wasser. Ist natürlich so unfair für die schnellen Radfahrer. Aber eigentlich sollte das Ziel ja sein, dass die Radfahrer verteilt auf die Strecke kommen, so dass ein Überholen einfacher ist.

M.

Chris....B 30.06.2015 16:55

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1143204)
Glückwunsch allen Teilnehmern!



Und wie soll das aussehen? Wenn die schnellen Radfahrer (und potentiell langsamen Schwimmer vorne starten, schwimmen die schnellen Schwimmer auf die Radfahrer auf und es kommen doch wieder größere Gruppen gleichzeitig aus dem Wasser. Ist natürlich so unfair für die schnellen Radfahrer. Aber eigentlich sollte das Ziel ja sein, dass die Radfahrer verteilt auf die Strecke kommen, so dass ein Überholen einfacher ist.

M.

Ich denke, dass es schon eine "schnelle Gruppe" - und zwar nicht aufgrund der Schwimmzeit, sondern der erwarteten Endzeit - Sinn macht. Die wirklich schnellen Mädels und Jungs sind ja nicht nur in einer Disziplin schnell, sondern haben es ja generell drauf (...ja, ja...es gibt sicher Ausnahmen).

Wenn du eine nicht unerhebliche Anzahl schwache Radfahrer vor den Pulk spannst und dann auch noch die AK Wellen hinterher, lässt es sich nicht vermeiden das die Strasse irgendwann zu schmal für alle wird...

Die Datenflut die Ironman besitzt sollte es zumindest ermöglichen die Zielzeiten der Wiederholungstäter einigermassen abzuschätzen.

Grüsse
Chris

Hafu 30.06.2015 18:00

Zitat:

Zitat von Chris....B (Beitrag 1143225)
Ich denke, dass es schon eine "schnelle Gruppe" - und zwar nicht aufgrund der Schwimmzeit, sondern der erwarteten Endzeit - Sinn macht. Die wirklich schnellen Mädels und Jungs sind ja nicht nur in einer Disziplin schnell, sondern haben es ja generell drauf (...ja, ja...es gibt sicher Ausnahmen).
...

Das Problem ist, dass genau diese Leute, von denen du sprichst und die du in eine gemeinsame Gruppe stecken willst, hinsichtlich des Windschattenfahrens das größte Problem und die größte Wettbewerbsverfälschung darstellen.

Das sind großteils Leute, denen ihre Endzeit wichtig ist, die sehr viel an Zeit und Geld in den Sport investiert haben und die im Kampf um die Verwirklichung iheres Traums (neue PB, Hawaii-Quali) durchaus bereit sind mal moralische Bedenken über Bord zu werfen und in einer schnellen Radgruppe mit zu fahren.

Gerade diese Athleten, die es im übrigen in jeder Altersklasse gibt, muss man voneinander trennen, um große Pulks zu vermeiden und Trennung nach Altersklasse ist da schon ein ganz guter Ansatz, da es ja mind. in jeder Ak bis ca. AK55 9-14h-Finisher gibt.

Die 12 oder 13-Stunden-Finisher, die natürlich auch gelegentlich als Drafter auftreten, die tun eigentlich niemandem weh, nehmen keine Podiumsplätze oder Hawaii-Quali weg und bescheißen letztlich nur sich selbst.

Dass man durch Wellenstarts nicht alleine das Windschattenproblem lösen kann, sondern dass dafür auch die Abstände zwischen den Wellen möglichst groß (z.B. 10 oder 15 Minuten) sein sollten und die Gesamtzahl aller Starter auf einer Strecke mit begrenztem Platz nicht zu groß sein darf ist natürlich auch klar.

tandem65 30.06.2015 18:00

Zitat:

Zitat von Chris....B (Beitrag 1143225)
Ich denke, dass es schon eine "schnelle Gruppe" - und zwar nicht aufgrund der Schwimmzeit, sondern der erwarteten Endzeit - Sinn macht. Die wirklich schnellen Mädels und Jungs sind ja nicht nur in einer Disziplin schnell, sondern haben es ja generell drauf (...ja, ja...es gibt sicher Ausnahmen).

Soweit ich weiß wird auf jeden Fall in FfM die schnelle Startgruppe genau so besetzt. Aber auch in FfM sind dort auch die alten Knochen drin.:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.