triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Arnes Rundschau: Ironman zerstört seinen Mythos (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34318)

FelixW. 14.10.2014 13:14

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1087417)
Hallo Felix, sowohl Roth als auch Frankfurt als Großveranstaltungen habe ich gekampfrichtert und kann mir ein Urteil erlauben. In einem anderen Thread habe ich klar Position bezogen, was die KR-Leistungen im Allgemeinen angeht.

Zwischen Briefing und Umsetzung sind dennoch deutliche Unterschiede. Da nach wie vor die gleichen Personen die verantwortlichen Positionen bevölkern, kommt am Ende noch immer die gleiche "Leistung" zustande.

Hier mal ein kurzer Einblick.

"...in Roth hätte ich Hundert Roten Karten geben müssen! Habe die einzige rote dort gegeben(anderes Vergehen)
Zur Fairness.schreib ich nix mehr."


Wie gesagt, das Ganze auf den Prüfstand stellen, Konsequenzen ziehen und VERÄNDERN, sonst wird es im Desaster enden.

Hi Uschi, entschuldige bitte, aber wenn er schreibt, er hätte hunderte rote Karten geben müssen und dann nichts macht, frage ich mich warum er überhaupt Kampfrichter ist??? Zu den verantwortlichen Positionen haben wir mit Joachim Fricke DTU und Ralph Reiwe BTV wirklich gute, erfahrene und durchsetzungsfähige Leiter des Kampfrichtereinsatzes gehabt.

NBer 14.10.2014 13:15

sind wir doch realistisch. wenn ironman in zukunft seine rennen mit windschattenfreigabe durchführen würde, gäbe es einen aufschrei in der szene. viele würden die rennen boykottieren........und die rennen wären durch die eventsportler, die wahrscheinlich nicht einmal den unterschied ziwschen windschatten ja/nein kennen, trotzdem voll.
auf hawaii würden 40-50 sportler gemeinsam vom rad steigen und die letzten 3h des rennens wären spannender und fernsehtechnisch besser verkaufbar als heute. auch für die fernsehzuschauer besteht der reiz in der bewunderung der streckenlängen, und nicht darin, dass sie ohne windschatten absolviert werden.
das das nicht mehr der sport wäre, wegem dem die meisten hier angefangen haben, würde dann niemanden mehr interessieren. interessiert auf der OD heute ja auch niemanden mehr, und da gabs ausgang des letztens jahrhunderts dieselben diskussionen (wenn auch weniger im social network).

Duafüxin 14.10.2014 13:25

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1087433)
das das nicht mehr der sport wäre, wegem dem die meisten hier angefangen haben, würde dann niemanden mehr interessieren. interessiert auf der OD heute ja auch niemanden mehr, und da gabs ausgang des letztens jahrhunderts dieselben diskussionen (wenn auch weniger im social network).

Sei doch mal ehrlich, ihr seid eine aussterbende Gattung. Wie alt bist? So wie Flachy, HXFUs, drullse, Dieda, LB uva 40/50+?
Wieviel LDs willst Du noch machen?

Ehrlich hart arbeitende Deutsch, die das auch in "ihrem Sport" umgesetzt haben wollen, wo schon in allen Ländern rundherum Drafting als mehr oder weniger legal angesehen wird. Eher so wie telefonieren beim Autofahren, macht jeder, also ist es erlaubt.

DasOe 14.10.2014 13:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1087425)
Finde ich etwas unfair, dieses Statement ohne weitere Erläuterungen hier anzuführen. Man kann es in alle mögliche Richtungen deuten.

Kann man, muss man aber nicht, da der Kommentar zum Original verlinkt ist. Kann man alles selbst Lesen oder besser könnte, denn der Kommentar wurde nach Aufforderung durch den Autor gelöscht.

Das ist peinlich.

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 1087432)
Hi Uschi, entschuldige bitte, aber wenn er schreibt, er hätte hunderte rote Karten geben müssen und dann nichts macht, frage ich mich warum er überhaupt Kampfrichter ist??? Zu den verantwortlichen Positionen haben wir mit Joachim Fricke DTU und Ralph Reiwe BTV wirklich gute, erfahrene und durchsetzungsfähige Leiter des Kampfrichtereinsatzes gehabt.

Hallo Felix, wieso entschuldigen? Das ist doch mal eine reale Frage wert. Ich kann mir denken, daß es darauf auch eine Antwort gibt.

Weder die Kompetenz des TDs noch des ELs stelle ich in Frage, sondern, wie gesagt, die Umsetzung des Briefings vor Ort. Woher kommt die Differenz?

FelixW. 14.10.2014 13:32

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1087437)
Kann man, muss man aber nicht, da der Kommentar zum Original verlinkt ist. Kann man alles selbst Lesen oder besser könnte, denn der Kommentar wurde nach Aufforderung durch den Autor gelöscht.

Das ist peinlich.



Hallo Felix, wieso entschuldigen? Das ist doch mal eine reale Frage wert. Ich kann mir denken, daß es darauf auch eine Antwort gibt.

Weder die Kompetenz des TDs noch des ELs stelle ich in Frage, sondern, wie gesagt, die Umsetzung des Briefings vor Ort. Woher kommt die Differenz?

Gute Frage, es besteht absolute Einigkeit zwischen Joachim, Ralph und mir, dass hart durchgegriffen wird. Wenn es dann ein Wettkampfrichter nicht macht ist er wohl auf falscher Position

tomcat 14.10.2014 13:33

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1087435)
...

Ehrlich hart arbeitende Deutsch, die das auch in "ihrem Sport" umgesetzt haben wollen, wo schon in allen Ländern rundherum Drafting als mehr oder weniger legal angesehen wird. ...

... ja wie sehen das diejenigen, mit viel Triathlon-Auslandserfahrung? Ist das hier eher eine "deutsche" Diskussion?

FelixW. 14.10.2014 13:36

Zitat:

Zitat von tomcat (Beitrag 1087440)
... ja wie sehen das diejenigen, mit viel Triathlon-Auslandserfahrung? Ist das hier eher eine "deutsche" Diskussion?

Hi Tomcat,
wenn ich unsere schwarzen Karten betrachte liegen Spanien, Italien und Frankreich vorne, obwohl wir wesentlich mehr deutsche Athleten am Start haben. Sicher hat es auch etwas mit Mentalität zu tun, aber als deutsch würde ich die Diskussion nicht sehen

tomcat 14.10.2014 13:47

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 1087441)
Hi Tomcat,
wenn ich unsere schwarzen Karten betrachte liegen Spanien, Italien und Frankreich vorne, obwohl wir wesentlich mehr deutsche Athleten am Start haben. Sicher hat es auch etwas mit Mentalität zu tun, aber als deutsch würde ich die Diskussion nicht sehen

Zu Spanien kann ich nix sagen. Den Rest würde ich pauschal mit meinen bescheidenen Erfahrungen bestätigen ;)

Aber da sind wir ja wieder beim Punkt: Ist der Point of no Return nicht wirklich schon längst überschritten? So sehr mir das auch persönlich widerspricht ... wenn nicht schleunigst und massivst von allen Seiten das Thema No-Drafting gepusht wird (Alle Veranstalter, Verbände regional/national/international + "Imagekampagne für die "wahren" Werte des Triathlon) dann wird das nix mehr. Und wie wahrscheinlich ein solches Eintreten der Beteiligten ist, wurde ja schon diskutiert ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.