| captain hook |
31.10.2014 10:19 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von Rälph
(Beitrag 1091820)
Glaube nicht, dass er 55 schafft. Das wären ja 90er Jahre Zeiten.
Die Jungs aus den 90ern waren körperlich genauso stark, waren, wie man wohl annehmen kann, hochgrad voll und hatten Räder, die es mit den heutigen locker aufnehmen können (wenn nicht schneller).
Die UCI hat zwar die Regeln gelockert, aber früher gab es ja fast keine Regeln.
|
Hast Du mal Bilder von Romingers Versuch gesehen? 55kmh. Rundrohr Stahlrahmen, Scheibe vorne und hinten. Ich denke, der wäre nach heutigen Bedingungen fast legal unterwegs gewesen, wäre da nicht das kleinere VR gewesen. Und Rominger hatte wohl erhebliche Probleme mit dem "Bahnfahren". Bild s.u.
BTW: auf dem Bild gut zu sehen: Anzug weit entfernt von maßgefertigt mit teilweise starkem Faltenwurf. Da würde ORCA ja nach eigenen Angaben rd. 15Watt finden. Ach ne, die waren ja bei 40kmh. Also vermutlich wäre er nach den heutigen Herstellerwerbungen alleine dadurch 1kmh schneller gewesen.
Wiggo war wie beschrieben bei der WM auf der Straße 3kmh im Mittel schneller als Brändle. Die würde ich pauschal schonmal aufschlagen, da wäre man schon bei nem hohen 54er Streifen. Dazu kommt, dass Wiggo als Bahnverfolgungsspezialist auf einer selbigen wesentlich mehr Erfahrung hat als Brändle. Außerdem glaube ich, dass er aerodynamischer unterwegs sein wird, was seinen Vorteil in diesem Geschwindigkeitsbereich erhöhen wird. Und er kennt sich in diesem Geschwindigkeitsbereich gut aus. Zusätzlich wird sich Wiggo nochmal konzentrierter und focusierter auf diesen Rekord vorbereiten. Einen halbherzigen Versuch wird er nicht unternehmen, er hat einen Ruf zu verlieren.
|