![]() |
Zitat:
Er hat halt Jagdtrieb und ich hätte Angst dass er weg ist. Vermutlich ist er schneller als ein Reh... Menschen (Jogger) und Radfahrer interessieren ihn nicht, dennoch hole ich ihn zu mir ran wenn jemand kommt und er muss direkt bei mir stehen oder sitzen. Manche bedanken sich dann auch. Man weiß ja auch nie ob der Hund irgendwas in der Ferne sieht und losschießt und Rad/Mensch oder was auch immer über den Haufen läuft. Ausrasten könnte ich wenn fremde Hunde mir ohne Leine entgegenkommen und (so wie bei 2 Schäferhunden schon passiert) sich auf meine Hund stürzen. Mir bleibt da immer fast das Herz stehen und solche Unsicherheit ist gar nicht gut. LG Marion |
Zitat:
|
Ich bedanke mich sehr gerne und freundlich. Wenn dann sogar noch ein "gerne" zurück kommt, fühlen sich alle gut:liebe053:
Ok, funktioniert vielleicht auch nur (meist:dresche ), weil bei uns eh Pampa ist:Lachen2: |
Es ist mir völlig egal, ob jemand den Hund an der Leine hat oder nicht!
Wenn er frei läuft, gehe ich davon aus, dass er mich genauso wenig "belästigt", wie ich seinen Halter oder ihn (ich laufe nämlich auch nicht mit gehobenem Knüppel, um mit drullses Worten zu sprechen, auf ihn zu...!). Falls das Tier erfahrungsgemäß sensibel oder zu spielerisch reagiert und nicht auf Befehle hört, gehe ich davon aus, dass er an die (kurze!) Leine genommen wird. Trotzdem: Der kleine Kläffer, der mir in #1 in die Wade biss, hat das übrigens auch "noch nie getan" und die Dame war auch sehr entsetzt...:Huhu: Kurzum: Eine Gefährdungshaftung beim Führen eines Pkws zeigt schon vom Gesetzgeber aus, dass hier eine besondere Sorgfaltspflicht des Fahrzeugsführers, ja sogar des Halters, gefordert ist. Gleiches gilt für Hundeführer! Falls in Zukunft ein "Dobi" (ein bescheuertes Euphenismus!) mit mir ein "Wettrennen" machen möchte, werde ich, bevor er mit mir auf gleicher Höhe ist, dafür Sorge tragen, dass er noch nicht mal auf Armlänge an mich herankommt... |
Zitat:
Ich finde solche Übungen während der Spaziergänge auch eine schöne Abwechslung. :Huhu: :Blumen: |
Zitat:
|
Ich habe es mir auch angewöhnt mich bei Leuten zu bedanken, die ihren Hund unaufgefordert zu sich rufen, die Leine kürzer nehmen,... Oft kommt sogar im Großstädtle ein Lächeln zurück. Meine Hoffnung dabei ist, dass sie es wegen der positiven Reaktion nicht irgendwann sein lassen.
Schließlich tut Freundlichkeit nicht weh und macht das Leben oft einfacher. Das Problem ist wie schon von vielen geschrieben der Zweibeiner am anderen Ende der Leine. Mir machen aber im Moment mehr die Wildschweine sorgen, die haben wenig Angst vor meiner Schnapp-Atmung und hier im Wald gibt es einige Rotten,... |
Zitat:
lG Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.