![]() |
Zitat:
Ich schaffe es vom Herz-Kreislauf-System nicht. ich fange an zu keuchen, meine Beine wollen rennen, aber ich kann einfach nicht mehr. Ich hab auch selten schwere Beine nach einem Wettkampf, ich hab das gefühl, muskulär komm ich selten an meine Grenzen. @Tzwaen: Du schreibst hier irgendwelche Zeiten hin die nichts mit meiner aktuellen Leistung zu tun haben. Natürlich kann ich mir vor jedem Intervalltraining vornehmen 5 mal 1000 in 4min zu rennen, das ist aber überhaupt nicht zielführend weil ich das eh nicht schaffe. Genausowenig 400m in 1:30. Ja, 4 mal vielleicht. Ist die Frage wie sinnvoll das ist. Den Aufbau den du da beschrieben hast, das ist exakt der, den ich diesen Winter gemacht habe Bitte nicht vergessen dass meine aktuelle, mega hart erkämpfte PB bei 44:43 liegt. Das ist eine Welt bis 4er pace. Ich kann zu all diesen Dingen nur sagen: Ja, ich habe Intervalle gemacht. Ja, ich habe die Streckenlänge variiert und ja, ich habe das Tempo gesteigert/variiert. Wenn das alles so leicht wäre und bei mir funktionieren würde, hätte ich diesen Thread hier nicht eröffnet. Trainingstheorie lesen kann ich selber und in der Theorie weiß ich wie es geht. Das einzige was hier erwähnt wurde was ich nicht getan habe ist Sprinttraining, erhöhte Umfänge und sehr langsame lange läufe. Den Rest hab ich, sorry, schon 1000 mal gelesen und 1000mal gemacht. |
Zitat:
Und schau Dir diesen Film an, den Link hatte ich schon einmal hier gepostet. 34 Min, die es Wert sind. Der Vortrag von Seiler ist zwar in texanischem Englisch gehalten. Er spricht aber ruhig und gut verständlich. :) http://www.canal-insep.fr/fr/trainin...hen_seiler-mov |
Zitat:
Ich erreiche meine Hf_max entweder auf der Rolle, hochfrequentes Kurbeln (>140 U/min) über 15s - 20s und ca 40 s lockeres Pedalieren, x Wiederholungen, oder bei Intervallen über 1000m nahe der Kotzgrenze(!). Allerdings auch nicht bei den ersten Trainings. Dieser Hf Bereich will erarbeitet werden. |
Zitat:
Ich denke Du solltest 1* die Woche auf der Bahn Sprints machen, und/oder einmal die Woche Hills. Erhöhte Umfänge durch häufigere Läufe. Gerne mal 2-4 Wochen streaken, dafür aber je nur 20-30 min, läßt Daniels auch machen als Vorbereitung und hilft enorm. Von krampfhaft in 7er Pace rumschleichen halte ich nichts bei jemandem der sich durch LD schon eine solide Grundlage gelegt hat, aber da gehen die Meinungen auseinander. Evtl. solltest Du aber akzeptieren, das man richtiges Lauftraining nicht nebenbei in der Triathlonsaison neben hohen Radumfängen und viel schwimmen abfrühstückt und das Projekt im Herbst angehen... Falls Du konkrete Trainingspläne suchst, ich fand die vom McMillan immer toll: http://www.amazon.com/YOU-Only-Faste.../dp/1620304422 |
und nach was für Vorgaben du insgesamt trainierst (fertiger Trainingsplan - wenn ja welcher?; selbstzusammengebastelt) und wie du diese konkret umsetzen konntest kann ich immer noch nicht erkennen.
Intervalltraining ... ... ist nur ein Bestandteil des Trainings (Stichwort Gesamtbelastung) ... muss strukturiert sein (Variation der Länge und Geschwindigkeit) in Richtung des aktuellen Zielwettkampfs ... geht selten nach Gefühl. ... ist nicht einfach all-out über x-Wiederholungen Leistungsbegrenzer sind in der Regel: - der falsche Trainingsplan zur falschen Zeit - unglückliche kurz- und mittelfristige Ziele - fehlende Langzeitperiodisierung Talent lass ich da nicht gelten! Wenn ihr anderer Meinung seit, meinetwegen. Nur weil Triathlon aus mehr als einer Einzeldisziplin besteht, ist man nicht automatisch in allen Einzeldisziplinen deutlich langsamer als die jeweiligen Spezialisten. Die Profis sind da ein recht guter Anhaltspunkt. |
Zitat:
Die solide Grundlage kann auch schnell wieder verschwinden, die bleibt ja nicht unendlich vorhanden nach dem Motto, Grundlage ist angeboren. ;) |
Zitat:
Du fragst, was andere (Frauen) konkret für eine sub40 gemacht haben. Ich habe mit diesem konkreten Aufbau eine 39er Zeit erreicht (ok als Mann). Aber es hat zum Ziel geführt. Du kannst nicht erwarten, dass du nun nach diesem Thread schwups mal eben so eine und sub40 läufst. Das ist einfach total individuell. Ich finde sub40 für eine Frau die Triathlon betreibt und nicht reine Läuferin ist, schon recht fix. In der Frauen NRW Liga würdest du mit einer netto 10km sub40 Zeit zu den schnellsten Läuferinnen in der gesamten Liga gehören. Und selbst mit einer ca. 44min Zeit befindest du dich läuferisch immer noch im vorderen Mittelfeld. Schwimmen tust du ja laut des Schwimm Threads sub15 ebenfalls sehr gut. Wenn du also TRIATHLON als deine Hauptsportart siehst, dann finde ich bist du doch im Verhältnis sehr flott unterwegs. Wenn du nun etwas Geduld mitbringst, dann kommt das von ganz alleine. |
Zitat:
Beim Belastungs-EKG hab ich den Wert noch nichtmals erreicht. @Tzwaen: Ja, ich weiß dass ich nicht so langsam bin, es ärgert mich immer nur, dass ich grade beim Laufen das meiste investiere und dann das wenigste dafür rauskriege. Ich bin im schwimmen in 4 Jahren vom Nichtschwimmer zu 15:xx gekommen. Ich liebe schwimmen und mache mir nie großartig Gedanken darüber. Es kam einfach von alleine. Beim laufen ist das nicht der Fall, ich muss für jede Sekunde extrem leiden. Ich erwarte keine sub40, ich möchte nur ein paar verbesserungen. Ich verfolge keinen festen Plan, finde das mit 3 Sportarten schwierig, was zu finden. Danke für die Links, auch zu den McMillan Plänen. Ich will genau das machen, was TheRunningNerd schreibt (Sprints,Hügel,Umfänge), und zwar auch wie vorgeschlagen erst im Spätsommer/Herbst, da ich jetzt erstmal Triathlons mache. Ich habe mir nun mal die MÜhe gemacht und etwas aus meinen letzten Monaten Training zusammengefasst: https://www.dropbox.com/s/ca39pxykih...ing_laufen.pdf Das Training vom 4.3. stimmt nicht, der hat da irgendwelchen Mist gemacht, 4 mal 1000 stimmen aber die waren um die 4:30 ;) Nicht wundern wenn irgendwleche Zeilen komisch sind, ich verstehe nicht, was excel da gemacht hat beim exportieren. Ich hatte die Wochen vor dem Marathon ziemliche Ischias-probleme und daher auch die lange Pause danach. Eigentlich könnt ihr den Teil ignorieren, geht erst im November los. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.