triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

locker baumeln 27.11.2013 15:18

Mache mir keine Illusionen auf dem Rad mit nun fast 53 übers Training noch schneller werden zu können. Deswegen ist mein Ansatz wie beim Schwimmen, Widerstände minimieren.
Gleiche Antriebskraft + verringerte Widerstände = Schneller

Luftwiderstand = 81% Fahrer + 12% Rahmen/Komponenten + 7% Laufräder"

http://www.homepage.eu/userdaten/010...tzposition.pdf

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 984506)
Mir ist nicht klar, warum Du nicht einfach einen negativen Vorbau nimmst. Die Überhöhung wird damit auch größer und die Nachteile von verkrampften Nackenmuskeln hast Du auch gratis. ;)

Den Auflieger einfach tiefer zu montieren um dann zu denken, mehr Überhöhung = Schneller ist eben ein Trugschluss.
Der Knackpunkt ist der Hüftwinkel, welcher dadurch enger wird und die Kraftübertragung meistens negativ beeinflusst. Als Folge müsste man im gleichen Schritt den Sattel noch weiter nach vorn montieren, um den Hüftwinkel wieder leicht zu öffnen.
Im Resultat entsteht eine komplett neue Sitzposition, die ich aber vorerst vermeiden will.

Hatte u.a. mal ein paar Kraftübertragungsversuche mit verschiedenen Hüftwinkeln durchgeführt.
Die große Unbekannte ist dabei nicht wie viel Watt man in der Druckphase auf das Pedal bringt, sondern wie viel die Oberschenkelmuskulatur im oberen Totpunkt der Pedalumdrehung den runden Tritt ausbremst und als Folge ermüdet.


Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 984506)
Auch das gab es schon in den 90ern - hat sich nicht durchgesetzt, weil man einfach nix erkennen kann, wackelt zu sehr

Habe ja noch Off Saison und Zeit für solche Spinnereien.
Ein Spiegelsystem am Rad montiert funktioniert vielleicht nur eingeschränkt.
Eins an Helm oder Brille könnte aber funktionieren.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 984506)
Das "leicht" geänderte Handling kannst Du vorab testen, indem Du - falls vorhanden - in Dein MTB statt der Federgabel eine Starrgabel mit Geometrie für ungefederte Rahmen einbaust. Kopflastig und nervös …

Ein verändertes und leicht verschlechtertes Handling am TT Handling würde mich nicht stören.
Wenn ich mein RR (in Triageometrie getunt) mit meinem TT vergleiche, da ist das TT vor allem auf kurvenreichen Strecken um einiges schwieriger zu fahren. Man gewöhnt sich aber dran…

Tetze 27.11.2013 15:19

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 984454)
...Da ich teils auf geraden Abschnitten den Kopf bis auf die Trinkflasche zw. den Extension absenke, wollte ich mal ein Spiegelsystem an den Vorbau dranbasteln. Muss aber noch checken ob das Reglement so was verbietet.

Aus dem Bereich des Kletterns gibt´s dafür sogar eine spezielle Brille "zum um die Ecke schauen" (oder eher von unten nach oben schauen).
Wie wär´s denn damit? :Gruebeln:

:) http://www.sportler.com/sportlerShop...asses-10104426 :)

KalleMalle 27.11.2013 15:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 984536)
Hier übrigens auch 'ne ganz nette Zeitfahrposition, die nicht so richtig bequem aussieht, zumindest von der Armhaltung. Scheint aber shcnell zu sein...

Matthias

Diese Position war bei einigen PROs aber mal eine zeitlang recht häufig zu sehen.
Hier bei u.a. Patrick Vernay, Christophe Bastie und ... Der-den-man-nicht-vorstellen-muß :Lachen2: :

drullse 27.11.2013 15:43

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 984550)
Mache mir keine Illusionen auf dem Rad mit nun fast 53 übers Training noch schneller werden zu können. Deswegen ist mein Ansatz wie beim Schwimmen, Widerstände minimieren.

Dann mach mal. Bin gespannt, ob das meßbar was bringt. Ich bezweifle es.

Diese ganzen Experimente wurde ja schon vor langer Zeit von diversen Athleten gemacht und komischerweise ist niemand so unterwegs. Selbst die freakigsten Bastler nicht. Das würde mir zumindest mal zu denken geben.

Aber: Versuch mach kluch. Nächstes Jahr sind wir dann schlauer.

Im Übrigen müsstest Du ja nach Lesart der sattsam bekannten Magazine und einiger Spezialisten durch ein anderes Rad wesentlich mehr rausholen können also durch solche Veränderungen.

niksfiadi 27.11.2013 15:47

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 984550)
...

Länger werden, damit wirst auch flacher.

Und wegen des Hüftwinkels müssen eben auch die Hüftstrecker trainiert werden und der Hüftbeuger gedehnt werden. Damit schonst du deine BWS (ich habe dasselbe Problem) - siehst du den Knick da? Der gehört in den unteren Rücken - und öffnest den Hüftwinkel. Das Problem eines spitzen Winkels ist nicht das Ausbremsen des runden Tritts, sondern das Abschneiden der Versorgungs- und Entsorgungssysteme der Beine, die durch die Hüfte gehen. Es gibt aber genug Leute, deren Aterien, Venen usw. liegen günstig und sie haben kein ernsthaftes Problem mit dem spitzen Hüftwinkel. Die Probleme im anschließenden Lauf resultieren dann mMn eher daraus, dass eben die Hüfte am Rad verspannt und in einer "laufunffeundlichen" Position stecken bleibt. Ich glaube auch, dass es deswegen durchaus Sinn macht, die ersten Laufkilometer sehr schnell zu rennen, weils einen dadurch die Hüfte in eine lauffreundlichere Position "reißt". Ist die Hüfte erstmal wieder frei lässt sich dann ungeniert rennen, bis die Substrate alle sind. Ist aber nur eine Vermutung.

Bzgl deiner Radleistung ist lang nicht aller Tage Abend. Verdopple deine Grundlagenkilometer und mach weiter deine Qualitätseinheiten und du bekommst noch einen 3. Frühling. Ein Kumpel ist letzte Saison 40000 (!) km gefahren ohne einem einzigen Intervall. Die Leistungsdiagnostik letzte Woche war abartig. Schwelle gegenüber letztem Jahr von 310 auf 360W, bei 63kg!!! In unseren Dimensionen wäre mal interessant, was eine 20k Saison + Laufen und Schwimmen bringt. Aber naja. Dafür müssten wir wohl alles andere ziemlich weit hinten ranstellen.

Nik

Triathletin007 27.11.2013 15:54

Hatte der Armstrong nicht mal beim Einzelzeitfahren so ne Carbonplatte unter dem Trickot getragen, damit der Rücken immer in einer bestimmten Position gehalten wurde?

Tobstar23 27.11.2013 16:01

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 984550)
Den Auflieger einfach tiefer zu montieren um dann zu denken, mehr Überhöhung = Schneller ist eben ein Trugschluss.
Der Knackpunkt ist der Hüftwinkel, welcher dadurch enger wird und die Kraftübertragung meistens negativ beeinflusst. Als Folge müsste man im gleichen Schritt den Sattel noch weiter nach vorn montieren, um den Hüftwinkel wieder leicht zu öffnen.
Im Resultat entsteht eine komplett neue Sitzposition, die ich aber vorerst vermeiden will.


Nur ne Frage von mir als absolutem Laien: Würde denn zum negativeren Vorbau ne kürzere Kurbel mit dann eventuell erhöhter Trittfrequenz Sinn machen?

Matthias75 27.11.2013 16:08

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 984563)
Diese Position war bei einigen PROs aber mal eine zeitlang recht häufig zu sehen.
Hier bei u.a. Patrick Vernay, Christophe Bastie und ... Der-den-man-nicht-vorstellen-muß :Lachen2: :

Stimmt, bei der Trixi sieht's halt noch krasser aus, weil die dazu noch einen extremen Hüftbeugewinkel hat und ziemlich zusammengefaltet auf dem Rad sitzt.

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.