![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
- Freitags Radtour Karlsruhe -> Zürich (ca. 255 km) - Samstags Teilnahme an der SOLA-Stafette - Sonntags Radtour Zürich -> Denzlingen oder weiter (Rest per Zug) Was mir noch zum Thema einfällt: Ich habe mal eine Ausschreibung für eine Triathlon-Woche auf Korsika gesehen, iirc ging das ungefähr so: - Sonntag OD-Triathlon - Montag gemeinsame Rennradtour (ohne Zeitnahme) zum nächsten Startort - Dienstag Ruhetag - Mittwoch OD-Triathlon - Donnerstag gemeinsame Rennradtour (ohne Zeitnahme) zum nächsten Startort - Freitag Ruhetag - Samstag OD-Triathlon Das ist schon etliche Jahre her und ich weiß nicht, ob es tatsächlich stattgefunden hat und ob es Wiederholungen gab. Gruß Matthias |
Zitat:
Ich dachte, beim GFNY war das nur eine Art Notlösung, da die Strecke nicht komplett verkehrsfrei ist. Und inzwischen gibt es wohl doch ne normale Zeitmessung für die Gesamtstrecke: Zitat:
|
Zitat:
Es gibt durchaus andere Veranstaltungen bei denen eine partielle Zeitmessung angewandt wird. Z. B. den Giro delle Dolomiti |
Zitat:
Beim radfahren sind die zeitrelevanten Abschnitte durch KR einfacher zu kontrollieren. Beim laufen gibt es andere Chancen. Und ich fände es sehr spannend, erst bei der Siegerehrung zu erfahren, wer tatsächlich gewonnen hat. Und es wäre ein Anreiz, daß dort mehr Leute auflaufen. Achja man könnte auch noch eine Relativwertung einführen und nur eine Gesamtergebnisliste erstellen, dann braucht es weniger Schüsseln, Pokale etc. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
und ich wiederhole mich: Zitat:
Ein Forum zum Austausch bräuchte sowas halt auch noch und so bekäme man eine nette Community zusammen und es ließen sich wohl Dude's Ziele umsetzen: Zitat:
Nik |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.