![]() |
Zitat:
Und ja da hast voll Recht mit dem nicht - Doping. |
Zitat:
Was in dem Video deutlich wird, ist das er äusserst komfortabel trainiert. Hat er ein eigenes Schwimmbad mit Vorschub? Wie nennt man sowas? Überlegt mal sein ganzes drum herum, wenn er das alles Zuhause machen kann! Sowas bedeutet Stressfreiheit und die schafft Vorteile bei der Regeneration und somit der durchführbaren Einheiten pro Tag. Ich find den Typ ziemlich genial. Er ist unkonventionell und individualist. Er schafft Ergebnisse wider aller Prognosen erfahrener "Ästhetiker". Geist über Materie Leute...Geist über Materie. |
:Blumen:
Zitat:
erinnert mich ein wenig an c. Strasser der auch 6h auf der Rolle fährt. Echt crazy |
Zitat:
|
Zitat:
Naja, vielleicht verstehe/interpretiere ich es auch vollkommen falsch. Edit: ausserdem...soweit ich das beurteilen kann, vollzieht er Ganzkörperrasuren sogar im Training. Das sollte der Ästhetik genügen^^ |
Zitat:
Im Übrigen sehen Spiegelbesitzer und Sonnenbankgänger nicht zwingend gut aus - wobei das eh Geschmackssache ist. ;) Grenzgänger ? Viele Grüße :Blumen: |
Könnte man evt. den Thread umbenennen und in einen anderen Bereich verschieben?
Oder die Beiträge in den existierenden "Lionel...wer?"-Thread verschieben? Ich finde den Titel angesichts der vorhandenen oder besser gesagt nicht vorhandenen Indizien für Doping bei LS eine gewisse Zumutung. Mir fällt aus der Vergangenheit von all den erwischten Dopern keiner ein, der bevor er erwischt wurde so transparent mit seinen Leistungsdaten aus dem Training und allen Wettkämpfen umgegangen ist wie Sanders, weshalb dessen Transparenz für mich schon ein starkes Argument gegen das Schwingen der Dopingkeule ist. Natürlich weiß ich es auch bei LS nicht genau, denn er könnte ja ein Doppelleben führen und eine massiv gespaltene Persönlichkeit haben und ich äußere mich deshalb mit der gebotenen Distanz, aber ich weiß es genauso wenig bei allen anderen Triathlonprofis, von deren Training und Leistungsdaten in der Regel viel weniger bekannt ist und die oft ein riesiges Geheimnis um ihre Wettkampfdaten und ihr Training machen. Die Powermeterdaten von Tim Don von dessen Weltrekord in Florianapolis fanden z.B. nie den Weg an die Öffentlichkeit, obwohl Don in jedem Interview versicherte, dass die Weltbestzeit nichts mit Drafting am Führungsfahrzeug zu tun hatte. Auch die Powermeterdaten des Kona-Siegers 2017 werden ziemlich sicher nicht veröffentlicht werden. |
Ich verstehe die ganze Effizienz-Diskussion einfach nicht. Jemand der so perfektionistisch zu sein scheint, wird sich sicherlich auch seine WK-Videos anschauen in Bezug auf Position, Haltung etc.
Vielleicht ist der ästhetische Weg der ineffizientere Weg? :Gruebeln: Was ist wenn bei diesem Weg noch Potential für 2,3,4 Prozent ist? Nur weil es alle machen muss es ja noch nicht individuell das Beste sein. Ich sehe das ähnlich wie das Thema Trittfrequenz zum Beispiel. Nicht jeder bringt seine besten Leistungen bei 90 Umdrehungen/Minute. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.