![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die angesprochenen Neos von Speedo, Zerod und Co (mit Taschen, Plastik-Aufsätzen, etc.) sind zumindest in einer Grauzone des Regelwerks und wenn es die DTU oder besser noch ITU nicht zu Auswüchsen kommen lassen will sollten sie schnellstens und gründlich mit einer eindeutigen Regel handeln. Meine vorläufig letzten Worten an dieser Stelle zu dem Thema. :) |
Zitat:
Ähnliche Vorwürfe mangelnder Affinität könnte man übrigens sicherlich auch in Kreisen von Veranstaltern oder Präsidiumsmitgliedern erheben. Führt aber wohl nicht zu "positive vibrations". Daher Ball vielleicht besser flach halten und Argumente oberhalb der Gürtellinie austauschen. Im übrigen glaube ich, dass es hier eher um ein Problem der (einheitlichen) Regelauslegung als der Schaffung neuer Regeln geht. Und hier sehe ich schon ein Betätigungsfeld der TK. Danke |
Die TK der DTU hat (erwartungsgemäß) nachgebessert:
http://www.dtu-info.de/aktuelles/ite...enanzuege.html Kernaussage: 1. Die neuen Neos vpn ZeroD und Speedo, die definitiv versuchen Paddles zu imitieren und eine bisherige GRauzone des Regelwerks auszunutzen, sind verboten(und zwar ab sofort) . 2. Alle bisher erlaubten Neoprenanzüge (also auch solche mit "Grippanels", geriffeltem Neopreneinsatz am Unterarm o.ä.) bleiben erlaubt. "Wir sind das Volk!" will sagen, letztlich setzt unser Verband im Wesentlichen das um, das was seine Mitglieder wollen (zumindest der Anteil, der Mitglieder, der bereit ist an formalen und informellen Entscheidungsprozessen mitzuwirken) Zur informellen Mitwirkung an Entscheidungsprozessen zählen durchaus Threads, wie dieser, denn ich weiß, dass genügend Verbandoffizielle hier interessiert mitlesen. |
Zitat:
|
Gut, da jetzt Gewissheit zu haben :Huhu:
|
Öööh, "Gewissheit"? Als erstes steht dort "Handlungsempfehlung". Das ist ja ein Scheunentor für unterschiedliche Behandlung gleicher Anzüge, abhängig davon, was der einzelne Kampfrichter meint.
Zum anderen ist der Geist der "Empfehlung" zwar verständlich, aber so lange es keine Listen gibt, die eindeutig regeln, welcher Anzug konkret zugelassen ist und welcher nicht, sind solche Empfehlungen ja eher "geschäftsschädigend" - werden die Neos zukünftig zertifiziert, so dass der Käufer sicher sein kann, was ihn beim Wettkampf erwartet? Und bedeutet das z.B. etwas für Frankfurt? Gilt das nur in Deutschland? Ich bin nicht gegen den dahinter liegenden Sinn der Regel, nur die Art und Weise wie das ausgedrückt wird, ist mild gesagt unglücklich gewählt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.