triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Bluthochdruck (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26559)

pinkpoison 04.02.2013 12:15

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 867002)
Mit Sicherheit. :Lachanfall:

Und Du? Wann verfügst Du eigentlich endlich mal über gutes Material? :Lachanfall:

amontecc 04.02.2013 12:50

Thema Blutdruck-Messen:
Egal, mit welchem Gerät, es muss immer auf Herzhöhe gemessen werden. Im Sitzen (oder liegen) und ausgeruht.
Bei Tätigkeiten und in Bewegung schwankt der Wert natürlich. Während der Messung nicht bewegen und nicht sprechen.
Mit den Oberarmgeräten gelingt das naturgemäß besser.
Jedes Gerät hat eine Messungenauigkeit (bei Standardabweichung nachsehen z.B. +-8mmHg). Wer es genauer braucht, muss mehrere Messungen machen und Mittelwerte bilden.
Man rundet die Werte eigentlich immer zu 5-ern.
Die Handmessung mit Stetoskop ist eventuell genauer, aber es kommt auf die Fertigkeiten des Arztes/Arzthelferin drauf an, was dabei herauskommt.

Beim Arzt kann es dir passieren, dass dein Blutdruck der Aufregung wegen viel höher ist, als normal (Weißkitteleffekt). Daher wird normalerweise eine Langzeitmessung gemacht, ehe irgendetwas verschrieben wird.
Nur damit kann der Arzt herausfinden, ob der Blutdruck tatsächlich stimmt oder nicht.

Ironmanfranky63 04.02.2013 15:42

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 867016)
Ketogene Ernährung ausführlich (die bekannteste Variante, die aber primär zum Abnehmen konzipiert ist, ist Atkins) - es gibt aber auch LCHF-Varianten für Leistungssportler wie sie Niklas Colting oder Björn Ferry praktizieren.

Hier noch ne generell empfehlenswerte Low-Carb-High-Fat-Seite (LCHF). Hier: Thema Bluthochdruck

"Low Carb" ist an sich nicht klar definiert. Die gesundheitlich positiven Wirkungen einer Ernährung, die arm an Kohlenhydraten ist, entfalten sich erst so richtig in Ketose, was eine Einschränkung der aufgenommenen KH-Menge auf i.d.R. unter 50g/d bedeutet (ist jedoch individuell unterschiedlich und kann zwischen 20 und 100g liegen). Wenn Du mal ein paar Wochen (4-6) Ketogene Ernährung ausprobierst und dabei die bei deinen Werten ohnehin eher überflüssigen Medikamente wegläßt, wirst Du sehr wahrscheinlich deutlich im Normalbereich der Blutdruckwerte liegen. Falls dem ceteris paribus so sein sollte, so kannst Du Stress als primäre Ursache möglicherweise streichen, sondern annehmen, dass Du eine kohlenhydratinduzierte Ursache-Wirkungs-Kette zugrunde liegen hast (hohe Blutzuckerspiegel, starke Variabilität des Blutzuckers, Hyperinsulinismus, beginnende oder fortgeschrittene Insulinresistenz,...). Nicht nur Cortisol (Stresshormon) erhöht den Blutdruck, sondern auch hohe Insulinspiegel und Wasserretention bei hohem KH-Konsum.

Gruß Robert

Danke dir Robert! Gibt ja zig Seiten im www zu diesem Thema.
Wird aber sauschwer auf mein geliebtes Honigbrötchen morgens zu verzichten.
Auch kann ich mir nicht vorstellen ein TL von 2 Wochen mit ordentlich Rad Km ohne KH zu überstehen.:confused:

anneliese 04.02.2013 15:56

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 867133)
Wird aber sauschwer auf mein geliebtes Honigbrötchen morgens zu verzichten.

Dazu suche ich (trotz gutem Blutdruck) auch noch eine Alternative. Wobei es kein Brötchen ist sondern ne Scheibe Vollkornbrot.

Ironmanfranky63 04.02.2013 16:01

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 867141)
Dazu suche ich (trotz gutem Blutdruck) auch noch eine Alternative. Wobei es kein Brötchen ist sondern ne Scheibe Vollkornbrot.

Dann brauchste doch nicht verzichten, oder willste abnehmen?
Vollkornbrot mit Honig , nee schmeckt doch nicht.

anneliese 04.02.2013 16:22

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 867146)
Dann brauchste doch nicht verzichten, oder willste abnehmen?
Vollkornbrot mit Honig , nee schmeckt doch nicht.

Weißbrot macht nicht satt und mein Körper findet die Ballaststoffe ganz gut.

Lui 04.02.2013 17:51

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 867043)
Thema Blutdruck-Messen:
Egal, mit welchem Gerät, es muss immer auf Herzhöhe gemessen werden. Im Sitzen (oder liegen) und ausgeruht.

Ich komme gerade vom Hausarzt wo ich das 24 Stunden Messgerät angeschnallt bekommen habe:( Was mich wundert, ist dass ich bei der ersten Testmessung meinen Arm vor mir in der Luft ausgestreckt halten sollte....hm...da war mein Blutdruck bei 150/102 wobei ich auch gerade mit dem Rad vorhher angekommen bin.

Mit meinem eigenen Blutdruckmesser waren alle Werte morgens und Abends seit Wochen ausnahmslos 125/130 zu 70/80 wenn ich es wirklich in Ruhe morgens und Abends messe. Gerade war die letzte Messung meines Langzeitmessers 135/87 was am linken Arm ist, und danach habe ich am rechten Arm mit meinem Gerät gemessen und er war 130/85, also weichen die Werte nicht stark voneinander ab. Ich denke schon, dass mein Wert beim Arzt automatisch in die Höhe schiesst.

Bin mal gespannt, ob ich mit dem Teil heute schlafen kann und was die Auswertung ergibt...schluck.

Ironmanfranky63 04.02.2013 18:46

@Lui die Werte sind doch ok was willste denn? Heut mal in meinem Bekanntenkreis so rumgehört .Erschreckend wieviele in D Probleme damit haben.So ab 40 jeder 2.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.