![]() |
Schade das es auch in diesem Köln Thread wieder nicht um den Sport geht. :(
Die Fronten sind verhärtet und ich wünsche allen Beteiligten, das die dennoch endlich zu einer Lösung finden. Dann kann auch endlich mal wieder der Sport im Mittelpunkt stehen! |
Zitat:
http://www.stadtwerke-ratingen-triat...d-13-07-22.pdf , so kann man sofort als erstes die Genehmigung über den zuständigen Verband ersehen. Die Genehmigung ist u.a. ein Qualitätskriterium für die Durchführung einer Veranstaltung, wo jedem Veranstalter ein Leitfaden gegeben wird, wie er eine Veranstaltung durchführen sollte. Werden gewichtige Kriterien nicht erfüllt, so wird der Verband auch keine Genehmigung erteilen. Also eine Art von Triathlon- TÜV, damit die Athleten einen bestmöglichen Wettkampf haben werden. Hierbei sind dann auch Sicherheitskonzepte einbezogen. Meiner Meinung ist so eine Genehmigung also schon gut. Wobei dass nicht zu dem Umkehrschluss kommen sollte, dass weil Köln nicht genehmigt ist, dass die Veranstaltungen an sich als schlecht zu gelten hat. |
ja köln ist gut und kostengünstig !
Gibt es in Deutschland noch weitere MD die so um die 100 Euro kosten ? bzw. LD die maximal 200-250 Euro kosten ? Will ab nächstem Jahr Konsequent die beiden Marktführer meiden, da mir deren Preis inzwischen zu hoch vorkommen |
Zitat:
Ja, z.B. die Mitteldistanz in Hückeswagen mit selektivem Radkurs. http://www.atv-triathlon.de/eigene_veranstaltung.htm |
|
|
kennt eigentlcih jemand den knappenman als LD?
http://www.knappenman.de/ nch nicht wirklich was von gehoert... |
oder MD im grenznahen Ausland:
http://www.triathloneupen.be/startseite/?no_cache=1 oder LD im Meer in Deutschland: http://www.ostseeman.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.