triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   LKW fährt in Radfahrer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24734)

be fast 10.08.2012 20:20

Zitat:

Zitat von Claus Thaler (Beitrag 790941)
Bin ca. 30 Minuten gestern nach dem Unfall mit dem Rad da vorbeigefahren.

War super Sicht gstern; nix dunkel oder so. Wenig Verkehr auf dem Deich. Die Gruppe muss man da an der Stelle gesehen haben. Eventuell hat der LKW Fahrer gedacht: Ach ... das schaffe ich schon, denn einzelnen Radfahrer auf meiner Seite überholen und dann einfach wieder rechts rüber und schwuppdiewupp bin ich früher zu Hause.

Hatte gestern zwar die groß-räumige Absperrung bemerkt, aber an sowas denkt man ja nicht. Jedenfalls ich nicht. War heute morgen den Tränen echt nahe.

Ach ja ... hier ein Link zur Lokalpresse vor Ort:

http://www.bergedorfer-zeitung.de/vi...rle tzte.html

Gruss ich

Die Kommentare einiger Leser sind mal wieder unglaublich. Bemerkenswert ist die Anzahl, obwohl es sich ja lediglich um Lokalpresse handelt. Es macht einen fassungslos wieviele Hohlroller hinter Deutschlands Lenkrädern sitzen. :Nee:

LidlRacer 10.08.2012 20:34

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 791058)
Die Kommentare einiger Leser sind mal wieder unglaublich. Bemerkenswert ist die Anzahl, obwohl es sich ja lediglich um Lokalpresse handelt. Es macht einen fassungslos wieviele Hohlroller hinter Deutschlands Lenkrädern sitzen. :Nee:

Auf Radfahrerseite gibt es aber auch manchen Unfug.
Neutrum meint:
10.08.2012 - 04:45 Uhr

"Sportgeräte sind, per StVO Kraftfahrzeuge. Ja, richtig. KFZ. Die Regelung ist unscharf aber sie existiert. KFZ haben auf Radwegen nichts verloren. Simpel.
[...]
Mit dem Rennrad auf dem Radweg ist schlicht nicht erlaubt, bis auf absolute Ausnahmen."

be fast 10.08.2012 20:43

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 791065)
Auf Radfahrerseite gibt es aber auch manchen Unfug.
Neutrum meint:
10.08.2012 - 04:45 Uhr

"Sportgeräte sind, per StVO Kraftfahrzeuge. Ja, richtig. KFZ. Die Regelung ist unscharf aber sie existiert. KFZ haben auf Radwegen nichts verloren. Simpel.
[...]
Mit dem Rennrad auf dem Radweg ist schlicht nicht erlaubt, bis auf absolute Ausnahmen."

Da gebe ich dir natürlich Recht. Diese Seite argumentiert aber "nur " über Verkehrsregeln etc., die Autofahrerfraktion dagegen lässt den Respekt gegenüber einem toten Fahrradfahrer vermissen, in dem sie auf Radwege (die noch nicht einmal vorhanden waren) und die STVO (eigentlich STVZO) bezüglich der Verkehrssicherheit der Fahrräder hinweist usw.....

Trimichi 10.08.2012 20:47

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 791072)
Da gebe ich dir natürlich Recht. Diese Seite argumentiert aber "nur " über Verkehrsregeln etc., die Autofahrerfraktion dagegen lässt den Respekt gegenüber einem toten Fahrradfahrer vermissen, in dem sie auf Radwege (die noch nicht einmal vorhanden waren) und die STVO (eigentlich STVZO) bezüglich der Verkehrssicherheit der Fahrräder hinweist usw.....

Jetzt versteh ich´s : der LKW-Fahrer ist nicht etwa Täter, sondern Opfer!

Lui 10.08.2012 20:51

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 790935)
Das ist mir zu allgemein und pauschal und hat den selben Wert wie die Aussage eines Fußgänges, das in Hamburg ja alle Radfahrer mit ihren leichtgewichtigen Carbonkampfmaschinen auf dem Fussweg und bei rot über jede Ampel fahren. Mit Vollgas natürlich!

Ich habe noch nie erlebt, dass es anders war.
Wenn mich einer anhupt wenn ich auf der Strasse bin, ist es immer so ein Brummifahrer. Wenn ich Vorfahrt habe und ein LKW abbiegen will, hält er NIE. Ich hab's zumindest noch nie erlebt.
Man muss auch bedenken welche Wucht so ein Teil hat. Als Radfahrer zermalmt man keinen unter seine Räder, wenn man jemand überfahren würde. Ich habe mir letztens eine Website der tödlichen Unfälle von Radfahrer in Köln angeschaut. In fast allen Fällen, waren es durch LKWs, die den Radfahrer "übersehen" hatten.
Klar, wäre es jetzt pauschal und allgemein zu sagen, das ALLE so sind...but who cares. Mir reichen die Fälle wo es so ist, da ich finde die Jungs sind oft viel zu schnell mit ihren Sattelschleppern in einer Innenstadt unterwegs. Liegt vielleicht an deren engem Zeitplan, aber ist das mein Problem?

Taxifahrer sind aber dicht dahinter, wenn es um Vorfahrt nehmen geht.

LidlRacer 10.08.2012 21:15

Aufgrund der abwegigen Behauptung "Rennräder = Sportgeräte = KFZ" hab ich mal in der StVO nach sport gesucht.
Sport taucht nur in einem einzigen § auf, aber der ist wirklich erstaunlich:
Zitat:

Zitat von StVO
§ 31 Sport und Spiel
(1) Sport und Spiel auf der Fahrbahn, den Seitenstreifen und auf Radwegen sind nicht erlaubt.

Wenn man das wörtlich nähme, wäre eigentlich jegliches Radtraining im öffentlichen Straßenverkehr verboten. Darf man offenbar nicht wörtlich nehmen, aber zumindest einige aus der Autofahrerfraktion scheinen das zu tun.

be fast 10.08.2012 22:39

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 791074)
Jetzt versteh ich´s : der LKW-Fahrer ist nicht etwa Täter, sondern Opfer!

Wurde dort so ähnlich tatsächlich mehrfach kommuniziert.

drullse 10.08.2012 22:43

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 790949)
Tendenziell halte ich LKW-Fahrer für zurückhaltender und rücksichtsvoller...

Tendenziell halte ich LKW-Fahrer für draufhaltender und rücksichtsloser weil die Fahrzeuge größer, schwerer und damit respekteinflößender sind.

Leider.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.