![]() |
Zitat:
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass diese Klausel bestand hat, falls ein gesperrter Athlet dagegen klagt. Dass der Verband mir vorschreibt, was ich in meiner Freizeit tun darf, halte ich (als Laie!) für einen zu starken Eingriff in meine Persönlichkeitsrechte. Selbst mein Arbeitsgeber kann mir, wenn überhaupt, nur in sehr begrenzten Ausnahmefällen, die Ausübung bestimmter Tätigkeitkeiten in meiner Freizeit verbieten (Ich meine nicht Nebenjobs sondern Hobbys). Und dann soll das ein Verein einfach so durch eine allgemeine Klausel können? Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
insbesondere die, die auch bei Olympia mitmachen wollen Schau z.B. mal Sportordnung Fußball vom DFB §33 Selbst bei den ultracolen Snowboardern gibt bzw. gab es zwei Verbände/Organisationen, bei denen ein gegenseitiges Starten nicht erlaubt war. Da ist die DTU sogar noch sehr fair, da die Regelung nur Startpassinhaber betrifft. Und nicht allgemein Mitglieder eines angeschlossenen Vereins, wie eben laut Sportordnung vom DFB. |
Der erneute Hinweis des NRWTV auf mögliche Sperren für Startpassinhaber scheint mir eine etwas unnötige nervöse Überreaktion zu sein. Hilfreich für die Triathleten ist das nicht. Aktuell sind 16 Veranstaltungen auf der Seite des NRWTV ohne Genehmigungsnummer, darunter Ligaveranstaltungen und Traditionsveranstaltungen wie Riesenbeck.
Hier greift der feine Unterschied zwischen nicht genehmigt und noch nicht genehmigt, da noch in Bearbeitung. Wichtig zu wissen wäre daher für die Starter, wie erkennt man dass ein Genehmigungsverfahren abgeschlossen ist und keine Genehmigung erteilt worden ist? Bzw. wann kann eine fehlende Genehmigungsnummer als eine Nichtgenehmigung gedeutet werden? |
eines dürfte aber selbst dem (kommerziellen) veranstalter klar geworden sein:
nach der ganzen negativwerbung über den NRWTV, die foren und facebook, wäre es sicher lukrativer gewesen, die abgaben zu zahlen als mal wieder etwas zu sparen...:Huhu: |
Zitat:
Mit Ruhm hat sich hier niemand bekleckert, soviel ist mal sicher. |
Zitat:
Der Vergleich mit dem Arbeitgeber hinkt. Selbst dieser kann dich einfach zu Hause lassen, wenn er mag. Er muss dich nicht arbeiten lassen. (Thema Freistellung) Und auch bei anderen Freizeitaktivitäten kann dich einfach so jeder außen vor lassen, wie er mag. Wenn dich der Türsteher in der Disco nicht mag, hast du auch schlechte Karten. Die verbieten dir auch nicht in ne andere Disco zu gehen, nur eben nicht in deren eigene, weil du die falschen Klamotten an hast. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.