![]() |
Zitat:
Oder andersrum. Was wäre das denn für ein deperter Leichtbauer wenn er mehr Material als nötig dranmacht. Ziel ist doch eine spec. Warum mehr? |
Zitat:
Wenn ich Scheibenbremsfelgen wollte, hätte ich ne nahezu unbegrenzte Auswahl. Da hat jeder Hersteller was auf der Pfanne und die Reifenhersteller bauen schon tüchtig die Pellen dafür. Mein Problem ist, dass ich mich nicht aufraffen konnte, 50$ plus Steuer, Zoll und was weiss ich noch für ne Felge zu latzen, die ich mir aus den USA schicken lassen muss, weil ich ne Bremsflanke brauch, die Dinger silber/poliert haben wollte und n Rennrad/Randonneur damit bauen will. MTB mit 584er Laufrädern kannste nächstes Wochenende vor der Tür stehen haben. Das hat aber ausser dem Felgendurchmesser nix mit meinem 650B-Projekt zu tun, gar nix. Wie geschrieben: zu den 27,5er MTBs hab ich vor rund anderthalb Jahren (wenns reicht) mal was abgelassen. Iss so lang her, dass ich keine Ahnung mehr hab, in welchem 'Trainings'blog das überhaupt war. |
Zitat:
Iss doch total langweilig, wenn nix kaputtgeht. Ob die Aussagekraft grösser iss als ein Laufradtest, bei dem mit 50km/h im Windkanal getestet wird, interessiert doch keinen. Wie oben wiederholt geschrieben: der Testsieger interessiert, nicht, wie er Testsieger geworden ist oder wie die Kriterien gewichtet wurden. |
Zitat:
Naja, wie auch immer. Ich sehe den Sinn der sogenannten Innovation nicht aber die Marketingabteilungen werden schon was finden, dass sie dem Kunden erzählen können. |
Zitat:
Wusstest du nicht, dass die Urväter des MTBs schon immer gerne grössere Laufräder verwendet hätten, es aber mangels Reifen nicht konnten? Nun gibts die Pellen und sie werden garantiert dafür sorgen, dass die Menscheit um Längen besser MTB-fahren kann als je zuvor...:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
Vermutlich werden wir jetzt ein unglaubliches Repack-Revival erleben und die ganzen Methusalems werden die Szene rocken - jetzt wo sie ENDLICH die richtige Reifengröße haben. :Lachanfall: |
Genau!
:Cheese: Soviel zum "Besten Rennrad der Welt" und damit zurück ins Studio...:Lachanfall: |
Zitat:
Der Typ war der Oliver Grest und danach noch auf unserer Grillfeier. Es war ein Rennradrahmen unter 600g. Damals noch nicht ganz fertig. MTB hatte er auch dabei aber ein Fully als Komplettrad. Von NoRah hört man aber nichts mehr. Oli war wohl eine Zeit lang im Krankenhaus und seitdem... keine Ahnung. Du findest es raus wenn du ihn fährst und das Rad vergisst. Wenn was auffällt dann ist es meist was negatives. Die Konstruktion passend zu machen muss der Hersteller hinkriegen. Bei Sonderanfertigungen wie Spin oder NoRah sollte der Hersteller zielgenau auf dein Körpergewicht und deine Vorlieben eingehen können. Spin bietet dazu ja eine komplette Vermessung an. Ansonsten halt aus den Tests raus picken was man braucht. Wenn man es kann... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.