triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Fahren Trias nicht mit der Bahn? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2103)

Fire and Ice 20.11.2007 16:54

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 51007)
Dir ist aber schon klar, dass sich im Laufe der Zeit durchaus Veränderungen ergeben. Das man mit 18 wusste was man mit 65 verdient, daß gab es nur in einem Teil Deutschland und selbst da war das nur theorethisch weil das Wirtschaftssystem es nicht geschafft hat bis dahin zu existieren.

Niemand weiß mit 18, was er mit 65 verdient, aber man informiert sich sicher über die Aufstiegschancen und das Lohngefüge.

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 51009)
"Man" "kauft" heute kein "Paket", sondern man nimmt, was man kriegen kann, und das ist oft nicht viel.

Ich bin mir im Übrigen sehr sicher, das keiner der Lokführer zu seiner Tätigkeit gezwungen wurde und es ist auch kein typischer "ich-machs-weils-nichts-anderes-gibt-Job", sondern eher ein erfüllter Kindheitstraum. Selbst wenn jemand Lokführer geworden ist, weil er nichts anderes gefunden hat, hat er dennoch irgendwann diese Entscheidung getroffen.

Eine solche Entscheidung heißt natürlich nicht, dass man alles weitere kommentarlos über sich ergehen lassen muss. Aber warum jetzt auf einmal nach so viel mehr schreien?

Für einen Inflationsausgleich und eine moderate Lohnerhöhung zu kämpfen, ist meiner Ansicht nach völlig legitim. Wenn die allgemeine wirtschaftliche Lage besser wird, soll jeder ein Stück vom Kuchen bekommen. Die Forderungen der GDL sehe ich als überzogen an. Mein Eindruck auch von der öffentlichen Debatte ist, dass hier eine Gewerkschaftsführung zum Selbstzweck kämpft!

Hugo 21.11.2007 23:11

interessiert es die bahn denn wirklich ob sie bei ihren fahrgästen beliebt ist?
wie viele der pednler sind auf die bahn angewiesen und werden weiterhin damit fahrn, ganz egal wie sch**** sie den verein finden? Wird die bahn aufgrund potentieller unbeliebtheit weniger frachtcontainer von a nach b schaffen?
was bleibt wärn private freizeitfahrer und selbst die kümmern sich nich drum ob die bahn und deren Führung beliebt is oder nicht solange es keine adequate konkurenz gibt.

wenn es einen "buhmann" in der geschichte gibt dann kanns nur die GDL sein...den Namen oder das Kürzel kannte vorher kein schwein, jetzt verbindets jeder mit streik und wartezeiten am bahnhof was sie ungefähr so bleiebt macht wie die GEZ und das erste ma seit langem sind schlagzeilen über verspätete züge und der gleichen nicht schuld der bösen bahn sonder von jemand anderem:Holzhammer:

outergate 22.11.2007 11:19

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 51558)
wenn es einen "buhmann" in der geschichte gibt dann kanns nur die GDL sein...den Namen oder das Kürzel kannte vorher kein schwein, jetzt verbindets jeder mit streik und wartezeiten am bahnhof was sie ungefähr so bleiebt macht wie die GEZ ...

alle umfragewerte sprechen dagegen.
wenn die jetzt noch n zweistelligen abschluß mit eigenem tarifvertrag hinbekommen, sind sie die großen helden.
der buhmann wird dann die transnet werden.
und die bahnführung wirds bleiben :)

F 18 22.11.2007 12:21

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 51629)
wenn die jetzt noch n zweistelligen abschluß mit eigenem tarifvertrag hinbekommen, sind sie die großen helden.
der buhmann wird dann die transnet werden.
und die bahnführung wirds bleiben :)

So siehts aus. Dass es soweit kommt glaube ich aber noch nicht.
Falls doch wird das im nächsten Jahr in einigen Branchen lustige Tarifverhandlungen geben. Da wird die ein oder andere Gewerkschaft ganz schön unter Druck stehen.

FinP 22.11.2007 14:29

Irgendwas läuft bei der Bahn extrem schief:
Ich möchte mit meiner Freundin (wir haben kein Auto) jemanden über ein Wochenende besuchen, Strecke jeweils 500-600km.
Wir sind beide im Besitz einer BahnCard 50. Wir waren beide bereit, schon vor einem Monat (also zwei Monate vor Termin) fest zu buchen (Frühbucherrabatt leider faktisch nicht existent).

Dennoch ist es billiger, einen Wagen regulär zu mieten und für die Strecke zu betanken. Darüberhinaus spart man pro Strecke 2-3 Stunden. Dazu ist man deutlich flexibler. Da läuft doch was vollkommen schief! So kann man doch wirklich keinen vom Bahnfahren überzeugen! So ein Dreck ärgert mich ziemlich...

drullse 22.11.2007 21:30

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 51699)
Irgendwas läuft bei der Bahn extrem schief:
Ich möchte mit meiner Freundin (wir haben kein Auto) jemanden über ein Wochenende besuchen, Strecke jeweils 500-600km.
Wir sind beide im Besitz einer BahnCard 50. Wir waren beide bereit, schon vor einem Monat (also zwei Monate vor Termin) fest zu buchen (Frühbucherrabatt leider faktisch nicht existent).

Dennoch ist es billiger, einen Wagen regulär zu mieten und für die Strecke zu betanken. Darüberhinaus spart man pro Strecke 2-3 Stunden. Dazu ist man deutlich flexibler. Da läuft doch was vollkommen schief! So kann man doch wirklich keinen vom Bahnfahren überzeugen! So ein Dreck ärgert mich ziemlich...

Deine Geschichte ist der Grund, warum ich schon lange mit dem Bahnfahren abgeschlossen habe. Nur in sehr seltenen Fällen hat die Bahn mal gewonnen (z.B. Geschäftstermin in Wuppertal, von Berlin aus morgens hin, abends zurück, da war die Bahn mal die Beste Variante - aber auch nur, weil der Kunde in Sichtweite vom Bahnhof saß).

jens 26.11.2007 20:47

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 51699)
Irgendwas läuft bei der Bahn extrem schief:
Ich möchte mit meiner Freundin (wir haben kein Auto) jemanden über ein Wochenende besuchen, Strecke jeweils 500-600km.
Wir sind beide im Besitz einer BahnCard 50. ...
Dennoch ist es billiger, einen Wagen regulär zu mieten und für die Strecke zu betanken. Darüberhinaus spart man pro Strecke 2-3 Stunden. Dazu ist man deutlich flexibler. Da läuft doch was vollkommen schief! So kann man doch wirklich keinen vom Bahnfahren überzeugen! So ein Dreck ärgert mich ziemlich...

2x bahn und zurück mit bc50 dürfte so knapp 200€ in der 2.klasse kosten. wochenende auto ca. 50€ + tanken (1000km bei 7l/100km und 1,35 €/l) macht zusammen auch 150€. und für 50€ setzt du dich in der freizeit 8h hinters steuer? :Nee: aus genau dem grund hab ich mein auto abgeschafft. brauche ich die flexibilität, nehme ich auch nen mietwagen, genauso wenn ich nach hintertupfingen oder mit'm rad nach roth will. auf den hauptstrecken ist es allerdings unter beachtung der geschwindigkeitsbegrenzungen verdammt schwer, schneller als der ice zu sein. sonst setze ich mich in die bahn und penne ne runde oder lese ein buch oder surfe ein wenig im forum umher.

FinP 26.11.2007 21:30

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 52661)
2x bahn und zurück mit bc50 dürfte so knapp 200€ in der 2.klasse kosten. wochenende auto ca. 50€ + tanken (1000km bei 7l/100km und 1,35 €/l) macht zusammen auch 150€. und für 50€ setzt du dich in der freizeit 8h hinters steuer?

Ich setze mich lieber 6 Stunden hinters Steuer, als mich 10 Stunden von anderen Leuten im Zug nerven zu lassen. Bei 6h zu 6h hätte ich mich für den Zug entschieden.
Und wie Du auf 200 Euro bei der Bahn kommst ist mir schleierhaft. Eher 230.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.