triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   E-Bikes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20938)

sybenwurz 27.09.2013 14:25

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 959867)
aber das wäre auch in der Stadt ein Hingucker :cool:
http://www.defiantbicycles.com/bikes_bigeasy.php

Wenn jede/r so n Ding hätte, könnten sich die Kommunen das Schneeräumen sparen...:Cheese:

Schwarzfahrer 27.09.2013 21:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 959891)
Hat eigentlich irgendjemand hier praktische Erfahrungen mit dem Cube Epo?....

Hatte ich bei unserer Suche auch in den Händen, auch weil mich die Optik auf den Bildern auch ansprach (und der Name mich auch abstieß...). Die Realität war aber enttäuschend; das Gerät ist zwar wirklich gut verarbeitet, aber es wirkt sehr schwer und unhandlich, man kann es kaum gescheit greifen, und die Gewichtsverteilung durch den Akku im Sattelrohr ist sehr hecklastig, was dem Fahrverhalten nicht sehr gut tut. Ich zumindest habe mich darauf bei der Probefahrt nicht sehr wohl gefühlt.

Das Gleiche gilt übrigens (bis auf den Namen) auch für das Stöckli-Pedelec.

Schwarzfahrer 27.09.2013 22:01

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 959903)
Da werfe ich doch mal ein Tandem in die Runde. Das geht damit schon seit Jahrzehnten und hat den Vorteil daß es sogar Unterschiede in der Fahrtechnik & den Fahrkünsten Bergab eliminiert.

Ja, ich kenne auch einige, die darauf schwören. Wir haben das vor einiger Zeit auch mal ausprobiert (eigentlich mit dem Gedanken, eine Mitfahrgelegenheit für unseren behinderten Sohn zu suchen), und kamen zum Schluß, daß keiner von uns hinten sitzen und den Rücken des Partners aus der Nähe anstarren mag. Wir fahren halt lieber nebeneinander. Aber ich kann schon verstehen, daß es auch Spaß macht, mit doppeltem Antrieb durch die Gegend zu rollen.

tandem65 28.09.2013 06:47

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 960056)
und kamen zum Schluß, daß keiner von uns hinten sitzen und den Rücken des Partners aus der Nähe anstarren mag.

Na wenn ihr so massive Problem mit der HWS habt daß ihr den Kopf nicht rechts & links drehen könnt würde ich Radfahren generell überdenken. ;) :Blumen:

sybenwurz 28.09.2013 09:53

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 960087)
Na wenn ihr so massive Problem mit der HWS habt daß ihr den Kopf nicht rechts & links drehen könnt ...

Scheint nicht der Fall zu sein, denn:
Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 960056)
Wir fahren halt lieber nebeneinander.

Jemanden, der die Nase 180° nach hinten (und anschliessend gesund wieder zurück) drehen kann, hab ich noch nicht gesehn.

dasgehtschneller 30.09.2013 08:42

Das Cube Epo sieht zwar hübsch aus, ich würde es in der Form aber nicht kaufen.

Wenn das Ding eh schon 20kg schwer ist und einen Motor hat um das Mehrgewicht zu kompensieren dann muss man sich auch nicht mehr unbedingt die zusätzlichen 2kg für eine anständige Lichtanlage, Schutzbleche und Gepäckträger einsparen.

Einer der grossen Vorteile eines Pedelec finde ich eben dass man trotz 20kg noch so sportlich wie mit einem Rennrad fahren kann und dabei nicht auf eine vollständige Strassenausrüstung verzichten muss.
Ich leih mir das E-Bike meiner Liebsten auch vor allem dann aus wenn es zu feucht und dunkel ist um mit Rennrad oder MTB in Alltagsklamotten unterwegs zu sein.

cruelty 01.10.2013 09:38

wir haben hier im geschäft ein epo der 1. generation. das rad hat einige eklatante mängel, die eine normale nutzung praktisch unmöglich machen:
- die sattelstütze rutsch immer wieder rein
- die steckverbindung vom akku zum motor rutsch ständig während der fahrt raus (magnetstecker)
- schneller als 25 km/h fahren ist kaum möglich, da man ab 25 km/h automatisch im lademodus fährt, also die akkus auflädt. das fühlt sich real an, als würde man bei 25 km/h gegen eine wand fahren
- die tacho/bedieneinheit ist total lommelig und die funkübertragung (ANT+) funktioniert nicht besonder stabil

bei den aktuellen modellen wurde zumindest der tacho geändert. sieht jetzt stabiler aus und es wird eine kabelübertragung genutzt.
inwieweit die anderen punkte überarbeitet wurden weiß ich nicht. das sollte vor kauf auf jeden fall ausgiebig getestet werden.

ansonsten finde ich das fahrverhalten recht gut. der motor zieht kräftig an. reichweite ist nicht der oberbrüller, dürfte für die meisten anwendungen aber reichen.



und nochmal zum nutzen eines e-bikes als sport-/trainingsgerät:
ich kann mit so einem ebike genau die selben watt werte fahren wie sonst auch. man muss so ein teil nicht zwingend als gehhilfe benutzen. bergauf und beim anfahren bin ich dann halt einfach nur schneller. wenn man der einfachen gleichung "mehr speed = mehr spaß" folgen will, ergibt ein ebike also prinzipiell für jeden sinn (wenn man die anschaffungskosten mal außen vor lässt). ich kann es jedem nur empfehlen so ein teil mal tatsächlich zu fahren. und es gibt da tatsächlich auch optisch ansprechendere dinger als die von haibike. ich habe hier ein KTM eRaceP 26" und ein Grace MX getestet. beide haben mir viel spaß gemacht, wobei das KTM von der power deutlich besser und auch leichter ist. das Grace hat eine bessere ausstattung mit einigen abgefahrenen detaillösungen (nuvinci nabe...) und eine polarisierendere optik, die mir persönlich sehr gefällt.

Jimmi 02.10.2013 09:47

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 959903)
Da werfe ich doch mal ein Tandem in die Runde. Das geht damit schon seit Jahrzehnten und hat den Vorteil daß es sogar Unterschiede in der Fahrtechnik & den Fahrkünsten Bergab eliminiert.

Exakt. Jetzt der zweite Radurlaub mit Tandem und es ist im Grunde wesentlich entspannter für beide als vorher mit zwei getrennten Rädern. Ich fahre auch gerne nebeneinander. Aber nicht im Strassenverkehr. Und Radwege gehören mir ja auch nicht allein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.