![]() |
Bevor ich euch mit meinen Erfahrungen "zutexte" hier
meine Empfehlung : Shure SE215-CL In-Ear Kopfhörer transparent z.B. http://www.amazon.de/gp/product/B004...?ie=UTF8&psc=1 Und nun viel Text: Manchmal frage ich mich ob ich nur so gerne Laufe oder Rad fahre weil ich da so schön Musik hören kann:-) Guter Klang vorausgesetzt so ist mir das allerwichtigste :
Asymetrische Kabel sind mir auch nicht lieb. Nebengeräusche nerven auch gerne mal, wenn Kabel (oder Hörer) am (im) Ohr schleifen, die können laut sein. Irgendein Hersteller - war es Sennheiser, Koss oder Bose ? - hatte ein Problem mit weicher Kabelgummiisolierung mit der Folge Kabelbruch... Dann die langen geraden "Bananenstecker" die gerne knicken mit der Folge Kabelbruch. Generell wie auch beim Radfahren sind für mich nur InEars zu gebrauchen, sobald man sich daran gewöhnt hat nicht nach Gehör zu fahren, kann ja ganz schön gefährlich sein beim Abbiegen ... kein Thema .. doch auch die erzeugen Windgeräusche im Ohr, wenn sie nicht richtig sitzen. Nichts negatives habe ich hier über Bose IE2 gehört und viel Lob gibt es hier für Sennheiser CX680i, wenn ich das richtig zusammenfasse, wenn da nicht diese Kabelgeräusche wären. Dann hat noch jemand JH5pro von Jerry Harvey für 500€ empfohlen, doch ob das Leiden ausreicht für so eine teure Investition? Den besten Kompromiss sind für mich die Sure, sie gibt es auch noch in audiophileren Versionen. Meine Pros:
Monster Indoor Einheiten hab ich damit nicht gemacht - Spinningkurse haben ja Musik- hoffentlich verrecken sie nicht gleich morgen, nachdem ich sie hier empfehle. Es soll ja bald wärmer werden :-) |
Haben die Dinger auch ne Fernbedienung? Beim Laufen will ich gerne mal ein Lied weiterspringen, bei Intervallen lauter machen und beim Radeln auch mal ausmachen, wenn es in die Stadt reingeht. Habe gerade mein x-tes Paar von Apple geschrottet und bin mittlerweile echt angenervt. Erst streikt die Fernbedienung und dann läuft Musik nur noch auf einem Ohr...
|
Ich hab' meiner Frau neulich zum Geburtstag Auvisio (wasserdichter in den Kopfhörer integrierter MP3-Player) geschenkt:
![]() Bis jetzt ist sie sehr zufrieden damit: guter Trage- und Bedienkomfort. Bedienung über zwei Wippschalter (lauter/ Leise, Lied vor/ zurück). Man kann damit auch schwimmen, aber bisher wird das Teil nur zum Joggen genutzt. Bisher hat meine Frau spätesten in 6 Monaten jeden Kopfhörer verschlissen. Beim jetzigen Modell gibt es keine Kabel und ich bin mal gespannt, wie lange der hält. |
Zitat:
Also hab mir die richtigen Aufsätze rausgesucht und der Sitz ist perfekt. Klang ist eigendlich auch ok wobei ich bestimmt denke das er super ist aber mein MP3 Player ist glaube eher schlecht. Mal sehen ob ich mir einen noch hole. Aber so bin ich erst einmal zufrieden damit. Danke also für den Tip. |
Zitat:
Für's temporäre Ausschalten gibt es eine Alternative: einfach den Hörer aus dem Ohr ziehen, die klemmen dann immer noch am Ohr, denn das Kabel ist da so verstärkt, dass es von alleine klemmt, fast wie ein Brillenbügel, was auf dem Rad nicht stört und z.B. auch beim Einkaufen an der Kasse praktisch ist. Das ist irgendwie auch ganz angenehm, da man sie so auch sehr schnell wieder reinbekommt. |
Zitat:
Eine Rezension erwähnt dass ein Hörer leiser geworden ist. Das ist ein vergessener Punk: die meisten meiner InEars waren irgendwann mal so einseitig zugeschmalzt, dass sie leiser wurden. Wenn ich in meine Sure reinschaue hat's da viel mehr Platz:Cheese: |
Zitat:
Das wird sicher jedem nach ein paar Monaten täglichen Gebrauchs passieren. Ein behebbarer Nachteil: Ohne halten die Ohrhörer nicht mehr gut. Ich habe die Kabel mit Sekundenkleber passgenau verbunden, so dass die InEars fest und wackelfrei sitzen. |
Zitat:
Statt an der geklebten Stelle sich aufzuspalten ist mir jetzt die Isolierung abgegangen - zu viel Spannung bzw. Unsinn in der Birne dass der Kopf schwillt:( Brauche ein neues Kabel. 50€ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.