triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   In-Ear Sport Kopfhörer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20553)

Eber 06.04.2013 12:55

Bevor ich euch mit meinen Erfahrungen "zutexte" hier
meine Empfehlung :
Shure SE215-CL In-Ear Kopfhörer transparent
z.B. http://www.amazon.de/gp/product/B004...?ie=UTF8&psc=1

Und nun viel Text:
Manchmal frage ich mich ob ich nur so gerne Laufe oder Rad fahre weil ich da so schön Musik hören kann:-)
Guter Klang vorausgesetzt so ist mir das allerwichtigste :
  • Problemloser Halt und keine Kabelgeräusche!
Gerade beim Laufen ein Problem, beim Schwitzen im Ohr rutschten alle meine InEars ohne extra Halterung gerne raus.Klemme ich das lange Kabel im Pulsgurt fest, baumelt es nicht mehr umher aber irgendwann kommt es unter Spannung und zieht am Ohr.
Asymetrische Kabel sind mir auch nicht lieb.
Nebengeräusche nerven auch gerne mal, wenn Kabel (oder Hörer) am (im) Ohr schleifen, die können laut sein.
Irgendein Hersteller - war es Sennheiser, Koss oder Bose ? - hatte ein Problem mit weicher Kabelgummiisolierung mit der Folge Kabelbruch...
Dann die langen geraden "Bananenstecker" die gerne knicken mit der Folge Kabelbruch.
Generell wie auch beim Radfahren sind für mich nur InEars zu gebrauchen, sobald man sich daran gewöhnt hat nicht nach Gehör zu fahren, kann ja ganz schön gefährlich sein beim Abbiegen ... kein Thema .. doch auch die erzeugen Windgeräusche im Ohr, wenn sie nicht richtig sitzen.

Nichts negatives habe ich hier über Bose IE2 gehört und viel Lob gibt es hier für Sennheiser CX680i, wenn ich das richtig zusammenfasse, wenn da nicht diese Kabelgeräusche wären.
Dann hat noch jemand JH5pro von Jerry Harvey für 500€ empfohlen, doch ob das Leiden ausreicht für so eine teure Investition?
Den besten Kompromiss sind für mich die Sure, sie gibt es auch noch in audiophileren Versionen.
Meine Pros:
  • + weniger Windgeräusche da nichts am Ohr rausragt - bessere Aerodynamik :-)
  • + viel besserer Halt- sie lassen sich hinter dem Kopf sehr gut sichern, dass auch nichts mehr am Ohr wackelt und zieht.
  • + viel weniger Kabelgeräusche bzw Geräusche durch Scheuern
  • + Klang ist OK (weiss nicht ob ich jemals schon bessere hatte - klingen recht ausgewogen, kein nerviges Zischen, Bässe ausreichend).
Hier einige Cons:
  • - Kabel sehr dick und schwer - wie auch bei anderen langkabeligen Hörren ist Vorsicht angebracht dass nichts vom Kabel herausragt: nirgends hängen bleiben, sonst reißt man sich was ab - gut dass es eine Steckverbindung zu den Lautsprechern hat). Nicht geeignet für "oben ohne" Sport , aber unter einem engen Trikot ist alles bestens.
  • - die Befestigungsprozedur erfordert einiges an Lernaufwand - und anfänglich viel Zeit - kann man aber mit Geduld schaffen (die rechts links Markierung ist versteckt)
  • - die Ohrstöpsel sind aus einer Art gummiartigem Schaumstoff , die ersten Wochen waren sie total dicht, so dass man NULL von der Umgebung mitbekommen hat, und das war schon gefährlich - seither höre ich aber doch auch ausreichend Außengeräusche.
  • - die Ohrstöpsel kannst du nicht einfach wechseln (ohne was kaputt zu machen) - die halten monsterfest, kann aber auch ein Vorteil sein, hab schon oft unterwegs welche verloren.
Ich hab meine seit Oktober täglich im Gebrauch, das Kabel hängt symmetrisch hinter dem Kopf am Rücken runter und ich hab den Player in der Rückentasche von Trikot oder Hose alles kein Problem.

Monster Indoor Einheiten hab ich damit nicht gemacht - Spinningkurse haben ja Musik- hoffentlich verrecken sie nicht gleich morgen, nachdem ich sie hier empfehle. Es soll ja bald wärmer werden :-)

loomster 13.04.2013 12:59

Haben die Dinger auch ne Fernbedienung? Beim Laufen will ich gerne mal ein Lied weiterspringen, bei Intervallen lauter machen und beim Radeln auch mal ausmachen, wenn es in die Stadt reingeht. Habe gerade mein x-tes Paar von Apple geschrottet und bin mittlerweile echt angenervt. Erst streikt die Fernbedienung und dann läuft Musik nur noch auf einem Ohr...

Hafu 13.04.2013 15:08

Ich hab' meiner Frau neulich zum Geburtstag Auvisio (wasserdichter in den Kopfhörer integrierter MP3-Player) geschenkt:



Bis jetzt ist sie sehr zufrieden damit: guter Trage- und Bedienkomfort. Bedienung über zwei Wippschalter (lauter/ Leise, Lied vor/ zurück). Man kann damit auch schwimmen, aber bisher wird das Teil nur zum Joggen genutzt.

Bisher hat meine Frau spätesten in 6 Monaten jeden Kopfhörer verschlissen. Beim jetzigen Modell gibt es keine Kabel und ich bin mal gespannt, wie lange der hält.

Ulf01 13.04.2013 21:28

Zitat:

Zitat von Stefano_72 (Beitrag 889890)
Hi,

hab mir die in hier in den USA besorgt:

http://www.polkaudio.de/de/UltraFit-3000

Gibt es jetzt offensichtlich auch in Deutschland:Lachen2:
Bin mit denen auf jeden Fall sehr zufrieden. Zwar nicht ganz billig, sind zum Sport aber wirklich zu empfehlen.
Gruß Stef

Da ich gerade in Amiland bin habe ich mir die auch für 60$ gekauft gerhabt und bin gleich damit gelaufen.

Also hab mir die richtigen Aufsätze rausgesucht und der Sitz ist perfekt.
Klang ist eigendlich auch ok wobei ich bestimmt denke das er super ist aber mein MP3 Player ist glaube eher schlecht. Mal sehen ob ich mir einen noch hole.
Aber so bin ich erst einmal zufrieden damit.

Danke also für den Tip.

Eber 13.04.2013 22:49

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 892688)
Haben die Dinger auch ne Fernbedienung? Beim Laufen will ich gerne mal ein Lied weiterspringen, bei Intervallen lauter machen und beim Radeln auch mal ausmachen, wenn es in die Stadt reingeht. Habe gerade mein x-tes Paar von Apple geschrottet und bin mittlerweile echt angenervt. Erst streikt die Fernbedienung und dann läuft Musik nur noch auf einem Ohr...

Keine Fernbedienung an meinem Modell Shure SE215-CL.

Für's temporäre Ausschalten gibt es eine Alternative:
einfach den Hörer aus dem Ohr ziehen, die klemmen dann immer noch am Ohr, denn das Kabel ist da so verstärkt, dass es von alleine klemmt, fast wie ein Brillenbügel, was auf dem Rad nicht stört und z.B. auch beim Einkaufen an der Kasse praktisch ist.
Das ist irgendwie auch ganz angenehm, da man sie so auch sehr schnell wieder reinbekommt.

Eber 13.04.2013 23:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 892723)
Ich hab' meiner Frau neulich zum Geburtstag Auvisio (wasserdichter in den Kopfhörer integrierter MP3-Player) geschenkt:

Interessante Option. Hat der "Resume" wenn man ihn wieder einschaltet oder beginnt der von vorn ?
Eine Rezension erwähnt dass ein Hörer leiser geworden ist.
Das ist ein vergessener Punk:
die meisten meiner InEars waren irgendwann mal so einseitig zugeschmalzt, dass sie leiser wurden.
Wenn ich in meine Sure reinschaue hat's da viel mehr Platz:Cheese:

Eber 28.04.2013 09:44

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 890134)
Bevor ich euch mit meinen Erfahrungen "zutexte" hier
meine Empfehlung :
Shure SE215-CL In-Ear Kopfhörer transparent
z.B. http://www.amazon.de/gp/product/B004...?ie=UTF8&psc=1

Update: jetzt ist mir am Kopfhörerkabel die verschiebbare "Kabelweiche" (aus Silikon, zum festklammern des Kabels hinterm Kopf) gerissen.
Das wird sicher jedem nach ein paar Monaten täglichen Gebrauchs passieren. Ein behebbarer Nachteil:
Ohne halten die Ohrhörer nicht mehr gut.
Ich habe die Kabel mit Sekundenkleber passgenau verbunden, so dass die InEars fest und wackelfrei sitzen.

Eber 19.05.2013 11:50

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 896851)
Ich habe die Kabel mit Sekundenkleber passgenau verbunden, so dass die InEars fest und wackelfrei sitzen.

Dumme Idee nur Sekundenkleber zu verwenden ohne eine Klammerung.
Statt an der geklebten Stelle sich aufzuspalten ist mir jetzt die Isolierung abgegangen - zu viel Spannung bzw. Unsinn in der Birne dass der Kopf schwillt:(
Brauche ein neues Kabel. 50€


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.