triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Welche Pace im MD-Halbmarathon? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20089)

glaurung 28.08.2011 20:24

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 633905)
@Anna: wenn ich in deinem Alter wäre, würde ich mal versuchen so richtig durchzustarten, arbeiten kannst du noch lange genug (studieren übrigens auch)

Hab ich mir auch schon gedacht. Sie muss ja nicht gleich zum Studieren aufhören. Einfach mal ein Jahr lang ziemlich kompromisslos trainieren und schauen, wie gut sich das entwickelt. Talent scheint ja da zu sein. :)

~anna~ 28.08.2011 23:14

Danke für Eure Antworten!

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 633712)
Freu' dich erstmal, dass du verletzungsfrei durchgekommen bist, nachdem du vor einer Woche noch nicht einmal wusstest, ob du überhaupt starten kannst.:Blumen:

Ja, ich bin total erleichtert, dass das anscheinend doch nichts Gröberes war. Die Verletzung war meine Hauptsorge vor dem Rennen; bei der ersten Radrunde hat sich aber alles so perfekt angefühlt, dass ich zuversichtlich wurde, finishen zu können. Ich habe auch bis ins Ziel nichts davon gemerkt. Interessant wie schnell das verschwunden ist - am Montag tat es nach 5km Laufen weh, gestern hielt es eine ganze Halbdistanz. Kann eine Zerrung so schnell verheilen?

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 633712)
Herzlichen Glückwunsch zur Leistung, aber von der dürftest du doch nicht so überrascht sein? Die Laufleistung war doch auch in Wien schon gut und auch dass du fürs Radfahren Talent hast, hat man doch dort schon gesehen. Die meisten Profis kochen doch auch nur mit Wasser.

Dass ich bei den Provinzrennen hier in der Gegend ganz gut abschneide, weiß ich natürlich. Ich war auch, nachdem ich mir die Zeiten vom Vorjahr angesehen hatte, auf einen Preisgeld-Platz in Podersdorf gefasst. Dass ich Chancen hätte, Triathlon auf hohem Niveau halbwegs kostendeckend betreiben zu können, ist ein vollkommen neuer Gedanke für mich.


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 633712)
Im Schwimmen, Verbesserungen zu erzielen ist (gerade für gute Läufer, die meist wenig Musukulatur und eher unbeweglich Fußgelenke haben) relativ mühsam und zeitaufwändig und da hast du deutlich mehr Zeit liegen gelassen als durch die kleineren technischen Nachteile zwischen Rennrad und TT.

Ja, vollkommen. Ich habe mich auf Podersdorf kaum gezielt vorbereitet und wollte eher Spaß haben. Das Schwimmen kam dabei zu kurz ;), ich war seit Ende Juni genau 3 Mal ohne Neo im Wasser (exklusive dem gestrigen Rennen).

Wenn ich mich mit dem Ziel vorbereite, möglichst schnell zu sein, würde ich das natürlich anders machen. Ich hatte ja nie systematisches Schwimmtraining; ein Freund hat sich im Frühling mal meiner angenommen und in ein paar gemeinsamen Sessions meine Technik von "ganz katastrophal" auf "etwas weniger katastrophal" verbessert. Sonst bin ich immer alleine auf den vollen Bahnen geschwommen - und, als es mir dann irgendwann zu blöd wurde, gar nicht mehr. Mit einem Schwimmkurs im Winter ließen sich sicher am meisten min./€ rausholen.

Zitat:

Am Rad sehe ich die Sache nicht so tragisch, mit mehr Trainingskilometern und einer optimierten Sitzposition ist da sicher schön was drinnen.
Ja; bevor ich in neues Material investiere, würde ich einfach mit meinem jetzigen Rad eine Zeit lang fahren und schauen, wie es mir geht. Ich muss mich überhaupt erst mal ans Rennradfahren und das Fahren mit Klickpedalen gewöhnen.

Wie ernst ich die Sache angehen will, muss ich mir noch überlegen... Jetzt steht mal ein Auslandsjahr in Cambridge an; da werde ich bis Juni wenig trainieren können. Wenn möglich Schwimmkurs; und endlich wieder mehr laufen - meine Achillessehne schweigt glücklicherweise seit fast einem Monat :)

Genug Zeit, um nachzudenken. Einstweilen freue ich mich über einen schönen Saisonausklang in Podersdorf - das Rennen war echt wunderbar, auch ohne Zeit und Platzierung (und mit natürlich noch ein bisschen mehr) :liebe053:

LidlRacer 28.08.2011 23:35

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 633961)
Das Schwimmen kam dabei zu kurz ;), ich war seit Ende Juni genau 3 Mal ohne Neo im Wasser (exklusive dem gestrigen Rennen).

Wenn ich mich mit dem Ziel vorbereite, möglichst schnell zu sein, würde ich das natürlich anders machen. Ich hatte ja nie systematisches Schwimmtraining; ein Freund hat sich im Frühling mal meiner angenommen und in ein paar gemeinsamen Sessions meine Technik von "ganz katastrophal" auf "etwas weniger katastrophal" verbessert. Sonst bin ich immer alleine auf den vollen Bahnen geschwommen - und, als es mir dann irgendwann zu blöd wurde, gar nicht mehr. Mit einem Schwimmkurs im Winter ließen sich sicher am meisten min./€ rausholen.

Langsam machst Du mir fast Angst! Mit ein bisschen gezielterem Training (v.a. Schwimmen), etwas Schrauben am Rad, Vermeiden von Verschwimmen und Verfahren :Lachen2: , und wenn Du Verletzungen weitgehend vermeiden kannst, bist Du wirklich ratzfatz auf Profi-Niveau!

niksfiadi 29.08.2011 07:07

So wie das alles klingt... Das gefällt mir richtig gut! Die Unbekümmertheit und das Talent und Ratz Fatz hast Du ein neues Triarad ... gesponsert bekommen ;)

Bei uns in Ö ist's halt doppelt schwierig, ... :Nee:

Lg Nik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.