triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wieviel Watt braucht es? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19737)

HeinB 03.08.2011 13:36

Zitat:

Zitat von old_man (Beitrag 619986)
Ergänzung zum Material: Specialized Shiv mit Zipp 808 Firecrest & Zipp Disc, Uvex Aerohelm, 3T Bremshebel, Aeroflasche am Rahmen etc. viel mehr ist mir nicht mehr eingefallen ;-)

Welcher Leistungsmesser?

old_man 03.08.2011 13:41

Powermeter: SRM PowerMeter Specialized FACT Standard mit Garmin Edge 800

Raven 03.08.2011 13:45

Zitat:

Zitat von old_man (Beitrag 619982)
Ich fahre die Vittoria SLR mit 12-13 bar und die rollen wirklich gut....ich denke insbesondere der Druck und die Art des Klebens machen die Unterschiede. Die Daten von fast neuwertigen SRM passen zu den Traingsdaten und dem Test beim Schoberer in Büttgen....allerings sind +- 2% Schwankung immer drin.

old_man

okay...grad auf der Vittoria Homepage gewesen...da gibt es keinen SLR (oder ich bin blind), aber ich kenn einen SLR-Sattel. :Cheese: Mit Vittoria Prototyp in 19er Breite unterwegs gewesen?

Jetzt wird's interessant...welche Art des Klebens? Gibt es beim Kitten evtl. noch was zu beachten?

Gebongt...sehr gutes Material. :cool:

old_man 03.08.2011 13:53

Sorry: SLR=Schlauchreifen, ich fahre die Vittoria Corsa Evo CX 320 TPI Schlauchreifen....zum kitten: Nach Tips von verschiedener Seite bin ich der Meinung das das Kleben mit "hartem" Kleber der "Kaugummi"Methode (Klebebänder etc.) vorzuziehen ist. Interessant finde ich die Übersicht und Hinweise unter: http://www.biketechreview.com/tires

old_man

Raven 03.08.2011 14:06

Dankeschön für den Link. Werd ich mal durchforsten. :Huhu:

be fast 03.08.2011 14:20

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 619981)
Respekt.

Allerdings würde ich hier eher auch einen Meßfehler vermuten.
So gut kann m.E. die optimierte Sitzposition (Foto?) garnicht sein, daß 3,09 Watt/kg für eine 4:58 reichen. *Jo* ist bspw. für seine 4:53 mit 3,41 W/kg unterwegs gewesen. Andererseits war Hafu in Regensburg 2010 für 4:47 mit 3,1 W/kg unterwegs (falls ich mir das richtig notiert hatte).

Mit welchem sehr guten Material (insbsd. PM) unterwegs gewesen?

Ich hab die Daten zu nem 5:00h Radpart in Ffm 2011 mit nem Schnitt von 215 Watt gesehen, gemessen mit nem Power2max. Der Fahrer ist 180cm/71kg. Rad = Cervelo P3 - Zipp 404 - Scheibe - Schlauchreifen

thunderbee 03.08.2011 14:26

Ist halt auch die Frage, ob 180k komplett alleine oder vielleicht doch mal hier und da in einer "Gruppe" gefahren wurde.
Ansonsten würde ich auch mit mehr W/kg rechnen, um 5h zu erzielen.

eddsfh 03.08.2011 14:34

Was wir hier gelernt haben:
NP (Normalized Power) ist bei homogener Fahrt ähnlich wie Power ohne Nullzeiten und liegt um einiges (abhängig von der Strecke) über der Power mit einberechneten Nullzeiten.

Zitat:

Ich hab die Daten zu nem 5:00h Radpart in Ffm 2011 mit nem Schnitt von 215 Watt gesehen, gemessen mit nem Power2max.
Für einen vernünftigen Vergleich ist also interessant, ob die Power mit oder ohne Nullzeiten gemessen wurde:
Wenn z.B ohne Nullzeit 215 Watt rauskommen, dann sind es vielleicht mit einberechneten Nullzeiten 20 Watt mehr also 235 Watt, was schon wieder eher auf ein Zeit um 5:00 schließen lässt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.