triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Kardiocheck: pros und cons (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19630)

Noiram 20.08.2011 09:31

Zitat:

Zitat von eluwe (Beitrag 629483)
Nächste Woche Herzkatheder, mal sehen was das bringt.

Ich hoffe der Arzt findet was, oder was kann sonst noch kommen?
Bis bald, vielleicht mit Stent ?
eluwe

Gleich Herzkatheder?
Krass.

Ich nehme an einen Dopplerultraschall (Herz) hast Du hinter Dir?
Der zeigt ja auch einiges an - z.Bsp. ob Flüssigkeitseinlagerungen da sind (Pleuaerguss z.Bsp.) u.s.w..

Der nächste Schritt wäre ein Herz-MRT in der Röhre.
Ist auch belastend (weil eingepackt bis zum Hals, dauert ewig und man darf immerzu nicht atmen und muss ja regungslos liegen) - aber ich habe gelesen und vom Arzt bestätigt bekommen, dass ein Herz-MRT so ziemlich alles zeigt.
Gerade neulich stand in einer der Tria-Zeitungen dass dort das Risiko eines plötzl. Herztods beim Sport erkannt werden könnte.

Mir wurde auf Nachfrage mal von einer Herzkatheder-Untersuchung abgeraten.
Der Chefarzt des Klinikums sagt mir dass wird nur in absoluten Notfällen angeordnet, da auch da die Gefahr besteht Keime reinzuschleppen oder wiederum welche zu diagnostizieren, die gerade erst dabei aufgetreten sind.


Hast Du mal Deine Lunge untersuchen lassen?
Zweitens würde ich mal einen guten Chiropraktiker die Brustwirbel auf Blockaden u.s.w. checken lassen.


Ist aber gut, dass Du Dich intensiv checken lässt. Sicher ist sicher.
Ich wünsche Dir alles Gute!

LG
Marion

wildcoyote 20.08.2011 09:53

Zitat:

Zitat von eluwe (Beitrag 629483)
Vor 4 Wochen wurde mir beim Laufen nach dem Radfahren nach ca. 10 min schlecht, bin dann mit Pausen nach Hause gewandert.

Habe dann die Wettkämpfe gestrichen und bin dann in den folgenden Wochen mal gejoggt oder 2h Rad gefahren. Der Puls war immer sofort relativ hoch und mir war eigentlich nicht mehr nach Sport zumute.
Habe immer leichten Druck auf der Brust und mir ist einfach nicht ganz wohl.
Jetzt bin ich mitten in den Untersuchungen.
Blutwerte ok.,
2x Belastungs EKG mit Leistungsdiagnostik (ohne jegliche Probleme, die Wettkampfform stimmt :confused: ),
bin dann Laufen gegangen und es ging wieder nichts.
1x Stressecho (ohne Befund)
Nächste Woche Herzkatheder, mal sehen was das bringt.

Ich hoffe der Arzt findet was, oder was kann sonst noch kommen?
Bis bald, vielleicht mit Stent ?
eluwe

Frag doch erst ob es noch weitere nicht-invasive Methoden zur Wahl stehen, wie bereits erwähntes HR-MRT oder HR-CT, ansonsten gute Besserung und erfolgreiches Durchstehen

eluwe 20.08.2011 12:05

Bin eigentlich ein "Schisser", aber in der Not tut man vieles, kenn mich da selbst nicht wieder.
"In der Not frisst der Teufel ja Fliegen"

Habe zu meinem Sportarzt vollstes Vertrauen, der kommt aus unserer Materie, ebenfalls zum Kardiologen. Ich denke/hoffe, die wissen was gemacht werden muß.
Ich bin froh schon am Montag dann vielleicht mehr zu wissen. Falls auch da nichts festgestellt wird kann man zumindest einigermaßen sicher sein, dass am Herz nichts ist. Wenn doch, dann kann man es vielleicht gleich wieder reparieren.

PS: Der beste Arzt ist immer der, der einem geholfen hat !

Helmut S 20.08.2011 12:20

Zitat:

Zitat von eluwe (Beitrag 629631)
PS: Der beste Arzt ist immer der, der einem geholfen hat !

Bzw. der zu dem man erst gar nicht muss ;)

grubikg 22.08.2011 09:35

@eluwe
Hattest du auch schon ein Langzeit-EKG? Ich habe seit Februar eine Herzmuskelentzündung, meine Symptome waren ähnlich deiner. Die normalen Untersuchungen waren alle normal (Belastungs-EKG, EKG, Herzecho, Blutuntersuchung). Im Langzeit-EKG wurden dann sog. ventrikuläre Tychardien festgestellt. Folge: Krankenhaus, MRT: Bei dieser wurde die Myokarditis festgestellt.
MRT und Herzbiopsie sollen angeblich die einzigen Untersuchungen sein, die eine Herzmuskelentzündung erkennen lassen.
Ich drück die Daumen, dass du keine hast. Gute Besserung.

eluwe 22.08.2011 19:35

Neuster Lagebericht: Herzkatheder ohne Auffälligkeiten

@grubikg
Meinst Du man kann bei
2x Blutuntersuchung
1x Belastungs-EKG mit Herzultraschall
1x Belastungs-EKG mit Spiroergometrie
1x Herzultraschall unter Stress (Stressecho)
1x Herzkatheder
eine Herzmuskelentzündung übersehen ?
Die Blutwerte für EBV etc. fehlen noch.

Die Ärzte kennen meine sportlichen Leistungsfähigkeiten
und haben mich eigentlich dem enstprechend untersucht.
Bin 48 J, mache die LD so in 9:30. Ich gehe einfach davon aus
dass hier nicht nach dem "Hausfrauenprinzip" untersucht wird.

Bin jetzt in T ..., im Wechselzelt zum Röntgen der Lunge. Da gehts dann vielleicht nächste Woche weiter.

Danke für Genesungswünsche :-B-( schön wärs

grubikg 22.08.2011 19:57

Zitat:

Zitat von eluwe (Beitrag 630659)
Neuster Lagebericht: Herzkatheder ohne Auffälligkeiten

@grubikg
Meinst Du man kann bei
..
eine Herzmuskelentzündung übersehen ?
Die Blutwerte für EBV etc. fehlen noch.
...

Ich hab nur geschrieben, was ich die letzten 6 Monate von den Ärzten alles gehört habe. Bei den kurzen Sachen, die du auch gemacht hast, war bei mir auch alles in Ordnung. Beim Belastungs-EKG meinte der Doc, ich solle aufhören, ich mache nur sein Rad kaputt.
Aber im Langzeit-EKG traten dann sie sehr gefährlichen VTs auf (Ich hätte da eigentlich bewußtlos werden müssen, hab sie aber nicht mal wahrgenommen. Wenn diese VTs nicht von selbst aufhören, hört irgendwann das Herz auf).
Die von dir erwähnte Kateteruntersuchung soll meines Erachtens nur zeigen, ob die Gefäße durchgängig und nicht verstopft sind. Ob man dabei eine Myokarditis erkennt, weiß ich nicht.
In meinem MRT waren halt dann mehrere helle Stellen im Herzen erkennbar, für die Ärzte der Beweis der Herzmuskelentzündung und die sofortige stationäre Behandlung (die ließen mich nicht mehr nach Hause). Im Krankenhaus hatte ich dann auch immer wieder diese VTs, obwohl ich da mit Betablockern meist mit einem Puls von 50 rumgelegen bin.

Blöde Frage: bist du privat versichert oder Kassenpatient. Die MRT kostet nämlich zw. 750 und 950 EUR (bei mir, ich hab schon vier Stück hinter mir).
Ach ja, Blut. Mein Virus, der die Myokarditis höchstwahrscheinlich verursacht hat (da ist alles sehr schwer eindeutig nachzuweisen) war schon nicht mehr aktiv bei der ersten Blutuntersuchung. Erst nach Monaten und vielen weiteren Test wurde ein Virus ausgemacht, der zum Zeitpunkt meiner Erkrankung aktiv war (nennt sich Adenovirus).
Ich will dich nicht unnötig beunruhigen und drücke weiter die Daumen, dass es nur eine Schwächephase ist.
Falls es dir was bringt, kann ich dir gerne per PN einen Arztbericht mit den ganzen speziellen Wörtern, die ich nie verstehen werde, zukommen lassen.

Grüsse, Armin

Rotwild treiber 25.08.2011 19:27

Zitat:

Zitat von grubikg (Beitrag 630669)
Aber im Langzeit-EKG

nabend,

was ist lang?

habe auch diese Symptome und war jetzt 4 Tage stationär. Ultraschall, Röntgen, Blutwerte soweit OK, bis auf erhöhte Troponin 0,017 ?.
Blutdruck 25 Std. 120/70 OK. EKG 18 Std. mit HF runter auf 38 OK.

Jetzt nerv ich mit Kerspin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.