![]() |
Fasten ist IMO etwas vollkommen anderes als Hungern.
Ich beginnen die Saison auch mit einem Fasten-Block im Jan./Feb. seit mehrer Jahren und freue mich immer drauf, auch wenn es schwer zu organisieren ist. Im Paralelleuniversum hatten wir diese Diskussion vor jahren schoneinmal, der Vorwurf überrascht mich immer noch, u.a. weil ich ihn nur mit grosser Mühe verstehe und nie draufgekommen wäre. Sei es drum, Diskussion ist Diskussion. m. |
Zitat:
Mann, du sprichst mir aus der Seele!!! Trainieren bringt mehr und man darf obendrein allen Lastern weiter frönen. |
Zitat:
Meine Fastenerfahrung beschränkt sich auf sechs Fastenkuren (die letzte im Januar 2006) mit einer Dauer von 12 bis 22 Tagen. Die dabei gemachten Erfahrungen lassen sich zu den folgenden Punkten subsummieren: 1. Man nimmt dadurch langfristig NICHT ab. Der Gewichtsverlust während der Fastenzeit wird schnell wieder kompensiert, wenn man wieder auf normale Ernährung umsteigt. Ist aber auch logisch. 2. Die Umstellung auf Fettverbrennung passiert mit jeder Kur schneller. Bei meiner letzten Kur brauchte mein Körper lediglich einen halben Tag um komplett umzustellen (erste Kur ca. 3 Tage!). 3. Man verliert auch Muskelmasse, und das in nicht unerheblichem Umfang. Dagegen hilft auch Krafttraining nur bedingt. Inzwischen bin ich der Meinung, dass das der Hauptgrund ist, der gegen das Fasten spricht, insbesondere für Sportler. 4. Ruhige Trainingseinheiten (GA1) gehen auch nach drei Wochen problemlos, wenn´s sein muss für Stunden, der Körper arbeitet ja sowieso schon im Fettverbrennungsmodus. 5. Man sollte kein Wasser- oder Teefasten machen sondern das sogenannte Buchinger Fasten, bei dem Gemüsebrühe und verdünnte Säfte eingenommen werden. Desweiteren empfiehlt sich die tägliche Einnahme von Mineralien und wasserlöslichen Vitaminen. 6. Man fühlt sich danach ein paar Wochen (manchmal sogar Monate) wirklich super. Woran das liegt, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. 7. Mit Amalgam im Mund sollte man es sein lassen. |
Sehr interessante Sendung dazu gestern auf ARTE:
http://www.arte.tv/de/Fasten-und-Hei...g/6412058.html |
Zitat:
Was es allerdings mit dem Amalgam auf sich haben soll, erschließt sich mir nicht?! |
Zitat:
Der Körper wird normalerweise damit fertig, indem er das Quecksilber im Fettgewebe abspeichert. Wenn man fastet, können dann in kurzer Zeit größere Mengen frei werden, die durchaus problematisch sein können. |
Was ist denn eigentlich damit: http://sportfasten.de/
hat jemand damit Erfahrung? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.