![]() |
Zitat:
transparency international darf das nicht, greenpeace darf jenes nicht ........ usw. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Diskussion erinnert mich ein wenig an die Diskussionen um den Umgang mit den Unterlagen des MfS in der ehemaligen DDR im Jahr 1990. Die Argumentation ist zumindest ähnlich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eher einen bedauerlichen und erklärbaren "Unfall" !!! |
Zitat:
Richter "bewerten"; "sprechen frei", "verurteilen", "bestrafen"; Henker "töten" . Wikileaks hingegen publiziert ausschliesslich echte reine Originaldokumente, Quellen. Die journalistische Bearbeitung leisten andere Medien, jeder kann Quellen je nach seiner politischen Färbung interpretieren (anders, als wenn die Quellen nicht veröffentlicht und sie nur von 1 Zeitung ausgewertet würden). Ich finde es gerade sehr gut, dass Wikileaks sich auf die Quellen / Dokumente konzentriert und nicht Gerüchte, Meinungen von öffentlichen Personen wiedergibt oder aus nicht veröffentlichten Quellen Inhalte herauszieht. Wie man von dieser speziellen journalistischen Tätigkeit nun auf die Vorwürfe "Richter, Henker" kommt, ist mir rätselhaft. (Dass manche USA-Botschafter über andere Regierungen "richten", kann man nicht dem Überbringer der Botschaft anlasten.) Durch die bisherigen Publikationen wurde nie die staatliche Gewaltenteilung (Legislative, Exekutive, Judiskative) angetastet. Für Wikileaks gilt dass Grundrecht der Unabhängigkeit u. Freiheit der Presse! Letztere sehe ich viel eher in Gefahr als die staatliche Gewaltenteilung bedroht durch Wikileaks. Ähnlich an den Haaren herbeigezogen kommt mir der Vorwurf der Einseitigkeit vor. Dieser gilt doch für alle Medien (FAZ, Spiegel usf.). Man kann zum Glück immer auch andere Medien gründen, gerade heute im Internetzeitalter. Es gibt zu den Depeschen u. den Berichten aus dem Irakkrieg oft den gegenteiligen Vorwurf: Beliebigkeit, weil fast alles Material publiziert wurde. Um dem Vorwurf der Einseitigkeit vorzubeugen, hat man, vermute ich, einfach alles produziert, so kann daraus am wenigsten eine Seite allein politisches Kapital daraus schlagen. "WikiLeaks is a non-profit media organization dedicated to bringing important news and information to the public. We provide an innovative, secure and anonymous way for independent sources around the world to leak information to our journalists. We publish material of ethical, political and historical significance while keeping the identity of our sources anonymous, thus providing a universal way for the revealing of suppressed and censored injustices." Wikileaks Persönlich interessant finde ich, wie die Möglichkeiten des Internets im Falle von Wikileaks Änderungen auch für die Presse bedeuten. Z.B. allen sind die Quellen bekannt, man kann über diese diskutieren, sie für vielfältige Zwecke auswerten (z.B. die Berichte zum Irakkrieg) . Die Frage, wie verändert das unsere Einstellungen, unsere Kultur, klar, da Überwiegen in meinem Denken die Vorteile, bei Dir die Ablehnung. Zu verhindern wird (zum Glück) ein Medium wie Wikileaks m.E. nicht mehr sein. Deswegen ist mir die Frage, wie der notwendige Schutz der Privatperson (informationelle Selbstbestimmung) in diesem neuen / alten Medium gewährleistet ist, auch wichtig, aber ohne das Medium wieder abschaffen zu wollen. Auch bisher schon musste ein Chef befürchten, dass, will er eine für die Öffentlichkeit wichtige "Schweinerei" lieber vertuschen, diese evtl. nach draussen oder an die Presse gelangen könnte. Ein Anruf der informierten Zeitung beim Chef mit einer gezielten Nachfrage hat durchaus Wirkung, bevor überhaupt etwas publiziert wird, wie ich aus Erfahrung weiss. Vertuscht eine Firma z.B. "schädliche" Verstösse, liegt m.E. das Problem aber bei der Firma und nicht der Zeitung oder dem Internetmedium, welche diese Information veröffentlichen. Hier noch einige Überlegungen auf den Nachdenkenseiten zu möglichen Anlässen in DE für ein Wikileaks: http://www.nachdenkseiten.de/?p=7587 -qbz |
ehem, dass ist mir alles zu sehr in die Richtung einer ethischen Diskussion "Handel so, daß die Maxime Deines Handels....", vs. "Bedenke die Folgen", sagen die Konsequentialisten, wem kann man noch trauen, fragen sich alle ....
Sehe wir das doch mal, als das was es im Kontext ist: ein offensiver und aggressiver Akt gegen die USA (mit ein bisschen Kollateral), nicht mehr und nicht weniger und genauso auch zu bewerten. Die haben das Zeug in die Hände bekommen & eine Info-Bombe gezündet (und das wird jetzt von den mainstream-Medien aufgegriffen und verwurstet - wer hat sich denn diese TBs von schwer verständlichem Zeug angesehen??) Es heisst, es gebe noch eine, vll. zwei Sachen ähnlichen Kalibers, die sie in der pipeline haben, mal sehen, was kommt m. P.S.: Assange hat seinen (PR-)Unfall, wie allgemein bekannt - eine Seite der Story, vll hier: http://www.rawstory.com/rs/2010/12/s...ithout-condom/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.