![]() |
Zitat:
Wo die Zeit gemessen wird, sollte ja nicht so schwierig sein...Frielingsdorf hat doch auch die roten ChampionChip Matten. Warum gibt es keine getrennten Wechselzeiten? Weil es Geld kostet. |
Zitat:
Im Freiwasser wirst du nie 100% die Länge schwimmen wie ausgeschrieben. Und wenn es 50m mehr waren, dann war es halt so. Eine genaue Antwort kann dir der Veranstalter aber auch nicht geben. Und wenn du bereits von 6 GPS Messungen weißt, dass die Laufstrecke länger war, dann hast du doch deine tatsächliche Zeit. Und außerdem, wenn die Strecke 500m länger war, dann war es halt so. Das sind keine offiziell vermessenen Strecken. Das hast du nicht einmal bei Weltmeisterschaften oder ITU Rennen. Das gibt es im Triathlon einfach nicht. Und wenn die Strecken zu kurz sind, beschwert sich auch niemand. Oder vielleicht waren die Strecken auch ausnahmsweise mal nicht zu kurz, wie es häufig der Fall war. Das Thema mit den Wechselzeiten hast du bei fast allen Trias. Im Endeffekt interessiert es doch auch niemanden so richtig. Es macht dich nicht schneller oder langsamer. Und gerade beim Triathlon kann man doch eh nur die Zeiten an diesem Tag mit anderen Athleten vergleichen. Es ist kein DLV vermessener Laufkurs. |
Naja, wenn aber der Veranstalter mehrfach die Nachfrage nach Wechselzeiten erhält, kann er überlegen, ob es sich für die nächste Veranstaltung die Mehrkosten für zwei Zeitmatten mehr in Kauf zu nehmen, um damit vll zu erreichen, dass noch mehr Teilnehmer starten.
Die tatsächlichen Streckenlängen finde ich überflüssig. Da a) nur jeder 4. nicht über eine GPS Aufzeichnung verfügt und b) Zeiten aus Triathlons eh nicht vergleichbar sind. Es zählt das hier und jetzt :) |
Im Unterschied zu den Vorjahren - laut Website -
werden die AKs nur noch in 10er Schritten gewertet und geehrt. Sehr schade und für mich und einige andere leistungsorientierte und Podiumsinteressierte ein Grund, sich dort nicht anzumelden. Wie jeder weiß, macht es einen großen Unterschied, ob man gegen 10 Jahre Jüngere oder Ältere antritt. Insbesondere wenn man etwas älter geworden ist. Selbst bei 5 Jahresschritten ist der medizinische Unterschritt schon immens. Entsprechende Mail habe ich an den Veranstalter gerade geschrieben und bin gespannt auf die Reaktion. |
Zitat:
Bei insgesamt 101 (M+W) Finishern auf der Kurzdistanz finde ich das auch vollkommen ok. |
ich auch.
bei vielen Veranstaltungen gibts nur ne top3 Gesamtwertung Ich bin aber eh dafür eine Wertung wie in Holland einzuführen: <24 24-39 40-44 45-...... |
Apropos Genauigkeiten (siehe Tzwaen Posting):
Liebe Veranstalter, für einige/viele leistungsorientierten Starter, spielen möglichst genaue Angaben (Klugschnackermodus an: In der Bundesliga und höheren Meisterschaften übrigens ziemlich bis sehr genau) der Streckenlänge und benötigter Zeiten durchaus eine Rolle. Bitte unterschätzt das nicht. Einerseits wollen wir uns natürlich vor Ort mit anderen vergleichen und streben entsprechende Platzierungen an. Finishen dürfte für wenige der erfahrenen Leute auf der SD/OD/MD eine größere Bedeutung haben. Da wir auf die startende Konkurrenz aber wenig bis keinen Einfluß haben, messen wir uns - der eine mehr, der andere wenige - aber vor allem mit uns selbst und unseren erbrachten Zeiten auf bestimmten Streckenlängen. Insbesondere wenn man schon viiiiiiele Jahre dabei ist und das eigene Training und den im direkten Athletenvergleich motivierenden Wettkampf weitgehend realistisch einschätzen will. Nichtzuletzt, um sich nichts vorzumachen. Dazu gehören vergangene und gegenwärtige Trainings- und Wettkampfleistungen über vergleichbare Streckenlängen. Aus diesem Grund ziehe ich oft den Pool dem See und die Leichtathletikbahn dem Wald vor. Platzierung ist eine Sache, genaue Zeiten auf genauen Strecken (meinetwegen auch kürzer oder länger im Vergleich zu den Standardmaßen) eine zweite und ehrlichere Perspektive. So akzeptiere ich ggf. auch mal einen letzten Platz in einem TOP Starterfeld. Mein Respekt vor den anderen. Chapeau. Unzufrieden bin ich dann nicht automatisch, da ich mit sehr starken Leuten unterwegs war. Dennoch kann ich (sehr) zufrieden sein, wenn ich für mich eine bestimmte Ziel Zeit über eine weitgehend realistisch vermessene Strecke erzielt habe und alles gegeben habe. Und vice versa. In beiden Fällen benötige ich aber für Schlußfolgerungen und Motivation für das Training Angaben über die Streckenlänge. Gerne auch mit Angaben über die Wechselzeiten:Huhu: (für zusätzliche Matten würde ich auch ein höheres Startgeld akzeptieren). Auch diese nehme ich ernst, versuche Schwachstellen zu analysieren, eine gute Leistung zu bringen und mich vielleicht sogar zu steigern. Und seien es auch nur ein paar Sekunden. Hoffentlich (siehe Postingwunsch nach AK Wertung in 5er Schritten) auch wieder bei dem sehr schönen und liebevoll ausgerichteten Wettkampf in Wesel. Fazit: Viele würde es freuen, wenn man in Wesel und BEI ALLEN anderen Veranstaltungen, möglichst genaue Streckenangaben und Wechselzeiten erhält. Auch gegen Aufpreis. Danke für Euer Verständnis. Danke für Eure großen Mühen.:Blumen: |
Zitat:
In der verlinkten Ergebnisliste 2018 waren es 5er Schritte. . Selbst wenn...., sind die 5er Klassen sehr wünschenswert. Siehe oben. @sabine: Startest Du wieder? @Jens-Kleve: Bist Du dabei? Oder nur bei 5er Klassen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.