![]() |
Ich hab zu Anfangszeiten der TS MD Pläne auch danach trainiert... und bin gut damit gefahren. Als tri-mag seine Pläne veröffentlicht hat, habe ich ca. 3 Jahre lang nach deren Vorgaben trainiert - und mich auf Dauer abgeschossen. Letztes jahr bin ich wieder auf Arnes Pläne umgestiegen. Was soll ich sagen, neue Bestzeit über die MD (trotz fortgeschritenen Alter) und habe alles besser verkraftet.
Fazit: Pläne und Trainingsansätze sind immer sehr individuell. :Huhu: Zitat:
|
Danke für eure Antworten.
Macht es auch Sinn den Video-Workshop zu kaufen wenn man nicht für die LD sondern mit dem 10h MD-Plan trainiert? Was halt m. E. bei den MD-Plänen etwas unglücklich ist, ist dass man keine exakten Vorgaben zu den Schwimm-Trainings bekommt, was wiederum für Tri-Mag spricht. Bin hin und hergerissen. |
Warum nicht die Schwimmeinheiten aus tri-mag nehmen? Ich mache das, bzw. Swim.de
Zitat:
|
Zitat:
|
... ja aber halt für die Langdistanz.
Klar man könnte es in gewisser Weise adaptieren auf MD. Der Vorschlag von Alex ist allerdings wirklich ne gute Idee.:bussi: |
Während der BASE-Phase ist das Schwimmtraining für Lang- und Mittelstreckler praktisch dasselbe. Wer möchte, kann deshalb die Schwimmpläne, die dem Download der Langdistanzpläne beiliegen, für die Mitteldistanz verwenden.
Die Trainingseinheiten wurden von Ute Mückel entwickelt, die im Schwimmen Junioren-Europameisterin war, und später drei Rennen über die Ironmandistanz gewinnen konnte. Da seid Ihr in guten Händen. :Blumen: |
Bei uns im Verein trainieren alle "Streckenlängen" das gleiche.
Reicht dann bei den schnellsten für 52min auf 3.8km in Frankfurt. |
sind die Pläne offline? wenn ich auf den Link klicke, lande ich hier:
https://www.triathlon-szene.de/index...55&Itemi d=49 Danke Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.