![]() |
Ich hatte den Thread gestern schon verfolgt, kam aber noch nicht zum Antworten.
Zitat:
Ansonsten finde ich die ganze Sache recht lächerlich und hoffe, dass diese Regelung nur bei IM-Veranstaltungen zum Tragen kommt, denn diese kann man ja ganz geschickt umgehen, ohne auf irgendwas Besonderes verzichten zu müssen. :Huhu: Sandra - die sich immer über Neo-Verbote freut, weil sie dann das dumme Ding nicht anziehen muss :) |
Zitat:
Es sind doch beim Radfahren auch keine Elektromotoren zugelassen als Hilfe. :Nee: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein Neoprenanzug ist IMMER nur als Kälteschutzanzug zu verstehen, von nichts anderem spricht die Sportordnung. Die Bezeichnung Neopren, bezieht sich auf das Material. Das die Anzüge als Schwimmhilfe zu verstehen sind, entspringt dem Wunschdenken von schlechten Schwimmern. Ausserdem ist es ein Ammenmärchen, das ein Neoprenanzug gegen das Ertrinken schützt. |
Zitat:
Wenn Dich das nicht beeindruckt,dann kannst Du Dich glücklich schätzen. Hinten anstellen,wäre in FFM ganz schlecht gewesen. Meine Strategie war besser.:cool: Cruiser hat es aber auch schon gesagt und er schwimmt mitten im Hauptfeld.Du fühlst Dich irgendwie sicherer,wenn Du zwischen zu vielen Leuten schwimmst. Bei mir kam noch dazu,dass ich natürlich mit Neo deutlich schneller bin,als ohne....und für mich war da wichtig,aber das habe ich schon zu oft erzählt. Für mich war ein ein Vorteil,aber ich stehe zu meiner Aussage,es hätte letztes Jahr in FFM Neoverbot gegeben müssen. Es war definitiv zu warm. |
Zitat:
Eine Überhitzung beim Schwimmen macht sicherlich erstmal laaangsaam, und zwar BEVOR man absäuft. Ich finde die neue Regel gut: In Kona trägt das Salzwasser und wenn doch einer absäuft, werden die Taucher das wohl mitbekommen und den armen Teufel rausholen (lassen...). Da würde es nimmernie keinen Neo brauchen. Am Langener Waldsee liegt dagegen die Sichtweite im Wasser unterhalb 50 cm, Taucher also eher mit symbolischem Nutzen und im Heli sitzen m.E. auch nur Pressefritzen. Die Wärmebildkamera aus Egelsbach ist in mindestens 15 Minuten da. Da ist jemand mit Bandscheibenblockade (da wäre ich trotz ordentlicher Performance z.B. einer der Kandidaten für, "ich habe Rücken" daher im Waldsee nie ohne Neo...) ganz schön aufgeschmissen. Oder wenn einer in der "Waschmaschine" einen auf die Glocke bekommen hat und es nicht bis zum Kanu schafft... Als Veranstalter würd ich daher am Waldsee die Teilnehmer in den Altersklassen im Neo braten lassen, so lange es nur irgendwie regelkonform geht. Mit der neuen Regel ist das doch nun auch viel entspannter: Faris kann meistens ohne Neo schwimmen, wenn er möchte, wer nach Kona will muss ohne Neo schwimmen, wenns zu warm ist, und Leute wie ich in den "höheren" Altersklassen KÖNNEN den Neo anbehalten bis sie verdampft sind... Grüsse !!! Monte Gaga |
Zitat:
Zur Orientierung: beim 4,3km-Chiemseeschwimmen wird unter 18Grad ein Neo empfohlen. Alles über 22Grad im Neo finde ich eigenartig. :) |
Zitat:
Die Sicht ist dort deutlich besser, und als Taucher schaut man von unten gegen die helle Oberfläche, wo sich die Schwimmer sehr gut und kontrastreich abheben. :Huhu: Gruß von der runningmaus (ca. 350Tauchgänge, aber "nur" Rettungsschwimmerin, keine Rettungstaucherin) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.