triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Apple-User bitte meldet euch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13367)

Helmut S 16.04.2010 13:49

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 377571)
Ich habe vorhin auf dem Stillen Örtchen in der CRN geblättert.

Herstellungspreis für das Ipad 150Euro, VK 500Euro.

Warum habe ich eigentlich vor 10 Jahren mit den Aktien aufgehört?

Nach meiner Berechnung wäre ich heute schon Millionär. :Cheese:

Das habe ich auch gelesen. Steht z.B. hier: http://www.businessweek.com/news/201...-update1-.html

Angeblich hat aber der A4 Chip 1 Mrd. Entwicklungskosten verursacht (übersteigt meine Vorstellungskraft): http://www.macnotes.de/2010/02/22/ip...-a4-prozessor/

Wenn man jetzt noch wüsste was der Rest an Entwicklung gekostet hat, dann könnte man mal überschalgen wie viele iPads die Jungs verklopfen müssen um aus der Geschichte mit Break Even raus zu kommen

bort 16.04.2010 18:07

Ich vermute, dass sie recht schnell gewinn machen werden. Denn scheinbar haben sie ja nicht mit einem so großen Ansturm in den US gerechnet.
Würde denn ein Unternehmen ein Produkt auf den Markt werfen, bei dem sie vorher nicht mit einem sooo großen Ansturm rechnen, wenn sie wissen, dass sie sehr viele Produkte verkaufen müssen?

Wobei Apple natürlich mal wieder das Glück hat, dass jede Zeitung über das iPad berichtet und somit kostenlose Werbung macht.
Ich bin mir sicher, dass sich das iPad auch sehr gut bei uns verkaufen wird.

Helmut S 16.04.2010 20:13

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 377734)
Ich vermute, dass sie recht schnell gewinn machen werden.

"Recht schnell Gewinn" klingt wie ein Satz aus der dot-com Blase ;)

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 377734)
Denn scheinbar haben sie ja nicht mit einem so großen Ansturm in den US gerechnet.

Ich glaube da nicht dran. Etwaige kurze Lieferzeiten (aber immerhin Bestellungen!) im Heimatmarkt sind das eine aber keine Bestellungen in nem anderen Markt sind das andere. Ich denke die Einführung wird wegen den technsichen Problemen verschoben. Ich denke sogar das ist recht offensichtlich.

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 377734)
Würde denn ein Unternehmen ein Produkt auf den Markt werfen, bei dem sie vorher nicht mit einem sooo großen Ansturm rechnen, wenn sie wissen, dass sie sehr viele Produkte verkaufen müssen?

Zunächst HAT Apple mit so nem Ansturm gerechnet, denn sonst hätte man so ein Gerät nicht entwickelt. Wenn die Entwicklungskosten des Prozessors nur halbwegs stimmen und man noch drauf legt was da sonst noch so reingeflossen sein könnte ... dann MUSS Apple ne gaaaaanze menge Geräte verkaufen.

Und ja: iPad ist ganz offensichtlich Teil einer Strategie - Kampf um's mobile Internet. Es ist entscheidend die Entwickler auf die Plattform zu kriegen. Nur so kannst Du die Schlacht gewinnen. Der iTunes Store ist ein anderer wichtiger Part. Der macht Stückzaheln ohne Ende ist aber nur sehr leicht profitabel. Da verdient man (nach 10 Jahren oder wie lange gibt's den schon?) immer noch kaum Geld damit.

Alle die heute für das iPhone/iPad entwickeln, die entwickeln morgen für die ganze Welt. Du musst wissen, dass nahezu in jedem Smarthphone der WebKit von Apple läuft. Nur in den WinMobile Kisten nicht. Dann musst Du noch wissen, dass es zwar ca. 1 Mrd. PCs weltweit gibt aber ungefähr 5 Mrd (!!!!!) Mobilfunkverträge. Klingelt's?

Und alles idealerweise mit Apps aus dem Apple iTunes App-Store. Das ist auch der Grund warum Apple kein Flash haben will. Mit Flash könnten Apps in Zukunft am iTunes Store vorbei auf die Smartphones dieser Erde kommen. Deshalb will er auch keinen Cross-Compiler. Jeder könnte von jeder Plattform aus nen Cross-Compile auf ne iPhone/iPad App machen - ohne auf ner Apple Developer-Plattform zu sein.

Die Entwickler müssen aber unbedingt auf die Plattform. Das hat IBM z.B. den Kopf gerettet. Ich war damals in Böblingen und hab mit den Jungs gesprochen die Linux auf den Host portiert haben und mit denen die Websphere drauf gebracht haben. Hätten die das nicht gemacht, gäbe es heute IBM nicht mehr in der Form. Nicht weil die so viele Linux z-Series verkauft haben oder weil es so viele produktive WebSphere Apps auf dem Host gibt. Nein. Plötzlich war IBM Hipp. Wo früher nur graumelierte Herrn mit dunkelblauen Zweireihern rumgelaufen sind, da liefen plötzlich Jungs mit schwarzen Mänteln, Steifeln, Raster-Locken und Java T-Shirts rum. Dann noch die Spende an die Community (Eclipse) und IBM hat überlebt. Apple hat's mit dem WebKit ähnlich gemacht.

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 377734)
Wobei Apple natürlich mal wieder das Glück hat, dass jede Zeitung über das iPad berichtet und somit kostenlose Werbung macht.

Propaganda ist immer gut. aber Apple hat genug Geld für Marketing. Wer nen A4 Proc selbst Entwickelt, dafür extra ne Entwicklerbude einkauft und ne Milliarde in n Rechenzentrum in der Wüste investiert, der kann auch Werbung machen. Das Geld ist im Budget drin.

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 377734)
Ich bin mir sicher, dass sich das iPad auch sehr gut bei uns verkaufen wird.

Europa ist nicht USA. Der IT Markt in Europa ist schwieriger.

Helmut S 18.04.2010 17:48

Sagt mal Ihr Apple Profis: Ist das eigentlich egal ob ich das Zeug bei Apple im Online-Store bestelle oder beim Apple-Store Vor-Ort? Die Preise sind ja wohl identisch soweit ich das sehe und wenn mal was ist, kann man das Teil immer in nen Apple Store bringen und die führen etwaige Garantie Sachen aus, oder?

Normal unterstütze ich ja gerne Local Dealer. Aber der bei uns ums Eck kommt nicht in die Puschen und weiß auch nicht genau wann er das neue MacBook kriegt :confused:

Deichman 18.04.2010 18:54

Hatte schon zwei kaputte Nanos auf Garantie. Apple angerufen, abgeholt wurde es 2 Tage darauf, zurück hatte ich den player innerhalb einer Woche gehabt. Das Ganze läuft über TNT...völlig unproblematisch (bei Kleinteilen).

Mein Händler vor Ort ist aber auch ziemlich prima, konnte mir relativ preisgünstig meinen Imac (ausserhalb der Garantie) reparieren.
Würde meinen Nächsten auch direkt dort holen, weil unproblematischer falls mal was ist.

Beim Macbook und Versand nach Holland wäre mir eh' etwas zu mulmig. (Versicherung/tracking)

Gruß
Deichman

maifelder 18.04.2010 19:12

Meins ging kaputt, habe es zum MediaMarkt gebracht, 1 Woche später war es fertig.

Reparatur ging über Card Services GmbH, Benachrichtigungsmails ging über den Apple-Server.

Helmut S 19.04.2010 22:33

Deshalb ist im 13"er kein i3 ...

http://arstechnica.com/apple/news/20...i5-upgrade.ars

bort 19.04.2010 22:54

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 379180)

Danke für Link


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.