triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ironpapas - Rabenväter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10962)

ElDonno 07.10.2009 15:11

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 287200)
Der nächste Schritt wäre dann, dem Chef klar zu machen, daß Ausdauersport die Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz deutlich steigert, und man selbst über die nötige Erfahrung und Kompetenz verfügt, um ein-, zweimal wöchentlich während der Arbeitszeit ein kleines Fitnessprogramm für die Belegeschaft zu leiten ... :Cheese:

Oh je, bei uns bekloppten Triathleten kommt dann sowas wie "Heute fahren wir 4x30 Min. GA2 mit anschließendem Koppellauf von 1 Stunde mit Endbeschleunigung. Ganz ehrlich Chef, danach sind die Leute topfit!" :Cheese:

Wobei, cool wärs ja schon...

Badekaeppchen 23.10.2009 14:19

Man glaubt gar nicht, was alles geht, wenn man dran glaubt, dass man es gemeinsam schafft. Ich werde 2010 meinen ersten ernsthaften Qualiversuch (auf der 6.LD) unternehmen, wir haben 4 Kids, das kleinste 2 Monate, meine Frau hält an 5 Abenden in der Woche Aerobic-Kurse und läuft außerdem ein, zwei Marathons im Jahr. Wochenarbeitszeit bei mir meist 50+Std/woche, meist auch Sa/So, zum Glück teilweise flexibel verschiebbar. Und trotzdem wirds klappen - die Quali vielleicht nicht, das Training aber schon.

Respekt! Da müsst Ihr aber wirklich ein ziemliches organisatorisches Talent haben, wenn die Kinder tatsächlich nicht darunter leiden müssen. Ich selbst habe 2 Kinder, eine ähnliche Arbeitszeit inkl. der Flexibilität, aber bei mir scheiterts wohl daran, mit wenig Schlaf auszukommen. :Schlafen:

Ich habe auch erst eine LD hinter mir, somit bin ich von einer Quali noch weit entfernt.. aber vielleicht in ein paar Jahren, wenn die Kinder größer sind (und auch mal froh sind, wenn der Papa außer Haus ist.... :Cheese:

Trihsch 23.10.2009 15:21

Das Geheimnis ist seine Familie ins Training einzubinden und bei den restlichen Einheiten zu unmöglichen Uhrzeiten sich durchbeißen.

Ich bin jetzt im 49. Lebensjahr, Arbeitszeit nie unter 50Std 5-5,5 Tage in der Woche.
Meine Frau ist 2 Jahre jünger, 40% Stelle auf Intensiv/Krankenhaus nur Nachts/Wochende wegen der Kinder.
Unsere Zwilling, Jungen 18 Jahre Klasse 12.

Wir wohnen sehr ländlich (nähe Möhnesee).

Zum Laufen sind die Kinder immer mitgekommen. Mit Innenliner oder Fahrrad. Man muß zwar öfter anhalten und Schnecken anschauen. Aber irgend etwas ist ja immer
Als die Kinder älter u. Leistungsfähiger wurden bin ich im Wald gelaufem meine Frau und die Burschen haben mich mit dem MTB getrieben.:Lachen2:

Schwimmen haben wir sie auch oft mitgenommen. Man muß dann eben die Einheiten unterbrechen. Als die beiden Helden dann im Schwimmverein waren sind sie auch mit zum Tri-Vereinschwimmen mitgekommen. Meine Frau natürlich auch.

Die harten Seiten sind dann Radfahren.
Ich bin oft Sonntags um 6:00 Uhr mit Licht losgefahren. Habe dann ab 10:00 angerufen und mit Familie noch 1Std gekoppelt.
Das war wirklich hart. Das möchte ich nicht mehr machen!!:Nee:

In der Woche bin ich viel Rolle gefahren. War auch einer der ersten i-magic Nutzer:Cheese:

Unter diesen Vorrausetzungen habe ich schon weit über 100 Tria/Duatl. u. Läufe bestritten.

Ein Haus haben wir auch noch gebaut. In dem Jahr wurde aber kaum Sport gemacht.

Ein Rabenvater war ich sicherlich auch an dem einen oder anderen Tag.
Auf der anderen Seite sind unsere Kinder mit Bewegung aufgewachsen und für die Schule haben wir sie bestmöglich unterstützt.
Oft wurde bis 21:00 gelernt. Danach in der Woche ein 2,5 Stundenlauf zur IM-Vorbereitung
Unsere Ehe/Familie hat es aber letztendlich nicht geschadet:bussi: .

Henry

Muß jetzt weiter arbeiten

chris.fall 23.10.2009 17:15

Moin,

dass man sich natürlich mit seiner Familie einigen muss, und dass
man auch etwas kreativ sein muss, wenn man so viel Zeit in eine
Sache investiert, ist klar.

Aber die Deutschen sehen im Durchschnitt mehr als drei
Stunden
am Tag fern... Und kein Mensch würde
"Fernsehzuschauer - Rabenväter?" diskutieren.:Cheese:

Viele Grüße,

Christian

alessandro 24.10.2009 17:44

Die wichtigsten "methodischen Aspekte" sind m.E. schon genannt (morgens trainieren, Familie integrieren, effizient trainieren, andere Hobbies/Interessen canceln, Flexibilität, Sensibilität...), aber ein Einstellungsthema kam bisher noch zu wenig heraus:

Verbissenheit killt!

Das Wichtigste ist m.E., dass man insgesamt eine positive Stimmung aus dem Sport gewinnt - wenn man ständig übertrainiert ist oder schlecht gelaunt wg. zu wenig Training oder schlechten Trainings-/Wettkampfergebnissen, Gewicht, Verletzung etc., dann wird die Family irgendwann auch mal keine Lust mehr haben, Kompromisse einzugehen. Wenn Papa aber auch nach 4h Radfahren ab 6 Uhr im Schneeregen gut gelaunt zurückkommt und noch zu was zu gebrauchen ist, dann ist er "cool". Wenn er dann abends um 21.30 einschläft, stört das meist keinen mehr...

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 287046)
Wenn ich zum Beispiel Alessandros Geschichten lese, dann denke ich, dass sein Junge ihm am liebsten noch in den Arsch getreten haette um mehr zu trainieren :Lachen2:

Ja, er ist in der Tat noch ein wenig überehrgeizig und kommt schlechter als ich damit klar, wenn z.B. mal ein Wettkampf in die Hose geht. Nach dem Ausstieg in FFM hat er geweint und mich immer wieder enttäuscht als "Ironman-Aufgeber" beschimpft.

Immerhin, seit der Quali bin ich bei ihm rehabilitiert, aber nun erwartet er, dass ich Hawaii gewinne; heute Morgen hatte er Sorgenfalten als er hörte, dass ich seit Madison 5kg zugenommen habe :Lachen2:

Schade, dass er noch nicht schreiben kann - er könnte hier am besten beschreiben, wieviel Rabenvater ein Hawaii-Qualifikant mit >50h Wochenarbeitszeit zwangsläufig sein muss.

Meine Meinung: Mit der richtigen Frau kein Problem.:Blumen:

Grüße
A.

PS: Jetzt muss ich los und meiner Frau was zurück geben: 1h Familienjoggen im 7:00-"Tempo". Der Große mit dem Rad, der kleine im Babyjogger dabei.
PPS: Heute früh war ich alleine laufen, danach alle gemeinsam im Schwimmbad (ich konnte sogar "trainieren" - 2x400m hart, während die anderen sich umgezogen haben).
PPPS: Ich konnte das alles schreiben, weil die Jungs platt vom Schwimmen geschlafen haben und meine Frau gerade voll auf Tim Mälzer fixiert war.
PPPPS: Heute Abend ist sogar noch Zeit zum Fernsehen, geht alles...:cool:

jürsche 24.10.2009 21:51

alessandro: Sprichst mir aus der Seele. Tut gut, dass es noch mehr Leut' von der Sorte gibt!:Blumen:

keko 24.10.2009 23:12

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 296397)

Verbissenheit killt!

Das gilt aber nicht nur für Väter, oder?! ;)

tobi_nb 24.10.2009 23:20

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 296397)
Verbissenheit killt!

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 296397)
Ja, er ist in der Tat noch ein wenig überehrgeizig

Und von wem hat er das? :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.