![]() |
Zitat:
Zitat:
Bei den Frauen kann ich nur spekulieren und meinen Eindruck von der Slotvergabe wiedergeben. Zunächst muss man sagen, dass ja nur 261 Frauen im Ziel waren. Dann (das ist wie gesagt nur mein Eindruck aus verschiedenen Plaudereien) waren auch einige von Selbstzweifeln geplagt, ob sie Hawaii schaffen können - bei Männern hab ich das noch nie so wahr genommen. Und möglicherweise wirkt der Mythos Hawaii auf Frauen auch nicht so stark wie auf Männer. Das könnte dazu führen, dass Frauen rationaler an die Sache herangehen und nicht um jeden Preis (wörtlich und im übertragenen Sinn) nach Hawaii wollen. Sind wie gesagt alles nur Spekulationen, die ich aus meinen bescheidenen Beobachtungen bei genau einer Slotvergabe anstelle. Vielleicht ist ja alles auch ganz anders ... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Locals in Kona lassen das zwei-Tages-Modell nicht mit sich machen, sowohl Frauenslots Kona als auch Männerslots für Nizza gehen nicht weg, das Image leidet noch mehr. Die Anzahl derjenigen die nach einem 11,12,13h Finish "zur WM" wollen und dafür einen Kredit aufnehmen würden ist offensichtlich weit geringer als von Messick und seinen 'Investoren' herbeifabuliert. IM Deutschland hat seit Jahren keinen hauptamtlichen Pressesprecher mehr - ein Desaster. Ab 2024 ist (in Frankfurt weiss ich es) die Helferparty gestrichen - Desaster. Pastaparties gestrichen, usw. Ich kann nur hoffen der aktuelle Investor merkt dass das nichts mehr wird, steigt aus zu einem weit geringeren PReis als er ursprünglich gezahlt hat, neue Investoren gibt es keine und das ganze geht in Hände die am Sport interessiert sind. |
Zitat:
Aber was man schon merkt, ist, dass die IDee mit dem nur Frauenrennen nicht ganz aufzugehen scheint, wenn so viele Slots auch selbst da nicht angerührt werden. Könnte mir vorstellen, dass das tatsächlich auch damit zusammenhängt, dass der Mann jetzt nicht zeitgleich auf Hawaii starten kann. Viele der Frauen, die auf den vorderen Plätzen ins Ziel kommen, waren vielleicht auch schon mal auf Hawaii und sagen sich "dieses jahr unterstütze ich meinen Mann/Freund in Nizza und nächstes Jahr drehen wir das um". Dürfte finanziell für die meisten auf alle Fälle auch vertretbarer sein als 2x Hawaii innerhalb von 2 Jahren. |
Zitat:
Zitat:
Ich glaube eher, dass IM merkt, dass eine gemeinsame WM an einem Ort der SEHR viele Athleten aufnehmen kann, ihnen mehr Geld in die Kasse spült. Ob dann da wirklich schnelle Athleten starten, steht natürlich auf einem anderen Blatt :Blumen: |
Klagenfurt repräsentiert doch irgendwie die ganze Ironman-Serie, nämlich einen Frauenanteil von unter 15%.
Was ja nicht schlimm ist. Der "wer-hat-den-längsten" Vergleich ist offensichtlich doch eher eine männliche Eigenschaft. Aber dann können meiner Meinung nach auch nicht die Startplätze für eine WM paritätisch aufgeteilt werden - egal wo der Wettbewerb stattfindet und in wie vielen Rennen oder Tagen. Das führt dann zu der Tatsache, dass die Quali, vor allem die der Frauen, sportlich völlig wertlos wird. Nach Hawaii gehen seit vergangenem Jahr nicht mehr die Besten, sondern die Reichsten. Da es bei den wenigen in Frage kommenden Frauen scheinbar auch nur wenige Reiche gibt wird das Starterfeld nicht mehr vollbekommen werden. |
Selbst als Frau fände ich da eine gleichmäßige Verteilung nicht fair. Trotz weniger Frauen und geringerer Leistungsdichte war eine Quali für mich trotzdem fast unerreichbar und direkt auf Krücken komme ich jetzt auch nicht daher. Schon irgendwie krass.
|
Wie desperate die doch sein müssen, ihre Slots für Frauen loszuwerden:
Ich hab grad die Benachrichtigung für meine Quali bekommen aufgrund eines 10. AK Platzes 2022. Ich sag mal danke - aber nein danke. |
Zitat:
PS: Ah, habe ich jetzt erst gerafft: Nachträglich aus 2022 :Cheese: |
Zitat:
Sie hat dankend abgelehnt! IM nutzt alle Wege um halbwegs den Pier voll zu bekommen. |
|
Zitat:
|
Ich bin mal gespannt ob sie sich noch die Blöße geben und doch noch Männer dazu einladen :dresche :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem ist das für die nicht so teuer und aufwändig |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich persönlich glaube, dass es ab 2025 keine WM mehr auf Hawaii geben wird.
|
Zitat:
|
Auch ich habe heute für meinen 4.AK platz in Portugal 2022 einen Slot angeboten bekommen, den ich nicht nehmen werde ... es ist ja mittlerweile Ramschware.
|
Zitat:
Ich finde so fair sollten wir schon sein bei der Betrachtung. |
Ja, aber der offizielle Slots gingen ja damals alle weg. Nun merken sie, dass sie die 2500 Startplätze für Frauen gar nicht voll bekommen und bieten die Restplätze scheinbar in der Reihenfolge der Wettkämpfe noch den Frauen an.
Das hat dann meiner Meinung nach nichts mehr mit dem Wert einer WM zu tun :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Man will es doch nur nicht an zwei Tagen und in der Größe :Gruebeln: |
Man könnte bei den Frauen den Qualizeitraum für Kona auf 2 Jahre ausdehnen, dann finden sich vielleicht noch ein paar mehr. Jetzt ist es einfach zu spät, wer kann schon so kurzfristig noch 2-3 Wochen Urlaub und viel Geld für den Hawaitrip organisieren?
|
Zitat:
Willst du das Angebot an Slots nicht verringern und deine Wettkämpfe attraktiv halten, stehst du vor einem Problem. Denke Ironman wird sich verabschieden aus Hawaii. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Männerslots werden sich um die fehlenden Frauen erhöhen, also nicht signifikant. Sie bleiben daher knappes Gut. In Italien gibt es 25 Männerslots als Beispiel ( in 2023 für Jona 2024) Die Frauenslots werden verramscht. Die Anzahl der Frauen für das Hawaii Rennen ist nun 5 oder 6x so hoch wie zuvor. Damit wird das Rennen entwertet und die Frauen haben da aber - zu Recht - keine Lust drauf Ergänzung: es gibt bereits eine beträchtliche Anzahl Qulifizierter, diese sorgen zusätzlich für einen Run auf die übrig gebliebenen Slots Ich behaupte, dass es in diesem Quali-Zeitraum so schwer wird wie nie zuvor einen Slot zu schaffen, man wird fast immer auf dem Treppchen landen müssen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
…und richtig interessant wird die Damenquali für die WM 2024, woauchimmer die dann ist. Da können wir dann von totalem Desinteresse ausgehen.
|
Zitat:
|
Illustre Liste wer bei der WM in Nizza nicht startet: Blummenfelt, Iden, Long, Sanders, Kanute - wen habe ich vergessen …
m. |
Zitat:
2023: Nizza Männer WM, Hawaii Frauen WM 2024: Nizza Frauen WM, Hawaii Männer WM 2025: Nizza Männer WM, Hawaii Frauen WM 2026: Nizza Frauen WM, Hawaii Männer WM Ab 2027 rotiert es ggf. zwischen 2 anderen Austragungsorten. Wiederum für 4 Jahre. Wir werden uns dran gewöhnen. Und Nizza oder ein anderer Austragungsort in der EU hat für uns Europäer extreme Vorteile. Klimatisch, aber auch von Reisezeit und den Kosten. In Nizza ist man in 1:30 h. Kosten sind 50% der Kosten von einer Reise nach Hawaii. Das Angebot an Hotels ist riesig 150-250 Euro/Nacht. Flugkosten 250-350 Euro & Sportgepäck. Da kostet dich ein 7 Tage Aufenthalt ggf. 2000 Euro. Was kosten 7 Tage Hawaii, mit Flug und Verpflegung? |
Zitat:
Blummenfeld und Iden wollen sich ja auf Olympia fokussieren die wären auch in Hawaii (vermutlich) nicht am Start gewesen. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Bei einer WM sollte es doch um den schnellsten Athleten gehen und nicht um die schönste Location. Ist in anderen Sportarten das Normalste der Welt. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.