![]() |
Zitat:
Falls noch etwas Glück dazu kommt, muss die Regierung für ihr Gemüse und die Schmerzen ein Schweigegeld bezahlen. Zum Beispiel plant nun die NASA in Kooperation mit der ESA in Mondgestein eingeschlossenes Helium auf dem Erdtrabanten abzubauen, als Alternative und vernuenftige Antwort auf den Alleingang unserer Regierung mit der kanadischen Regierung. Natürlich wird das, dieses aushalten müssen, nicht als Schmerzens- oder Schweigegeld verbuchten werden können, allerdings als Wintergeld. Ist meiner Meinung nach Bestechung in größerem Umfang, um die Buerger bei der Stange zu halten. Ist eben die Frage was du machst. 1500,- EUR Wintergeld annehmen oder auch nicht. Ich überlege mir das. Das ist so wie damals im Mittelalter, als man sich gegenüber der katholischen Kirche einen Anlass kaufen konnte. So nicht ihr, Freunde! Und wo kommts her? Aus Amerika. Die Amis haben ja einfach Mal jedem Us-Buerger 1000 US Dollar ausgezahlt wegen Corona. 80 Millionen Mal 1500 EUR macht 120 Mrd. EUR. Das traue ich Scholz durchaus zu. Einfach Mal so per Federstrich. Off-topic: was haben wir der Nachwelt hinterlassen? Die Pyramiden und das Marsgesicht.;) |
Zitat:
Oder auch: wie kann es sein, dass in Afrika der Hunger massiv steigt, wenn in der Ukraine Krieg ist? :( Ein paar Schiffe fahren und alles wieder gut... Stattdessen Winnetou-Blödsinn und ob ein Habeck in einem Flieger eine Maske aufhat oder nicht :Lachen2: |
Zitat:
Fakten sind die Verhandlungen von Ungarn und Bulgarien mit Gazprom und die erweiterte Gasmenge, die Ungarn erhält. Fakt ist, dass die deutsche Regierung die Ölpipeline Drushba im Dezember schliessen will. Fakt ist, dass die deutsche Regierung aus dem Gasbezug von Russland aussteigen will, Kohlemeiler in Betrieb nimmt und umweltschädlicheres Fracking Gas aus der ganzen Welt nach Deutschland bringt. Fakten sind die Gaspreis- und Ölpreissteigerungen ab 2021 aufgrund der Energiepolitik und die negtiven Auswirkungen des liberalisierten Energiemarktes. Fakt ist, dass DE Polen russisches Gas liefert und DE NS2 verbieten will. Fakt ist, ....... |
Oh, mit Hervorhebungen nach Gusto kann man natürlich hantieren.
Geht dann aber zB auch so... Russland würde auch mit Nord Stream 2 nicht mehr Gas liefern. Denn die neue Pipeline ist mutmaßlich ebenso ein Vorwand wie die angeblich fehlende Turbine von Nord Stream 1. Das darf man nicht vergessen: Es gibt mehrere intakte Pipelines, über die Russland längst mehr Gas liefern könnte. Das will Putin aber nicht. |
Zitat:
Wir liefern übrigens auch Strom nach Frankreich die gerade Probleme mit ihren AKW haben. Und tauschen Strom mit Norwegen aus. Und beziehen Gas aus NL. Und viele mehr. Einzelne Länder auszudeuten ist in einem vernetzten System wenig sinnvoll, da kommen wir nur gemeinsam weiter. |
Zitat:
|
Zitat:
Den Preis den Hafu nannte ist ja aber nicht der Preis zu dem die Marktteilnehmer tatsächlich einkaufen. Das ist nur der teuerste Preis der an dem Tag vorkam. Hat nur Bedeutung als Referenz, bzw. um die Tendenzen zu sehen. Steigt dieser teuerste Preis oder sinkt er. Der Preis für den kurzfristig Energie gehandelt wird ändert sich quasie sekündlich. |
Zitat:
|
Zitat:
Fakt ist: NS2 existiert. Es wäre so einfach: Frau Baerbock entschuldigt sich bei der russischen Regierung höchst offiziell. Anschließend entsendet man Diplomaten nach Russland und eine Wirtschaftsdelegation und bespricht das Energiebedarfsvolumina für DE aus RU und sorgt womöglich dafür, dass wir es alle warm haben im Winter und überdies dafür, dass wir die Energiewende doch noch hinbekommen. Du als Psychologe kennst ja auch das kleine 1x1 der Mitmenschlichkeit? 1. Danke. 2. Bitte. 3. Entschuldigung. Ich fürchte, dass müssen wir denen in Berlin noch beibringen, nicht dass wir als "Zunft der Psychologen" versagen und anschließend Berufsverbot erteilt bekommen auf Grund von Druckausübung der Ethikkommission im Sinne des StGB. Also hier ist mein Sorry nach Russland. Iswinitje. Entschuldigung dafür, dass wir so eine "Kombo" gewählt haben als wiedervereinigte Deutsche. Und zudem kein konstruktives Misstrauensvotum auf den Weg bringen. Iswinit'. Mit vorzüglicher Hochachtung verneige ich mich in großer Demut vor den Adeligen und deren Familien, und stehe sogleich postwendend und ordnungsgemäß aufrecht und gerade vor Ihnen, Magnifizenz. Spectabilitäten, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Foristen, seid ganz lieb gegrüßt, mitlesende Öffentlichkeit, uns allen wünsche ich von Herzen gerne einen schönen Spätsommertag im Jahre des Herr Anno Domini 2023. Hiermit verabschiede ich mich vorübergehend aus dem mMn besten aller Foren im deutschsprachigem Raum in den Urlaub und damit in das verlängerte und vorgezogene Wochenende, bedanke mich explizit und sehr gerne, unvoreingenommen und ehrlich bei der oder dem Admin für die Toleranz und die ehrenamtliche Mühe(n), die wohl notwendig ist/sind, so dass wir uns hier über die verschiedenen Themen in nicht zu beanstandender Form austauschen dürfen. :Blumen: Danke. Bitte. Und Entschuldigung, lieber einmal zu viel entschuldigt, als zu einmal wenig. P.S.: ich habe diese Regierung nicht gewählt. Als Bajuware habe ich CSU gewählt. Zweimal. |
Zitat:
|
Zitat:
Bisher habe ich aber eine reine Selbstverbraucheranlage. In der Übergangszeit und im Winter heize ich nicht verbrauchte PV-Überschüsse per Heizstab in den großen Heizungspuffer zur Reduzierung der Ölbrennerlaufzeiten, für Warmwasser, in diverse Infrarotpanele in den Wohnräumen und im Hochsommer für die Klimaanlage im Schlafzimmer und in Zukunft (Lieferfrist für Module derzeit 12 Wochen), wenn die Anlage nochmal erweitert worden ist, kommen dann auch noch 'ne Split-Klima zur zusätzlichen Heizungsunterstützung und 'ne Luft-Wasser-Wärmepumpe dazu. Mit der Erweiterung um einen Hausstromspeicher warte ich noch ein paar Jahre, bis die hier besonders überhitzten Preise diesbezüglich ein wirtschaftlich sinnvolles Niveau erreicht haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn sie bei NS1 machen was sie wollen, warum sollte das bei NS2 anders sein? |
Zitat:
|
Zitat:
Mich wundert es, dass Putin nicht längst dicht gemacht hat. Wahrscheinlich wartet er auf den Winter. |
Zitat:
|
Zitat:
Putin wäre also schön blöd, wenn er das tun würde bzw. getan hat. Schrecken ohne Ende ist aus der Sicht Putins allemal besser als ein kurzes Ende mit Schrecken. Durch die hohen Gaspreise überweist Deutschland für die gerade mal noch 20% , die Russland derzeit noch zur deutschen Gasversorgung beiträgt, wesentlich mehr Geld als früher für 60% bis 70% russischen Gases am deutschen Gasmix. Das ich schon im März für ein kompletten Gasstopp plädiert habe brauche ich ja nicht hier nochmal zu wiederholen. Das wäre auch volkswirtschaftlich die sinnvollere Lösung gewesen, weil Unternehmen und Privatleute dann auch frühzeitig und besser hätten planen können statt dauernd auf Putin zu hoffen und auch weil dann die Wirtschaftssanktionen ohne das Geld für russisches Gas bei weitem effektiver gewesen wären. Der komplette Gassstopp kommt sowieso und zwar dann wenn er Deutschland noch weh tut und Habeck weiß das auch weshalb er ja die Gasfüllstände der Speicher durch alternative teure Gaslieferanten längst auf Rekordstand gebracht hat um dann nicht blank dazustehen. |
Zitat:
Man muss sich schon wundern, dass man mit so jemandem über viele Jahre bis zum Gehtnichtmehr Geschäfte gemacht hat (und andere noch immer neue Geschäfte machen). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Schuldige sitzt aber zu aller erst im Saarland. Unser dicker Wirtschaftsminister in spe, davor Strippenzieher im Kanzleramt. (Und die anderen aus den letzten 15 Jahren natürlich auch). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
D A S I S T D E R E C H T E K A T A S T R O P H E N F A L L ================================================== ===== Energie - Erdinger Weißbräu: Bei Gaskrise droht "Weißbier-Triage" https://www.sueddeutsche.de › wirtschaft › energie-erdinger-weissbraeu-bei... 26.05.2022 · München (dpa) - Der Vertriebschef der Brauerei Erdinger Weißbräu hält Bier für viel zu billig. Vor dem Hintergrund von explodierenden Energiekosten müsste Bier viel teurer ================================================== ===== https://www.sueddeutsche.de/wirtscha...0526-99-439814 offensichtlich ist er sich nicht immer der Tragweite seines Geschreibsel bewusst :Huhu: |
Zitat:
Technologie, Ingenieure, Wasser bzw Meerzugänge in D vorhanden. Geld beim Staat offensichtlich auch noch da (70Mio für KLs Spielzeugapperweiterung könnte man einsparen und dort investieren) Pläne auch schon in den Schubladen der Energiewirtschaft. Fehlt mMn nur der politische Wille... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Prädestiniert dafür sind alle Länder mit viel Sonneneinstrahlung oder/und Möglichkeiten zur Nutzung von Wasserkraft und dünn besiedelte windreiche Länder, in denen man relativ problemlos Windräder aufstellen kann, ohne erst jahrelang gegen Bürgeinitiativen argumentieren zu müssen, die Windräder in der Nachbarschaft zu verhindern versuchen. |
Zitat:
Ich hatte im übrigen nie was gegen Gaslieferungen aus Russland, allerdings hatte ich insbesondere die letzten 15 Jahre was dagegen, dass das Kabinett Merkel die Ernergiewende an die Wand gefahren hat. Das fing damit an, dass man die Solarbranche hat streben lassen und das ging bis in die letzten 5 Jahre wo man die Windbranche hat sterben lassen, obwohl man die Technologie mit unserem Geld aufgebaut hat und andere profitieren jetzt davon. Ansonsten in meinen Teil ist ein gewichtiger Grund für Putin diesen Krieg zu beginnen, dass er genau weiß, dass in 10 Jahren keiner in Europa sein Gas mehr gewollt hätte und er damit in Rechtfertigungsdruck gegen die Oligarchen geraten wäre. Die hätten ihn irgendwann fallen lassen, wenn sie nichts mehr an ihm verdient hätten. Also fängt man einen Krieg an und stellt alles im Grunde unter Kriegsrecht und rechtfertigt damit alles. (P.s.: Ja und die Amis haben das schon X mal auch so gemacht. Für mich sind die Amis nicht besser als die russische Regierung aber halt auch nicht schlechter. Alles dieselbe Mischpoke). |
Zitat:
Zitat:
Der konnte damals relativ schlüssig darlegen (auch für mich damals beim Zuhören überzeugend), dass dieser Prozess viele Vorteile für alle Beteiligten hat und sich über Jahre bewährt hat. Damals war der Gaspreis schon massiv angestiegen, aber noch nicht ganz so extrem hoch wie jetzt, so dass man u.U. doch manches nochmal überdenken muss. Es gibt z.B. schon seit Monaten viele renommierte Wirtschaftsexperten, die z.B. die Idee eines Gaspreisdeckels für russisches Öl befürworten. Das bedeutet, wir zahlen an Putin für das bezogene Gas nicht den derzeitigen Marktpreis sondern nur einen deutlich niedrigegeren Preis der sich am früherern Preisniveau orientiert. Dass wäre eine Art Übergewinnsteuer für den Krisengewinnler Russland, der ja bewusst mit dem Angriffskrieg im Sinne einer MArktmanipulation den Gas- und Ölpreis in die Höhe getrieben hat. Da Putin auf die Einnahmen aus dem Verkauf von Gas an die EU angewiesen ist, glauben viele Ökonomen, dass er einem solchen Gaspreisdeckel widerwillig zustimmen würde, da man russisches Gas nicht mal eben woanders hin verkaufen kann und sich Gasquellen auch nicht mal eben zuschrauben lassen. Wenn Putin den Gaspreisdeckel nicht akzeptieren würde, dann wären wir halt jetzt im Spätsommer an dem Punkt, an dem wir höchstwahrscheinlich irgendwann am Ende des Winters ohnehin sein werden, dass wir nämlich unseren Energiebedarf komplett ohne russisches Gas decken müssen. |
Zitat:
Zitat:
In den Verträgen mit Gazprom wurde bekanntlich auf Wunsch DE im Zuge des liberalisierten Energiemarktes der durchschnittliche Börsenpreis für das russische Erdgas statt langfristige feste Preise vereinbart wie früher üblich, weil gehofft worden ist, damit "preiswerter" zu fahren, was sich jetzt als Nachteil erweist. Dass Gazprom die Verträge abändert und einen deutlich unter dem Börsenpreis liegenden Kaufpreis für kurze Verträge akzeptiert, kann ich mir nicht vorstellen. Das erinnert zu sehr an Rohstoffkolonialismus, wo die Industrieländer die Bedingungen diktieren statt Angebot und Nachfrage auf dem Weltmarkt und gleichwertige Handelsbeziehungen. Bei längeren Laufzeiten und festen Mengen hat früher Gazprom immer auch fest vereinbarte Preise, die sich nicht an den Schwankungen des Börsenpreis orientierten, abgeschlossen. Insofern kann ein Wechsel sinnvoll und möglich sein, wieder weg vom liberalisierten Strommarkt (Börsenpreis) hin zu vertraglich vereinbarten Preishöhen in den Lieferverträgen. Davon sprechen vermutlich die Ökonomen. Zur Knappheit auf dem Gasmarkt trägt natürlich bei, dass die EU und als wichtigster Bezieher Deutschland so schnell wie möglich kein russisches Gas mehr kaufen wollen und stattdessen auf dem Weltmarkt alles aufkaufen und Klinken putzen. Da steigt sogar in den USA der Gaspreis, wenn DE in Kanada neue Gaslieferungen bestellen will. Es ist nicht der Ukrainekrieg per se, der für Knappheit und erhöhter Nachfrage auf dem Weltmarkt sorgt, sondern der Umgang der EU damit und der daraus entstehende Bedarf der EU und DE nach anderen Quellen auf dem Weltmarkt, um alle russischen Importe zu ersetzen, sowie die russischen Reaktionen darauf. Um den Gaspreis zu senken, braucht es marktwirtschaftlich ein höheres Angebot auf dem Weltmarkt im Vergleich zur Nachfrage, was mit NS2 schon 2021 möglich gewesen wäre. Willst Du das russische Gas vom Weltmarkt ausschliessen, steigt logischerweise erstmal der Gaspreis, solange es zu wenig erneuerbare Energien gibt oder Ersatz durch Kohle, Atom. |
Gasumlage als Umverteilungsumlage?
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
https://www.wasserstoffh2.de/2022/03...d-deutschland/ https://www.tagesspiegel.de/wirtscha.../27989982.html Bin nicht überzeugt, warum das jetzt Kanada lösen soll, selbst Ghana läge da gedanklich und von der realen Entfernung näher...:Huhu: Du hast sicher noch kein Windrad neben Deinem Haus, oder? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.