triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der neue Einzelfall-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49699)

flachy 06.08.2024 19:08

Ironman Texas Sieger positiv erwischt.
Daher also sein kurzfristiger Verzicht auf seinen Start in Roth…
Wirds erstmal nüscht mit seinem angepeilten Hawaii Sieg…:dresche
https://www.instagram.com/protrinews/?hl=de

quick-nick 06.08.2024 19:35

Oh je.. ich hatte damals schon ein sehr komisches Gefühl bei seinem Fabelmarathon von 2:34 beim IM Texas...

Helmut S 06.08.2024 19:39

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1753585)
Ironman Texas Sieger positiv erwischt.
Daher also sein kurzfristiger Verzicht auf seinen Start in Roth…
Wirds erstmal nüscht mit seinem angepeilten Hawaii Sieg…:dresche
https://www.instagram.com/protrinews/?hl=de

Holla the forest fairy! Der Speedy Gonzales! Die Begründung für die Rothabsage (persönliche Gründe o.s.ä.) war ja schon irgendwie suspekt.

:Blumen:

Ironman 0815 06.08.2024 21:35

Im Nachhinein kann man natürlich immer schlau daher reden.
Aber damals kam es mir schon sehr seltsam vor, dass ein bis dato kaum bekannter Athlet dem Patrick Lange einfach davonläuft.
Gibt zwar immer wieder solche Senkrechtstarter, aber Zweifel waren vorhanden.

Running-Gag 07.08.2024 10:24

https://strava.app.link/B3HwjEGyRLb

Fred und Co hatten es damals schon beschwört ��

Adept 07.08.2024 10:34

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1753638)
https://strava.app.link/B3HwjEGyRLb

Fred und Co hatten es damals schon beschwört ��

Geil! Aber auch geil, wie Fred und co über den abrotzen und ihm gleich Doping unterstellen.

Wäre das nicht hier was für die woke Moralpolizei dies anzuprangern? :Lachen2:

sabine-g 07.08.2024 10:44

Ich frag mich immer bei solchen Einzelfällen, wie blöd man eigentlich sein muss sich ein Zeug reinzupfeifen, was offensichtlich bei einem Test gefunden wird.
Auf der anderen Seite ist es ja super schön, dass die meisten Doper ein wenig dumm sind, wenn sie glauben nicht erwischt zu werden.

DeanG 07.08.2024 11:12

Da es das erste mal ist, das ich das so aktiv bei einem IM Gewinner mitkriege, äußert sich IM dann dazu?

Siebenschwein 07.08.2024 11:18

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1753642)
Ich frag mich immer bei solchen Einzelfällen, wie blöd man eigentlich sein muss sich ein Zeug reinzupfeifen, was offensichtlich bei einem Test gefunden wird.
Auf der anderen Seite ist es ja super schön, dass die meisten Doper ein wenig dumm sind, wenn sie glauben nicht erwischt zu werden.

Acj, er kommt bestimmt erstmal mit der Aussage, er hätte am Tag vor dem Rennen zehn Eier gegessen und daher die Kontamination.
Da das Zeug wohl auch als "Konterbier" gegen die Nebenwirkugen von Anabolikadoping eingesetzt wird, wäre es natürlich gut für den Fall, wenn man diese auch gleich noch bei ihm nachgewiesen hätte. Aber auch da lässt sich sicher ein Stück Rindfleisch finden, das als Ursache in Frage käme...

Julez_no_1 07.08.2024 15:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1753655)
Acj, er kommt bestimmt erstmal mit der Aussage, er hätte am Tag vor dem Rennen zehn Eier gegessen und daher die Kontamination.
Da das Zeug wohl auch als "Konterbier" gegen die Nebenwirkugen von Anabolikadoping eingesetzt wird, wäre es natürlich gut für den Fall, wenn man diese auch gleich noch bei ihm nachgewiesen hätte. Aber auch da lässt sich sicher ein Stück Rindfleisch finden, das als Ursache in Frage käme...

:Cheese:

LRG-Mitglied 07.08.2024 18:01

Interessant in dem Zusammenhang fand ich mal ein Interview mit Fuentes. Seine Kunden und Kundinnen konnten auswählen zwischen „preiswert“ und mehr Risiko erwischt zu werden, und „teuer“ mit geringem Risiko.

KetteRechts 07.08.2024 19:33

Schild war wahrscheinlich ein Chinesischer Koch, der nach der Kündigung, wegen einem Vorfall mit Herzmittelverunreinigung im Zaubertrank, seinen Lebenslauf getürkt hatte.

ADri 07.08.2024 20:37

https://tri-mag.de/szene/doping-durc...sitiver-probe/

"Die ermittelten Werte von zehn bis 20 Mikrogramm Clomifen pro Ei lägen mehr als tausendfach unter der therapeutischen Wirkung, sodass beim Verzehr eines kontaminierten Eis keine Wirkung zu erwarten sei. Bei größeren Mengen könnten Clomifen-Rückstände im Urin zu finden sein. In besagter Studie aßen die männlichen Studienteilnehmer zwei kontaminierte Eier. Eine weitere Probandengruppe erhielt das Medikament in oraler Form. Nach dem Verzehr der Eier fanden sich Höchstkonzentrationen im Urin, die bei einer Dopingprobe zu einem positiven Ergebnis geführt hätten (zwischen 80 und 300 Pikogramm pro Milliliter). Es wurde eine Methode entwickelt, um besser zwischen dem Verzehr belasteter Eier und der Einnahme eines Medikaments unterscheiden zu können.

Tomás Rodríguez Hernández wurde nach dem positiven Testergebnis vorläufig suspendiert und darf derzeit keine Rennen bestreiten. Ein endgültiges Urteil steht noch aus.
"

Klugschnacker 08.08.2024 06:26

Zitat:

Zitat von Ironman 0815 (Beitrag 1753601)
Im Nachhinein kann man natürlich immer schlau daher reden. Aber damals kam es mir schon sehr seltsam vor, dass ein bis dato kaum bekannter Athlet dem Patrick Lange einfach davonläuft. Gibt zwar immer wieder solche Senkrechtstarter, aber Zweifel waren vorhanden.

Patrick Lange war seinerseits ein solcher Senkrechtstarter. Er war schon lange Profi, konnte aber nie große Rennen erfolgreich bestreiten. Nach meiner Erinnerung war er eher ein Mann für fünfte Plätze bei Halbdistanzen.

Plötzlich war er wie ausgewechselt und gewann das Ironman-Rennen in Texas, bei seinem ersten Start über die Langdistanz. Kurz darauf wurde er Dritter auf Hawaii. Ohne die Zeitstrafe von 5 Minuten hätte er vor dem Sieger Jan Frodeno gelegen. Dabei holte er den Laufstreckenrekord.

Adept 08.08.2024 07:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1753717)
Patrick Lange war seinerseits ein solcher Senkrechtstarter. Er war schon lange Profi, konnte aber nie große Rennen erfolgreich bestreiten. Nach meiner Erinnerung war er eher ein Mann für fünfte Plätze bei Halbdistanzen.

Plötzlich war er wie ausgewechselt und gewann das Ironman-Rennen in Texas, bei seinem ersten Start über die Langdistanz. Kurz darauf wurde er Dritter auf Hawaii. Ohne die Zeitstrafe von 5 Minuten hätte er vor dem Sieger Jan Frodeno gelegen. Dabei holte er den Laufstreckenrekord.

Also auch Doper! :Lachen2:

:Blumen:

KetteRechts 08.08.2024 07:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1753717)
Patrick Lange war seinerseits ein solcher Senkrechtstarter. Er war schon lange Profi, konnte aber nie große Rennen erfolgreich bestreiten. Nach meiner Erinnerung war er eher ein Mann für fünfte Plätze bei Halbdistanzen.

Plötzlich war er wie ausgewechselt und gewann das Ironman-Rennen in Texas, bei seinem ersten Start über die Langdistanz. Kurz darauf wurde er Dritter auf Hawaii. Ohne die Zeitstrafe von 5 Minuten hätte er vor dem Sieger Jan Frodeno gelegen. Dabei holte er den Laufstreckenrekord.

Ich bin selbst kein großer Patrick Lange-Fan…aber war es nicht so, dass er auf den kurzen Distanzen früher -wie übrigens auch heute- nichts gerissen hat, dafür aber dann mit dem IM Texas damals sein Wechsel auf die Langdistanz erfolgt ist? Das war für mich eher ein Disziplinwechsel, dahin wo er ausspielen kann, dass er auf langen Laufstrecken das Tempo eher aufrechterhalten kann als die anderen.

wutzel 08.08.2024 08:26

Jetzt habe ich das mit den Eiern auch verstanden .....

https://www.youtube.com/watch?v=JriQQkxWI9o

Nole#01 08.08.2024 11:40

Das mit dem Doping ist doch ätzend.

Der eine wurde erwischt und sagt dann er hat alles im Internet DIY gekauft und durchgeführt. Der andere gibt Eiern die Schuld.

Bei Steger wars ein 10 Jahre altes Asthmaspray von irgendjemand anderen.

Dann gibts einen der bei uns wieder bei regionalen Tris ganz oben am Treppchen steht und das stolz auf Instagram postet, nachdem er seine Sperre nach Epo Doping abgesessen hat.

Natürlich kommt in keinem der Fälle am Ende irgend etwas dabei raus. Die Geschichten sind immer besonders skurril. Das kann doch kein Mensch glauben.

Kampfzwerg 10.08.2024 11:02

Gran Fondo in Italien.
1-3 = EPO
4 = Diuretikum das anscheinend ganz gerne zum verschleiern anderer Substanzen verwendet wird.

https://granfondodailynews.com/2024/...ive-3-for-epo/

Ist zum Glück nur im Süden Italiens und nicht bei einem der Klassiker im Alpenraum. Achso, da wird ja eh nicht getestet :liebe053:

Adept 10.08.2024 18:25

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1753889)
Gran Fondo in Italien.
1-3 = EPO
4 = Diuretikum das anscheinend ganz gerne zum verschleiern anderer Substanzen verwendet wird.

https://granfondodailynews.com/2024/...ive-3-for-epo/

Ist zum Glück nur im Süden Italiens und nicht bei einem der Klassiker im Alpenraum. Achso, da wird ja eh nicht getestet :liebe053:

Immer wieder Italiener.

Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass die Italiener zum Thema Leistungssteigerung eine ziemlich entspannte Meinung haben. :Lachen2:

Meik 10.08.2024 18:29

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1753910)
Immer wieder Italiener.

Gut dass die Deutschen immer schön sauber bleiben. :Holzhammer:

Adept 10.08.2024 18:56

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1753913)
Gut dass die Deutschen immer schön sauber bleiben. :Holzhammer:

Ist mir bei Gran Fondo Rennen aufgefallen.

Hier sinds auch viele Italiener: https://www.wada-ama.org/sites/defau...10_-_final.pdf

Heisst ja nicht, dass nicht woanders gedopt wird. :Blumen:

Kampfzwerg 10.08.2024 21:16

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1753910)
Immer wieder Italiener.

Vielleicht auch nur die Italiener weil sie eine der wenigen Nationen sind die auch bei Granfondos testen.

Beim Ötztaler Radmarathon hatten sie ja mal Tests angekündigt. Mit der peinlichen Situation das einige vor der Ziellinie lieber abgebogen sind als sich feiern zu lassen.
War halt eine einmalige Nummer und ist zugunsten des Rufs nicht mehr wiederholt werden.

Dann lieber „immer wieder Italiener“, als gar nix zu machen. :bussi:

sybenwurz 10.08.2024 21:43

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1753915)

...und dass da kein einziger Deutscher draufsteht, bedeutet jetzt genau was?

Adept 10.08.2024 22:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1753925)
...und dass da kein einziger Deutscher draufsteht, bedeutet jetzt genau was?

Hmmm…Ich nehme an, das bedeutet dann, dass da auf der Liste kein Deutscher drauf steht. :Blumen:

NiklasD 16.08.2024 10:55

https://www.nytimes.com/athletic/570...-cyber-attack/

War hier vermutlich noch nicht Thema. Gab einen Hackerangriff, vermeintlich russischer Hacker, auf die polnische Nati Doping Behörde. Die geleakten Daten zeigen unter anderem positive Dopingtests von Robert Lewandowski, Iga Swiatek. Die Daten sollen aber gefälscht worden sein, sodass sie nicht der Wahrheit entsprechen sollen. So zumindest die aktuelle Aussage der POLADA.

Passt auch dazu, da zb Swiatek zum fraglichen Zeitpunkt in Wimbledon war & somit die WADA bzw. der Tennisweltverband die Testoberhand hat.

ritzelfitzel 20.08.2024 20:23

https://www.sportschau.de/tennis/pos...pruch-100.html

Nummer 1 der Weltrangliste mit zwei positiven Tests auf Steroid Clostebol, das durch Verunreinigungen (über den Physio) in den Körper gelangt sein soll. Die ITIA (International Tennis Integrity Agency) hat ihn freigesprochen, indem sie Sinners Ausführungen folgte. Einige Kollegen aus dem Spielerkreis sind wenig happy damit.

Adept 20.08.2024 20:31

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1754883)
https://www.sportschau.de/tennis/pos...pruch-100.html

Nummer 1 der Weltrangliste mit zwei positiven Tests auf Steroid Clostebol, das durch Verunreinigungen (über den Physio) in den Körper gelangt sein soll. Die ITIA (International Tennis Integrity Agency) hat ihn freigesprochen, indem sie Sinners Ausführungen folgte. Einige Kollegen aus dem Spielerkreis sind wenig happy damit.

Erklärung nachvollziehbar. Ist ja auch kein lügender Russe oder Chinese. ;)

Meik 20.08.2024 20:50

Mein Gott, Grippe wird auch einfach über die Luft übertragen, warum soll das nicht mit Dopingmitteln genauso gehen. Ich hab letztens an der Lidl-Kasse auch hinter jemandem gestanden der Herzmittel nimmt, bin ich jetzt ein Doper? :Gruebeln:

Antracis 20.08.2024 21:05

Ich finde es auch immer rührend, wieviel angebliche Unwissenheit und Naivität da im Spiel sein soll. Doping ist ja nun im Spitzensport generell kein ganz unwichtiges Thema. Tennis mittlerweile eine der professionellsten Sportarten mit den höchsten Verdienstmöglichkeiten. Dem Physio der Nummer 1 der Welt sollte es an wenig mangeln, vor allem an Wissen oder aber einem Smartphone, wo man in 2 Sekunden googlen kann, was die Inhaltsstoffe einer Wundsallbe sind. so viel Professionalität kann man schon auf dem Niveau verlangen,

Gab vor einigen Jahren auch einen Dopingskandal im nordischen Skisport der Norwegerinnen. Auch da ging es um Clostebol in der Probe. Der Teamarzt der norwegischen Skinationalmannschaft ( wir reden hier von den weltbesten Athleten) hatte das angeblich unwissend in der Apotheke eine Lippencreme gegen Sonnenbrand gekauft und sich auch vom Apotheker versichern lassen, dass da nix drin ist, was auf der Dopingliste steht.

Gut, er hätte auch auf die Verpackung schauen können oder googlen, man findet innerhalb von 2 Sekunden den prominenten Hinweis auf Clostebol und selbst, wenn man als Arzt in Biochemie abgeschrieben hat, sollte einen die Endung -ol eher stutzig machen.

Alles wird bedacht, alles wird gemessen und da schaut dann plötzlich keiner mehr drauf. :Maso:

Ganz ehrlich, manchmal passieren auch so dämliche Fehler. Aber das darf doch keine Einladung sein, jetzt Clostebol zu nehmen und im Zweifel dann eine Salbengeschichte aus dem Hut zu zaubern. Für mein Empfinden ist das einfach Volksverarschung.

Wenn man Regeln definiert, müssen die auch Konsequenzen haben und da sollten dann andere Massstäbe angesetzt werden, wie in einem Strafprozess, wo man im Zweifel für den Angeklagten argumentiert.

TriVet 20.08.2024 21:27

eben, und allein die überlegung, was wohl ein anabolikum bei einer verletzten hand heilen soll und wieviel der gute Physio an seinen Griffeln haben müßte, um transdermal wirksame Spiegel zu erreichen...

Chrispayne 20.08.2024 21:30

ich behandel Schnitte zumeist mit Hansaplast. Garantiert keine Nebenwirkungen. Aber vermutlich reibt das zu sehr bei der Massage. Mag nicht jeder.

welfe 21.08.2024 06:53

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1754894)
Ich finde es auch immer rührend, wieviel angebliche Unwissenheit und Naivität da im Spiel sein soll. Doping ist ja nun im Spitzensport generell kein ganz unwichtiges Thema. Tennis mittlerweile eine der professionellsten Sportarten mit den höchsten Verdienstmöglichkeiten. Dem Physio der Nummer 1 der Welt sollte es an wenig mangeln, vor allem an Wissen oder aber einem Smartphone, wo man in 2 Sekunden googlen kann, was die Inhaltsstoffe einer Wundsallbe sind. so viel Professionalität kann man schon auf dem Niveau verlangen,
.

Du hast so recht. Selbst meine HNO Ärztin meinte beim letzten Mal, weil ich auf ein anderes Medikament umsteigen musste, ich könne es ruhig nehmen, da stünde nichts auf der Doping Liste. Ich schaue trotzdem nach und bin bekanntlich Niveau „hinten“. Bei einem Profi sollten Athlet und Physio Zeit haben nachzusehen…

Aber andere Frage: wie viel Salbe muss man sich auf die Haut klatschen um (2x) positiv zu sein? :confused:

Meik 21.08.2024 07:22

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1754923)
Aber andere Frage: wie viel Salbe muss man sich auf die Haut klatschen um (2x) positiv zu sein? :confused:

Nicht selber, wie viel muss der Physio an den Händen haben damit der Patient positiv wird.

Hab grad mal nachgeguckt, Hansaplast steht tatsächlich nicht auf der Dopingliste. :Cheese:

NiklasD 21.08.2024 08:23

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1754923)
Aber andere Frage: wie viel Salbe muss man sich auf die Haut klatschen um (2x) positiv zu sein? :confused:

Die beiden Proben waren aber tatsächlich innerhalb von 8 Tagen.
Die Menge, die nachgewiesen wurde, ist aber in der Tat sehr sehr gering. Die "Ausrede" wirkt natürlich trotzdem skurril, aber bei der geringen Menge würde ich so eine Kontimination nicht mal ausschließen. Das ist ja auch der Grund des Freispruchs

https://www.theguardian.com/sport/ar...g-tests-tennis
"Clostebol is an anabolic androgenic steroid (AAS) derived from testosterone and the concentrations of 121 picograms per millilitre (pg/ml) and 122pg/ml in Sinner’s two positive tests amount to less than a billionth of a gram. With over-the-counter drugs in Italy containing clostebol, numerous Italian athletes have tested positive for the substance in recent years."

ritzelfitzel 21.08.2024 08:35

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1754931)
Die beiden Proben waren aber tatsächlich innerhalb von 8 Tagen.
Die Menge, die nachgewiesen wurde, ist aber in der Tat sehr sehr gering. Die "Ausrede" wirkt natürlich trotzdem skurril, aber bei der geringen Menge würde ich so eine Kontimination nicht mal ausschließen. Das ist ja auch der Grund des Freispruchs

Das Argument, dass die geringe Dosis nur "der Restwert" eines potentiellen Dopings sei, wird von den Kritikern des Freispruchs ja angeführt. Dem gegenüber steht dann die Tatsache, der von dir nochmals genannten 8-Tage zwischen beiden Proben.

Was ich mich frage, wie lange dauert denn der komplette Abbau von einer solchen Substanz? Also wäre es möglich dass, wie in diesem Fall, ein Vergehen vorlag, das Produkt sich asymptotisch auf ein Minimum (aber nicht Null) abbaut und dann eben in Form eben dieses Minimums noch lange im Körper verbleibt?

Antracis 21.08.2024 08:35

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1754931)
Die beiden Proben waren aber tatsächlich innerhalb von 8 Tagen.
Die Menge, die nachgewiesen wurde, ist aber in der Tat sehr sehr gering. Die "Ausrede" wirkt natürlich trotzdem skurril, aber bei der geringen Menge würde ich so eine Kontimination nicht mal ausschließen. Das ist ja auch der Grund des Freispruchs

Dann sollen Sie doch bitte Grenzwerte einführen, ansonsten wird das ganze lächerlich, weil dann kann ich mir einfach schon mal vorab eine Ausrede zurecht legen, gerade in Mannschaften, wo das Ganze ja oft System hat.

Und das befreit halt nicht mit der Sorgfaltspflicht. Ein paar Sekunden für einen Blick auf die Inhaltsstoffe oder 2 Sekunden Googlerecherche reicht aus, das darf man schon erwarten. Ich glaube da kein Wort von diesen Geschichten und wenn, dann dann darf Unwissenheit nicht vor Strafe schützen.

Ist genauso, wie mit den Agegroupern, die wegen Psydoephedrin positiv werden. Oh je, ich hab Wick Medinight genommen oder Asperin Complex und hatte ja keine Ahnung, auch nicht von meiner Cortison- oder Testosteronspritze. Auch hier 2 Sekunden Google Recherche, das darf man AK-Siegern schon zumuten, die stundelang über Aerotunes, Ernährungstipps und Co recherchieren und 10.000de Euro für Ausrüstung ausgeben.

Siehe Welfes Vorgehen als Not-realy-front of -the- pack-grouperin. :)

NiklasD 21.08.2024 08:41

Absolut. Man kann da auf alle Fälle von einem Top-Profi eine größere Sorgfalt erwarten :Blumen:

Aber nichtsdestotrotz ist das in dem vorliegenden Fall eine "Ausrede"/Begründung die tatsächlich glaubwürdig erscheint. Da das entsprechende Mittel gem. Guardian Artikel wohl in einigen frei verfügbaren Wundsprays in Italien vorhanden ist.

Siebenschwein 21.08.2024 10:56

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1754935)
Dann sollen Sie doch bitte Grenzwerte einführen, ansonsten wird das ganze lächerlich, weil dann kann ich mir einfach schon mal vorab eine Ausrede zurecht legen, gerade in Mannschaften, wo das Ganze ja oft System hat.

...

Genau das halte ich für falsch: Grenzwerte würden bedeuten, dass grundsätzlich verbotene Mittel eben doch in Mikrodosierungen eingesetzt werden könnten bzw. die Zeitspanne, in der ich nach Einnahme noch als Positiv gelte, deutlich verkürzt würde.
Der Ansatz, dass bestimmte Dinge nicht natürlich vorkommen im Körper und sobald das LOD überschritten ist, Doping anzunehmen ist, ist schon ok.
Und Ausreden kann ich mir immer zurecht legen - selbst wenn ich bewusst dope.
Bei unbewusster bzw. böswilliger Verabreichung (sagte jemand Zahnpasta?) muss aber auch über dem Grenzwert die Möglöichkeit gegeben sein, meine Unschuld nachzuweisen.
Bei Sinner hoffe ich mal, das man neben dem Clobestol auch die REste der anderen Komponenten des Sprays gefunden hat, so dass die Story zumindest glaubwürdig ist.
Inwieweit der das Spray dann doch selber genutzt hat und ob das percutan überhaupt in einer für eine Leistungssteigerung relevanten Menge zugeführt werden kann, wäre eine andere Frage.

Matthias75 21.08.2024 12:44

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1754938)
Absolut. Man kann da auf alle Fälle von einem Top-Profi eine größere Sorgfalt erwarten :Blumen:

Aber nichtsdestotrotz ist das in dem vorliegenden Fall eine "Ausrede"/Begründung die tatsächlich glaubwürdig erscheint. Da das entsprechende Mittel gem. Guardian Artikel wohl in einigen frei verfügbaren Wundsprays in Italien vorhanden ist.

Für mich wird, zumindest was man in der Berichterstattung mitbekommt, zu wenig differenziert zwischen „möglich“, „plausibel“ und „glaubwürdig“. Nur weil etwas in der Theorie möglich sein kann, , muss es weder die plausibelste Möglichkeit sein. An die Glaubwürdigkeit würde ich dann nochmal höhere Anforderungen stellen.

M.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.