![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wir mussten gestern in 3 Geschäfte gehen für eine Packung Haferflocken..Unsere Kita hat keine Möglichkeit Desinfektionsmittel zu beziehen. Bin gespannt was da noch passiert wenns wirklich los geht. |
Zitat:
|
Zitat:
Manchmal ist es besser abzusagen, als das es so kommt. Obwohl, die Startgelder sind ja bezahlt https://tokio.sportschau.de/tokio202...athon2080.html Hier bei uns laufen alle Veranstaltungen weiter. |
Es freut mich sehr :-), dass es schon noch ein Haufen Leute gibt, die bereit sind ihre Bedürfnisse auch mal etwas zurückzustellen, wenn sie dafür für ihre Mitmenschen etwas gutes tun können.
|
Zitat:
Und über die Dummheit mancher Mitmenschen kann ich echt nur den Kopf schüttel.. Kauft euch keine Masken, die Schützen nicht und nur einige wenige Personengruppen benötigen sie --> jeder kauft sich Masken Hände oft und gründlich waschen ist ausreichend --> sämtliche Desinfektionsmittel sind ausverkauft, saufen die Leute das? Es ist ne unschöne Sache, ganz klar, aber die Hysterie ist mir ein wenig too much. Wäre es so, dass 50% der Menschen sterben, die sich infizieren würde ich das voll und ganz verstehen. Aber was wird denn bei der jährlichen Influenza unternommen? Da werden doch auch nicht zig tausend Menschen in Quarantäne gesteckt und sämtliche Veranstaltungen abgesagt? Wir verpulvern hier Milliarden an € um zu verhindern, dass sich das Virus ausbreitet und dadurch evtl. ein paar Tausend sterben. Wo anders sterben täglich mehr, als Corona bisher an Todesopfern gekostet hat, weil sie keinen Zugang zu sauberen Wasser oder Lebensmitteln haben. Diese Menschen brauchen Hilfe. Ich Danke den Münchern für Ihre Plakataktion. Für 3 Tage war Corona fast verschwunden aus dem deutschen Boulevard. Klar, der Fussball ist dann nochmals ne Stufe wichtiger. |
"Wie lange dauert es, bis die Corona-Epidemie in Deutschland vorbei ist? Zu dieser Frage sagte der Virologe vergangene Woche, dass sich knapp 70 Prozent der Bevölkerung infizieren müssten, damit die Erkrankung gestoppt werden kann. Daraufhin habe er viele empörte Reaktionen bekommen, sagte Drosten nun. Und machte sich sogleich daran, zu erklären, wie er auf die Zahl komme. „Das ist kein Drohszenario“, so Drosten. „Das ist etwas ganz Natürliches, gar nichts Schlimmes, wenn sich das über eine längere Zeit ausdehnt."
Drosten lieferte das dazugehörige Rechenbeispiel. Man gehe aktuell davon aus, dass ein Erkrankter im Schnitt drei andere Menschen infiziere. „Also in der ersten Woche einer, in der zweiten Woche drei, in der dritten Woche neun.“ Nun sei die Frage: „Was muss passieren, damit das stoppt?“ Es müsse das Ziel sein, diese Quote auf unter eins zu drücken. Dann würde sich die Krankheit nicht weiter ausbreiten. Und das passiere, wenn mindestens zwei von drei Menschen immun gegen eine Ansteckung seien, also schon mal erkrankt waren. „Und zwei von drei sind eben 67 Prozent“, so Drosten." https://www.focus.de/gesundheit/news...=pocket-newtab |
Zitat:
:Holzhammer: :quaeldich: |
Was ist eigentlich mit den Bundesligaspielen, wie viel Zuschauer sind da auf engsten Raum?:-((
|
Zitat:
|
"Jeder steckt im Schnitt drei an. Wenn zwei davon schon immun sind, steckt er den dritten auch nicht mehr an ..." ... ich halte das für groben Unfug ... und ganz Deutschland plappert die Zahl nach ... :)
Edit, auf Wunsch vom Lidlracer : Obenstehendes ist kein Zitat vom Herrn Professor Drosten. Es ist ein halb-satirische Interpretation des im Focus gelesenen |
Zitat:
|
Zitat:
Eine eigene, vom Immunsystem entwickelte, Immunität für die aktuellen Stämme ist auch ein Schutz für alle anderen noch nicht infizierten Menschen vor einer Ansteckung. Ist eine hohe Varianz wie bei Influenza Viren für Corvid19 schon irgendwo wissenschaftlich beschrieben? :Danke: |
Gerüchte aus dem Iran ... "Iran belegt Horten von Masken und Vorräten mit Todesstrafe"
Zitat:
|
Zitat:
:Lachanfall: Vorbild für Deutschland :Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
Prof. Drosten selbst betont zwar in nahezu jedem Interview, dass er Virologe (also Virus-Experte) und kein Epidemiologe ist, aber glaubst du ernsthaft, dass seine Aussagen zur Ansteckungswahrscheinlichkeit mit dem aktuellen Covid19-Virus Nonsens sind und sprichst du allem Ernstes ihm die für solche Aussagen erfoderliche Sachkenntnis ab??:confused: Da würde mich echt dein beruflicher Hintergrund interessieren. |
Zitat:
Allein mit den Grundannahmen "Jeder steckt im Schnitt drei an, bis auf bereits zuvor Infizierte/Immune", kommt man wohl zu einem sigmoidalen Verlauf der sich der 100%-Durchseuchung nähert ... |
Zitat:
Ich beziehe mich aber ausdrücklich nur auf die "hier präsentierte Rechnung", was über den Focus und qbz in einem Sport-Forum gelandet ist. Und so, wie ich es hier perzipiere. Möglicherweise hat Prof. Drosten selbst die Sache differenzierter betrachtet ... ;) |
Zitat:
Wenn Zeit ist, könnte man es ja spaßeshalber mit den genannten Bedingungen im Rätsel-Thread durchrechnen. Ich tippe spontan, wie gehabt auf so etwas (Asymptote 100%) : ![]() Ist aber hier im Thema wohl weniger relevant. Und wie gehabt, möglicherweise beruhen seine 60-70% auf anderen Berechnungen oder Erfahrungen und/oder der focus hat schlampig zitiert (geschätzte Wahrscheinlichkeit für letzteres nähert sich auch asymptotisch den 100% ... :Lachen2:) |
Zitat:
Außerdem gibt es (z.B. mit Tamiflu) gegen Influenza auch nachweislich wirksame antivirale Medikamente zur Behandlung. Beides fehlt bei dem um 10er-Potenz tödlicheren Covid19-Virus, so dass es absolut Sinn macht, hier die Verbreitung so gut es geht zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen. Der Kampf gegen das Virus führt zu wirtschaftlichen Einbußen (v.a. bei Fluggesellschaften, Tourismusunternemen) und auch in anderen Bereichen. Wenn es nicht gelingt, die Anzahl der Erkrankten entscheidend zu begrenzen werden die wirtschaftlichen Einbußen durch die Menge der Erkrankten und die Dekompensation unseres Gesundheitswesen mit allen Sekundärfolgen unter Umständen deutlich größer sein. China hat über eine Milliarde Einwohner, hat es durch sehr radikale Maßnahmen aber (vorläufig) geschafft, nahezu alle Covid19-Infekte auf ein vergleichsweise überschaubares Gebiet mit gerade mal 10 Mio Bewohnern zu begrenzen. Nur in diesem Gebiet mit 80000 Infizierten sind die Krankenhäuser überfüllt. Man stelle sich mal vor, China hätte nichts zur Eingrenzung des Virus unternommen und Covid19-hätte sich komplett über das ganze Land China verteilt und auch in den Multimillionenmetropolen Peking, Shanghai, Guandong würde es prozentual dieselben Erkrankungsraten geben wie in der Provinz Hubei? Bei der Art und Weise, wie in Deutschland in manchen Krisenstäben halbherzig gegen die weitere Ausbreitung vorgegangen wird und viele Großveranstaltungen mit all ihren infektrisiken weiter zugelassen werden, habe ich durchaus das Gefühl, dass Deutschland den Fall, den China (bislang) schaffte zu verhindern, nämlich eine simultane flächenhafte Durchseuchung der gesamten Bevölkerung, einfach mal ausprobieren will. |
Zitat:
Wo hast du denn den Satz her? Nicht aus dem Beitrag von qbz und nicht aus dem Focus Artikel. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie interpretierst du die genannten "Quote", "unter eins" ? |
Es ist doch ganz einfach. Die Anzahl der Infizierten steigt wenn 1 Person die krank ist, innerhalb der 14 Tage oder 3 Wochen wo sie ansteckend ist mehr als 1 Person ansteckt. z.b. 2 oder 3 dann geht es rasant hoch, weil die 2 oder 3 ja auch wieder 2 oder 3 anstecken.
Wenn aber eine gewisse Prozentzahl der Bevölkerung schon angesteckt war und damit praktisch immun ist, dann steckt ein neuer Kranker halt keine 2 Leute mehr an sondern weniger als 1 und dann sinkt die Rate der Kranken wieder. D.h. nicht jeder Kranker steckt keinen mehr an, sondern statistisch steckt ein Kranker weniger als 1 Anderen an. Weil er ja nur noch wenige Menschen trifft die sich anstecken können. Und wenn die Anzahl der Kranken sinkt, stoppt irgendwann das Ganze. Für mich logisch. |
Definiert man diese "Quote" als "Neuinfektionen pro Infizierter" und "keine weitere Ausbreitung" als "keine Neuinfektionen", so muß die genannten Quote auf NULL sinken, nicht auf 1 !
Solange die so definierte "Quote" positiv ist, gibt es Neuinfektionen und somit eine weitere Ausbreitung. Um zu sehen, wann diese Quote "gegen Null geht", wäre im Modell natürkich wie beschrieben der Grad der Durchseuchung zu betrachten, aber wohl auch der Zeitraum, in dem ein Infizierter kontagiös ist ... Mit entsprechender Annahme kann man dann möglicherweise auch auf die 66% kommen ... :Lachen2: |
|
@Flow
Mist war auf jeden Fall, dass Du in #503 ein falsches, scheinbares Zitat gebracht hast. Bitte lösch das! Ich weiß nicht, ob Drosten das irgendwo noch ausführlicher erläutert hat, aber die grobe Rechnung kommt auf jeden Fall auch im gestrigen Podcast vor: https://www.ndr.de/nachrichten/info/...avirus100.html Er sagt natürlich auch, dass es nur eine grobe Rechnung ist, und es kann eh nur eine grobe Rechnung sein, da sie von etlichen veränderlichen Einflüssen abhängig ist. |
Zitat:
Über 1 hätten wir tendentiell exponentielles Wachstum, bei 1 immer noch tendentiell lineares Wachstum (wobei die "Schnelligkeit" der Übetragung noch berücksichtigt werden müßte) Keine Zunahme der Infizierten haben wir erst bei null neuen Ansteckungen. (Tautologie ... :Lachen2: ) Zitat:
"Kranke" vs "Infizierte" Die angeführten ~66% muß man wohl verstehen als "alle, die jemals das Virus in sich trugen". Zitat:
Alternativ könnte man eine Quote definieren "Infektionen / Desinfektionen". Dann "stoppte das Ganze" bei einer Quote von eins ... :) ... wobei "Desinfektionen" hier erstmal wieder unter "Unfug" fällt. Real kommen wohl noch weitere Faktoren in Betracht, die zu einem Zustand mit Kranken, positiver Quote und gleichzeitiger quasi-stabiler Zahl Infizierter führen können. Zitat:
|
Zitat:
Dir zuliebe habe ich aber einen klärenden Kommentar eingefügt. Zitat:
Nachrechnen könnten wir es, wie gehabt, ja mal im Rätsel-Thread, wenn wir die genauen Grundannahmen kennen ... |
...wir haben ein Trainingslager in Rimini gebucht.Nun haben wir angefragt, wie die Betreiber die Lage einschätzen und sie meinten, sie verstehen uns Deutsche nicht... was wir denn für eine Panik machen, alles ist sicher, keine Corona Fälle...
...Internet an, Meldung des Tages: Italien macht komplett Schulen und Kitas dicht... Häää??? Für mich nun eine blöde Situation, habe keine Angst vor dem Virus ABER, ich muss dann 2 Wochen daheim bleiben vom Arbeiten nach dem ich in Italien war, dass finde ich nicht gut weil meine Kollegen dann auf der Arbeit sitzen bleiben, nur weil ich mein Ding durch ziehe. Mein Arbeitgeber übernimmt die Stornokosten nicht wenn ich daheim bleibe, da werde ich fast schon trotzig und will hin fahren. Allerdings..1 Corona Fall im Hotel und ich sitze mind. 2 Wochen im Hotel fest. Allerdings 2: Ich bring den Virus von da mit, steck meine Mutter an(die ist vorbelastet) und ihr geht es dann sehr schlecht. Allerdings3: Mit jeder blöder Rumreiserei verbreite ich das Virus mehr, bzw schneller. Muss ja nun nicht sein. Nerv. |
BOLOGNA - In Emilia-Romagna il numero di casi positivi al coronavirus registrati sono 421: sono 256 a Piacenza, 84 a Parma, 14 a Reggio Emilia, 33 a Modena, 6 a Bologna e 24 a Rimini, 1 a Forlì-Cesena, 2 a Ravenna.
Quelle: https://bologna.repubblica.it/cronac...rzo-250137584/ |
Ich vermute, dass es so gemeint ist, wenn die Quote unter 1 fällt:
Nehmen wir mal an: Quote 0,5. 10 stecken 5 an 5 stecken dann 2-3 an 2 stecken ca. 1 an. 1 steckt mit 50% einen an, oft aber keinen. Somit kommt es irgendwann zum Erliegen. |
Zitat:
Das hatten wir vor ein paar Tagen hier in diesem Thread schonmal im Zusammenhang mit der Definition "Durchseuchung" geklärt (bin jetzt zu faul, die entwsprechenden Beiträge rauszusuchen). Aktuell liegt Deutschland übrigens mit einem Anstieg auf 244 Infizierte auf Rang 2 in Europa, hat Frankreich bei der Zahl Infizierter überholt und schließt langsam zu Japan auf, die schon einige Tage länger mit dem Coronavirus zu tun haben und im Vergleich zu Deutschland deutlich radikaler sind bei der Virusbekämpfung, was Großveranstaltungen sowie Schulschließungen anbelangt. Der Tokio-Marathon wurde abgesagt, der Frankfurt-Marathon soll stattfinden, ebenso wie weiterhin Bundesligaspiele. Man wird in einigen Wochen sehen, welche Strategie zielführender ist. |
Zitat:
Theoretisch ist es anders herum, du fährst trotz besserem Wissen hin und erkrankst... da wäre wohl eher dein Chef trotzig und würde nicht einsehen, warum er da Lohnfortzahlungen tätigen soll. |
Ne ne ne, ich würde daheim bleiben um im Geschäft nicht auszufallen. Dafür könnte das Unternehmen auch was beitragen und alle hätten gewonnen. So fahren alle in den Urlaub, fallen dann aus und natürlich muss das Unternehmen weiter bezahlen,denn es kann dir ja nicht vorschreiben wo du privat hingehst. Das Unternehmen will aber dann das man zu Hause bleibt um den Betrieb zu schützen .
|
Zitat:
Was ich nicht verstehe ist dein Arbeitgeber. Wenn du nach Italien fährst und anschließend für zwei Wochen daheim bleiben musst, hast du Anspruch auf volle Lohnfortzahlung und musst dafür auch keine Urlaubstage oder Plusstunden einreichen. Ich kenne zwar dein Gehalt nicht, aber zwei Wochen Lohn plus Lohnnebenkosten sind für deinen Arbeitgeber höchstwahrscheinlich deutlich mehr Geld als mögliche Stornierungskosten. Da Rimini nicht zu den offiziellen Endemiegebieten gehört, vor denen das auswärtige Amt abrät, darfst du grundsätzlich fahren. Wegen des zweiten von dir angeführten Argumentes würde ich es aber nicht machen. (P.S.: Ich habe auch eine mittlerweile 82jährige Mutter die seit 20 Jahren ein heftiges Lungenemphysem hat und immer wieder an der Grenze ist, ab der sie zusätzlich Sauerstoff braucht. Gegen Influenza und Hämophilus ist sie geimpft. Eine Coronavirus-Infektion würde sie ziemlich sicher nicht überleben. Abgesehen von dem Emphysem geht es ihr sehr gut und sie hat weder irgendwelche Herzerkrankungen und noch nichtmal Bluthochdruck, könnte also durchaus 90 oder älter werden. Wenn ich irgendwo lese, dass Coronavirus-Infektionen halb so schlimm seien, weil ja überwiegend nur alte und vorerkrankte Menschen daran sterben, stellen sich mir- auch vor diesem persönlichen Hintergrund- stets die Nackenhaare auf.) |
Zitat:
Wenn dir deine Gesundheit das nicht wert ist, dann fahr hin. Aber ärgere dich nicht über die möglichen Konsequenzen. |
Zitat:
Die "Bild" (D): Neuer Corona-Fall im Seuchen-Hotel von Teneriffa: „Wenn es so weitergeht, sind wir Weihnachten noch hier!“ "The Sun" (GB) Brits at Tenerife coronavirus hotel can fly back to UK Gruß N. :Huhu: |
@Triphil: Musst du grundsätzlich 2 Wochen daheim bleiben, nur weil du in Italien warst?
|
nicht nur Italien, aber ja.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.