triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welcher Aerosuit ist am besten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47470)

tridinski 02.03.2023 17:02

zumal man so einen Preisdeckel von zB 400 für Anzüge ja auch ganz einfach unterlaufen kann, du kaufst den Anzug für 1000 und vertickst ihn an mich gebraucht weiter für 399 (zusätzlich kaufe ich von dir 3 ebenfalls gebrauchte Schläuche für 601) schon ist der (gebauchte) Anzug legalisiert.



Sonst müsste man Listen aufstellen mit zugelassenen Anzüge nach UVP. Da könnten die Hersteller dann den Anzug für 399 listen, haben aber leider leider grad keine lieferbar, dafür gibt es aber ein Bundle mit Anzug=399, AeroCalfs=299, xyz-Bentobox aus Weltraummaterial=250 und sonstnochwas=150 für gesamt ... 1100 :Cheese:



allein über den Preis wird das nix werden. Was geht ist zB

- Schwimmanzüge nicht länger als Ellenbogen / Knie funktioniert als Regel

- Laufschuhe Stackhöhe <40mm geht

- Sitzposition UCI funktioniert

- Neopren nicht dicker als 5mm klappt



Die Frage die ich interessanter finde: Spart die 1000-Euro Pelle irgendwelche Watt ein oder nicht. Ich wäre jedenfalls bei Sabines Crowdfunding-Ansatz mit 20€ dabei.

sabine-g 02.03.2023 17:07

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1700562)
Die Frage die ich interessanter finde: Spart die 1000-Euro Pelle irgendwelche Watt ein oder nicht. Ich wäre jedenfalls bei Sabines Crowdfunding-Ansatz mit 20€ dabei.

Machst du den Thread dazu auf?

rookie2003 02.03.2023 17:09

Wenn man über Entwicklungskosten spricht, dann hängen die auch immer davon ab, was man da alles dazuzählt.

Im Falle der Norweger kommen für mich eher die hohen Marketingausgaben ins Spiel, die ja irgendwie auch erst wieder refinanziert werden wollen und ein gewisser Aufschlag à la "Was nix kostet, is nix wert" bzw. der Touch von Exklusivität und Upper Class darf auch nicht vernachlässigt werden.
Wenn das kein Thema wäre, dann bräuchte man nicht eine eigene Sub-Marke für Triathlon launchen.

Klugschnacker 02.03.2023 18:53

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1700562)
Sonst müsste man Listen aufstellen mit zugelassenen Anzüge nach UVP.

Das ist im Sport ganz normal. Im Triathlon übrigens auch, zum Beispiel bei Helmen. Ob ein Helm für Wettkämpfe zugelassen ist, kannst Du sofort am eingeklebten Label sehen. Bestimmtes Material kannst Du kaufen und benutzen, aber eben nicht bei Wettkämpfen.

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1700562)
allein über den Preis wird das nix werden. Was geht ist zB
- Schwimmanzüge nicht länger als Ellenbogen / Knie funktioniert als Regel
- Laufschuhe Stackhöhe <40mm geht
- Sitzposition UCI funktioniert
- Neopren nicht dicker als 5mm klappt

Niemand misst vor oder nach einem Triathlonwettkampf Deine Sohlenhöhe nach. Auch die Dicke Deines persönlichen Neoprenanzugs wird nicht gemessen. So etwas läuft über eine Liste von Produkten, die für Wettkämpfe zugelassen sind, siehe oben. Auch der UVP wäre ein einfach zu handhabendes Kriterium.

Ich finde, das würde der Chancengleichheit in unserem Sport gut tun.

Matthias75 02.03.2023 19:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1700583)
Das ist im Sport ganz normal. Im Triathlon übrigens auch, zum Beispiel bei Helmen. Ob ein Helm für Wettkämpfe zugelassen ist, kannst Du sofort am eingeklebten Label sehen. Bestimmtes Material kannst Du kaufen und benutzen, aber eben nicht bei Wettkämpfen.



Niemand misst vor oder nach einem Triathlonwettkampf Deine Sohlenhöhe nach. Auch die Dicke Deines persönlichen Neoprenanzugs wird nicht gemessen. So etwas läuft über eine Liste von Produkten, die für Wettkämpfe zugelassen sind, siehe oben. Auch der UVP wäre ein einfach zu handhabendes Kriterium.

Ich finde, das würde der Chancengleichheit in unserem Sport gut tun.

Bei allen von dir genannten Beispielen geht es aber um technische Merkmale, die für die Zulassung am Produkt getestet wurden und die der Hersteller nicht ändern kann ohne die Funktion des Produkts zu ändern.

Den Preis kann der Hersteller dagegen beeinflussen. Hersteller mit großer Marktmacht kaufen das Material günstiger ein, können die Entwicklungskosten auf eine größere Stückzahl umlegen, können es sich auch leisten, nicht sofort Gewinn machen zu müssen etc.. Im Prinzip bevorteilt eine Regulierung über den Preis lediglich die großen Hersteller.

Aus meiner Sicht müsste man die entsprechenden Technologien verbieten, die zur Preistreibere führen. Diese werden sich aber nur schwer so definieren lassen, dass sich keine Umgehungsmöglichkeiten finden lassen.

M.

rookie2003 02.03.2023 20:18

Wenn wir immer alles verbieten oder reglementieren würden, was innovativ ist, dann würden wir heute alle noch mit Felgenbremsen und mechanisch rumfahren (spoiler: finde beides nicht schlechter als das neue Zeug), denn - um bei diesen Beispielen zu bleiben - haben diese nachweislich zu unnatürlichen Preissteigerungen geführt und das quer durch alle Marken, Preislevel und (mit-)betroffenen Komponenten.

Das ließe sich auch beliebig auf andere Lebenslagen übertragen, wenn man Innovationen nicht mehr haben möchte.

Ober der besagte Anzug wirklich der bekannte "neue Schweiß" ist, muss sich erst noch herausstellen.

Klugschnacker 02.03.2023 21:12

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1700586)
Den Preis kann der Hersteller dagegen beeinflussen.

Ja, und?

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1700588)
Wenn wir immer alles verbieten oder reglementieren würden, was innovativ ist, dann würden wir heute alle noch mit Felgenbremsen und mechanisch rumfahren ...

"immer alles verbieten und reglementieren": Ich halte nicht viel von solchen Übertreibungen, denn sie sind kein Argument für irgend etwas.

Ebensogut könnte ich einwenden, "wenn wir immer alles erlauben und keinerlei Regeln hätten, dann würden wir...". So sollte man aus meiner Sicht nicht argumentieren. Wir verbieten nicht "alles" und schon gar nicht "immer".

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1700588)
Das ließe sich auch beliebig auf andere Lebenslagen übertragen, wenn man Innovationen nicht mehr haben möchte.

Es geht aber nicht um andere Lebenslagen. Du kannst mehr oder weniger tun und lassen was Du willst. Aber nicht im Wettkampfsport, dort gelten Regeln. Außerdem geht es nicht darum, Innovationen abzuwürgen, sondern faire Wettkämpfe zu ermöglichen.

Ich erinnere daran, dass wir vor kurzem über das Rennen auf Hawaii diskutiert haben, und zwar über die dortige Kostenentwicklung. Es sei nicht im Sinne einer sportlich fairen Weltmeisterschaft, wenn etliche Athleten und Athletinnen zwar schnell genug, aber schlicht nicht flüssig genug sind, um sich auf Hawaii mit den Besten zu messen. Viele hatten das Gefühl, dass an diesem Argument etwas dran ist. 10.000 Euro sind für etliche Menschen eine Menge Geld. Zumindest für eine Amateur-WM.

Die parallel laufende Materialschlacht sehe ich kritisch. Es ist dasselbe in grün.

tridinski 02.03.2023 21:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1700487)
Wer will, der kann und gut? Das verstehe ich nicht. Es würde ja bedeuten, dass sich jeder Sportler konkurrenzfähiges Material leisten kann. Aus meiner Sicht ist das immer weniger der Fall.

Gewiss kann man mit einem gebrauchten Rad und als Schnäppchenjäger heute noch einigermaßen konkurrenzfähig sein. Aber die Schere beginnt sich allmählich zu öffnen. Wirklich schnelles Material wird zunehmend eine Frage des Einkommens.

Neue Triathlonräder kosten, bis sie wirklich fahrbereit sind, an die 10.000 Euro. Nicht alle. Aber 8.000 Euro ist heute bereits normal. Tausend-Euro-Wattmessgeräte sind als Zubehör ebenso Standard wie GPS-Uhren für 500 Euro und mehr. Wettkampfschuhe kosten 1 Euro pro Kilometer und sind heute beim Kampf um die Plätze unverzichtbar.

Jetzt kommen Firmen auf den Markt, die Dir eine Nadel mit Microchip in den Muskel stechen wollen, um in Echtzeit den Blutzuckerspiegel anzuzeigen. Ein anderer Sensor funkt die Körpertemperatur an eine App. Gels kosten teilweise ein Vielfaches der früheren Preise, und eine Natronsuppe so viel wie eine Markenjeans.
Wie soll das weitergehen?
Mir gefällt das nicht.

Ich finde die aktuelle Entwicklung unterscheidet sich nicht wirklich von dem was all die Jahre vorher auch passiert ist. Ggf. hat sie sich im Zuge des allgemeinen Preisauftriebs etwas beschleunigt.

Seit wir unseren Verein bzw. Tri-Abteilung hier vor den Toren Frankfurts 2007 gegründet haben gab es immer die Sportsfreunde, die ständig das neuste Material hatten (Räder, Uhren, Laufschuhe, ...) und die, denen das mehr oder weniger egal war. Nachhaltig schnelle Leute gibt es in beiden Gruppen.

Wer sich über die Jahre kontinuierlich immer weiter verbessern konnte und sich in die Top10%, Top5%, Top1% der AK schieben konnte ist nicht am Material abzulesen. Die entscheidenden Punkte sind aus meiner Sicht:
- Kontinuität, Verletzungsfreiheit, Raum lassen für Regeneration
- Analytische Herangehensweise, schlägt den Quatsch aus der "Go hard or go home" bzw. "everyday beat yesterday" - Ecke um Längen.

Analytisch fragt man besser was sind meine Limiter und wie kann ich sie reduzieren: Kraftausdauer am Rad? Laufökonomie? Nahrungsaufnahme im Wettkampf? Aerodynamik auf dem Rad? Letzteres löst sich nur zu 5% durch ein neues 10.000 Euro-Geschoß, sondern zu >90% durch
1) geduldiges Optimieren der Sitzposition mittels MessenMessenMessen
2) und des Materials am Körper, sprich Helm und Anzug (Messen!)
3a) Reifen und 3b) Laufräder bzw. beides zusammen (Messen :) )
(in der Reihenfolge - In den einschlägigen Threads hier "Wer braucht wie viel Watt bei 36/38/40kmh" und "Aerotests in freier Wildbahn sinnvoll?" zu genüge beschrieben)
4) erst dann kommt der neue Rahmen. Watt/Euro gibts hier am wenigsten.

Einmal Windkanal oder einmal Test auf der Bahn können helfen, klar, viele Dutzend selbst durchgeführte Testfahrten höhlen den Stein aber deutlich mehr. Wenn man da weit gekommen ist dann Windkanal/Bahn unter fachkundiger Anleitung auch irgendwann dran. War bei mir bisher nicht der Fall.

Wer gerne Geld ausgibt und Spaß am neuesten Material hat - los geht's. Ob jemand schnell ist oder nicht bemisst sich aber nicht daran. Neues Rad 10k bzw. 8k normal? Von den 40+ Athleten in unserem Verein die über die Jahre eine oder mehrere LDs gemacht haben sind nur 2 dabei die ein Rad in der Pricerange besitzen. 5 Leute habe es in den Jahren nach Kona geschafft, die 2 waren nicht dabei.

tridinski 02.03.2023 21:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1700563)
Machst du den Thread dazu auf?

Voilà

rookie2003 02.03.2023 21:43

Hawaii bin ich voll bei dir. Der Weg dahin sollte nach rein oder zumindest überwiegend sportlichen Kriterien erreichbar sein und nicht für "jedermann" - früher oder später - irgendwie machbar sein, sei es durch Kohle oder Loyalität zur Marke im Treueprogramm.
Aber wie bei der PTO (Rangliste, Preisgeldcut, etc.). Der Veranstalter macht die Regeln und bestimmt wo's langgeht.
Beide dieser Organisationen handeln primär in ihrem Interesse.

Was Material betrifft, ist es nunmal so, dass viele das Zeug haben wollen, was die Profis haben oder der letzte High-Tech-Level ist. Da ist es teilweise egal, ob es (wie zB Schuhe) zT im Rennen verboten ist. Im Training sind die Teile schon cool.
Im Training werden die meisten im Freiwasser auch immer mit Neo schwimmen, ganz egal wie warm das Wasser ist.

Inwieweit gewisses Extremmaterial (Schuhe, Anzüge, etc.) einem guten Leistungssportathelten überhaupt einen Vorteil bringen (Lauftechnik, Ermüdung, geringer Speed am Rad, Technik im Wasser, etc.), bliebe auch noch zu belegen.

Ich persönlich würd keine 800 oder 1000 für einen Suit auslegen. Es wird aber welche geben, die das machen werden.

smar01 14.03.2023 21:24

Castelli PR 2 Speed Suit für 350€ gelistet auf der Castelli Seite und bald verfügbar. Interessant wird wie er sich im Vergleich zum ersten schlägt.

PattiRamone 15.03.2023 08:10

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1701902)
Castelli PR 2 Speed Suit für 350€ gelistet auf der Castelli Seite und bald verfügbar. Interessant wird wie er sich im Vergleich zum ersten schlägt.

Wenn jemand Interesse hat: ich hätte den in blau Größe M quasi neu.

Einfach mal ne PN schreiben :)

noam 15.03.2023 09:38

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1700598)
Was Material betrifft, ist es nunmal so, dass viele das Zeug haben wollen, was die Profis haben oder der letzte High-Tech-Level ist. Da ist es teilweise egal, ob es (wie zB Schuhe) zT im Rennen verboten ist. Im Training sind die Teile schon cool.
Im Training werden die meisten im Freiwasser auch immer mit Neo schwimmen, ganz egal wie warm das Wasser ist.

Inwieweit gewisses Extremmaterial (Schuhe, Anzüge, etc.) einem guten Leistungssportathelten überhaupt einen Vorteil bringen (Lauftechnik, Ermüdung, geringer Speed am Rad, Technik im Wasser, etc.), bliebe auch noch zu belegen.

Da muss man aber auch weiter schauen. Das schnelle teure Zeug weckt natürlich auch Begehrlichkeiten im Nachwuchsbereich, wo allein Platzierungen oder erreichte Zeiten sehr häufig über Kaderzugehörigkeit und damit sportliche Möglichkeiten und damit entwicklung entscheiden.

Im Schwimmsport hat es mit aufkommen der Aquablade Anzüge nicht lange gedauert, dass diese selbst auf Vergleichswettkämpfen von vielen getragen worden sind, die es sich leisten konnten und auf Bezirks oder Landesmeisterschaften sah man kaum mehr Leute ohne High Tech Material. Damit erreicht man eben auch schon früh eine finanzielle Selektion und keine zwingend nach Talent.

NiklasD 15.03.2023 09:58

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1701925)
Da muss man aber auch weiter schauen. Das schnelle teure Zeug weckt natürlich auch Begehrlichkeiten im Nachwuchsbereich, wo allein Platzierungen oder erreichte Zeiten sehr häufig über Kaderzugehörigkeit und damit sportliche Möglichkeiten und damit entwicklung entscheiden.

Im Schwimmsport hat es mit aufkommen der Aquablade Anzüge nicht lange gedauert, dass diese selbst auf Vergleichswettkämpfen von vielen getragen worden sind, die es sich leisten konnten und auf Bezirks oder Landesmeisterschaften sah man kaum mehr Leute ohne High Tech Material. Damit erreicht man eben auch schon früh eine finanzielle Selektion und keine zwingend nach Talent.

Wird jetzt ein wenig off-topic, aber in den USA wurden doch bis zu einer bestimmten Jugenklasse selbst die Jammer verboten, weil man verhindern willl, dass das von dir beschriebene Szenario eintritt. Kann auch sein, dass das nur geplant wurde und nicht umgesetzt.

iChris 15.03.2023 13:17

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1701902)
Castelli PR 2 Speed Suit für 350€ gelistet auf der Castelli Seite und bald verfügbar. Interessant wird wie er sich im Vergleich zum ersten schlägt.

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1701914)
Wenn jemand Interesse hat: ich hätte den in blau Größe M quasi neu.

Einfach mal ne PN schreiben :)

HenryHell hat sicher ausgiebig getestet und ihn für nicht gut genug abgestempelt :Cheese:

PattiRamone 15.03.2023 14:03

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1701964)
HenryHell hat sicher ausgiebig getestet und ihn für nicht gut genug abgestempelt :Cheese:

Nein, habe ich nicht :Lachen2:
Hatte den tatsächlich nicht zum Sport an und da ich mit Fe226 zufrieden bin, brauche ich ihn auch nicht.

Pete0815 15.03.2023 20:24

Hi

ich suche Infos zum Trimtex Aero 3.0 Speedsuit LD Men. Hab ich da bisher etwas übersehen?

Mich würde insbesondere der Sitz und das Polster interessieren. Von den Maßen liege ich knapp an der XL bin aber nur 182 somit L. Totale "Knackwurstanzüge" mag ich auch nicht wirklich da ich schon gerne gescheit atmen würde.
Ist das Padding tatsächlich ein spürbare Verbesserung?
Überlege ob ich mir den als Upgrade für die erste LD gönnen soll.

Thx!

Andreundseinkombi 28.03.2023 08:47

.......

iChris 28.03.2023 09:22

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1703566)
„Diese“ Preise scheinen Usus zu werden. Hab von der Marke noch nicht etwas gehört, was aber natürlich nichts heißen muss…

Surpas Insane Speedsuit LDT Men: 800,-€

Dann warst du in diesem Threat wohl noch nicht (viel) unterwegs :Huhu:

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1700357)
Der neue Trimtex Insane ist ab heute verfügbar. Die neue Triathlon Untermarke heißt Surpas. 800€ für das Highend Modell und 150€ für die Calfsleeves ist aber einfach gestört.


Estampie 28.03.2023 09:39

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1703576)
Dann warst du in diesem Threat wohl noch nicht (viel) unterwegs :Huhu:

hmmm, ich für meinen Teil habe versucht den Thread einigermaßen zu verfolgen, aber irgendwann den Faden verloren wann es um Speedsuit und wann um Trisuit geht :-((

Oder gibt es da gar einen eigenen Thread für?
Letzteres suche ich grade, aber steige nicht mehr drann lang....
Allerdings, für einen 800,-€ Anzug gehe ich normalerweise zum Schneider :Lachanfall:

Gruß,
Thomas

rookie2003 28.03.2023 09:51

Diese Preise werden nicht usus werden.

Ausreißer gab es bisher schon und ausgewählte Kunden wird es auch in Zukunft für superteures Zeug geben.
Statussymbol und so.

smar01 31.03.2023 13:37

Natürlich nochmal ein Schritt weiter in Sachen Custom. Trotzdem unfassbarer Preis: Wattshop Custom Labs Suit.

Andreundseinkombi 31.03.2023 14:41

NoPinz hat was neues für Triathleten raus gebracht.
PRO-1 TRISUIT MEN’S .
Preislich mit £174.99 sicher interessant

Kampfzwerg 31.03.2023 17:50

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1703968)
NoPinz hat was neues für Triathleten raus gebracht.
PRO-1 TRISUIT MEN’S .
Preislich mit £174.99 sicher interessant

Sieht ganz gut aus. Also preislich und vom Design.
Weiß zufällig jemand wie es da mit Versand/Zoll usw ausschaut?

Liebe Grüße

smar01 31.03.2023 19:16

Ab 150€ Einkaufswert fallen Zollgebühren an, wie hoch die genau sind in diesem Fall weiß ich nicht. Ich weiß nurnoch, dass ich bei Wattshop mal bei 220€ Bestellwert 60€ Zoll bezahlt hab.

Andreundseinkombi 08.04.2023 12:44

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1674914)
Kurze Frage in die Guppe:

Ich habe einen Bioracer, der passt mir eigentlich ganz gut, aber beim laufen ist er mir im Brustbereich zu eng, so dass ich immer den Reißverschluss komplett öffnen muss.

Jetzt habe ich mir den FE226 bestellt in Größe L, der ist mir an den Beinen etwas zu weit, aber auch am Oberkörper etwas zu eng

Mit abnehmen ist jetzt auch nicht mehr sehr viel bei 1,84 m und circa 71 Kilo…

habt ihr noch Alternativen? Castelli, Skin fit? Die auch von der Aerodynamik annehmbar sind

Hättest du hierzu ein paar genauere Daten? Brust- und Hüftumfang vielleicht?

steinhardtass 08.04.2023 18:14

Seit diesem Post ist ja einiges an zeit vergangen ;) . Tatsächlich habe ich gerade letzte Woche nochmal den FE226 probiert. In Gr. L ist er immer noch an den Beine zu labrig. Habe jetzt den Fusion in L erstmal und warte noch den Huub ab, leider ist der aktuelle Castelli noch nicht bestellbar. Gerne PN an mich:Huhu:

bergflohtri 08.04.2023 21:09

Den cocoon köntest Du auch probieren
https://cocoonsports.com/produkt/raz...o-suit-unisex/

iron_heiner 13.04.2023 22:59

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1703988)
Sieht ganz gut aus. Also preislich und vom Design.
Weiß zufällig jemand wie es da mit Versand/Zoll usw ausschaut?

Liebe Grüße

Ich muss meinen Vorredner korrigieren:
Seit dem 01.07.22 (?) fallen ab 1 Eur Warenwert Einfuhrabgaben in Form von 19% EuSt plus einem Warenspezifischen Zollsatz an.
Als Zollwert wird der Warenwert plus Versandkosten als Grundlage genommen.

Vorher gab es die Regelung, dass alle Waren unter 22 € einfuhrabgabenfrei eingeführt werden konnten, ab 150€ wurde dann eine EUSt erhoben.

pstra 14.04.2023 19:32

Kennt jemand den Orca RS1 Aero trisuit und kann sagen ob er hinten Taschen hat?
Auf den Bildern die ich finden konnte sind keine zu sehen

Rausche 14.04.2023 22:03

Der Orca RS1 hat keine Taschen. Fand ihn aber sehr bequem. Leider war der Stoff im Schritt schnell durch.

pstra 15.04.2023 18:23

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1705215)
Der Orca RS1 hat keine Taschen. Fand ihn aber sehr bequem. Leider war der Stoff im Schritt schnell durch.

Danke :)

schluse 03.05.2023 09:17

Moin,
ich brauche einen neuen Einteiler.
Bisher bin ich gut mit dem Free Sanremo von Castelli in XXL klar gekommen.
Interessant finde ich aber auch den PR SPEED SUIT von Castelli.

Kann jemand etwas über die Größe der beiden Suits sagen. Sind die Größen ähnlich/vergleichbar?
Würde mir also der PR SPEED SUIT auch in XXL passen oder doch lieber ne Nummer größer??

Danke & Grüße
Marc

bergflohtri 03.05.2023 16:33

Ich kann Dir nur den Vergleich von San Remo und dem PR Suit1 sagen, also nicht die neuere Version.
Der Sanremo ist in gleicher Größe im Brust,- Bauchbereich weiter und komfortabler als der PR. Der PR spannt bei mir unter den Achseln, der San Remo nicht.
Ich verwende aber beide in der gleichen Größe weil ich den PR nur zum Radfahren trage. Fürs Laufen wäre der nichts für mich.

schluse 03.05.2023 20:53

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1706908)
Ich kann Dir nur den Vergleich von San Remo und dem PR Suit1 sagen, also nicht die neuere Version.
Der Sanremo ist in gleicher Größe im Brust,- Bauchbereich weiter und komfortabler als der PR. Der PR spannt bei mir unter den Achseln, der San Remo nicht.
Ich verwende aber beide in der gleichen Größe weil ich den PR nur zum Radfahren trage. Fürs Laufen wäre der nichts für mich.

Danke, das hilft mir schon :)

Nole#01 10.06.2023 20:02

Was gibt es an der Einteiler Front neues? Ist der Castelli PR Suit noch immer der Goldstandard? (Im finanziellen Rahmen) Den PR Suit gibt es ja quasi nirgends mehr zu kaufen. Und der 2er kostet auch schon 300€+

Ich habe gestern mal Einteiler getestet. Im Wettkampf trage ich Einteiler von Skinfit vom Verein. Die habe ich gegen den PR Suit getestet.

6 Durchgänge @200W
1. 22:52 @39,4km/h (Skinfit Speed Tri T-Suit)
2. 22:18 @40,3km/h (Castelli PR Suit)
3. 22:54 @39,4km/h (Skinfit Streamliner Bullet)
4. 22:36 @39,9km/h (Skinfit Streamliner Bullet)
5. 22:47 @39,6km/h (Skinfit Speed Tri T-Suit)
6. 22:26 @40,2km/h (Castelli PR Suit)
(Wenden aus Standadisierungsgründen rausgestoppt)

Fazit: Der Unterschied zwischen Durchgang 3 und 4 war etwas unerwartet. Aber man kann analysieren was man will, wechselnde Windbedingungen hin oder her, der Castelli ist am schnellsten!!

anlot 11.06.2023 10:34

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1711604)
Was gibt es an der Einteiler Front neues? Ist der Castelli PR Suit noch immer der Goldstandard? (Im finanziellen Rahmen) Den PR Suit gibt es ja quasi nirgends mehr zu kaufen. Und der 2er kostet auch schon 300€+

Ich habe gestern mal Einteiler getestet. Im Wettkampf trage ich Einteiler von Skinfit vom Verein. Die habe ich gegen den PR Suit getestet.

6 Durchgänge @200W
1. 22:52 @39,4km/h (Skinfit Speed Tri T-Suit)
2. 22:18 @40,3km/h (Castelli PR Suit)
3. 22:54 @39,4km/h (Skinfit Streamliner Bullet)
4. 22:36 @39,9km/h (Skinfit Streamliner Bullet)
5. 22:47 @39,6km/h (Skinfit Speed Tri T-Suit)
6. 22:26 @40,2km/h (Castelli PR Suit)
(Wenden aus Standadisierungsgründen rausgestoppt)

Fazit: Der Unterschied zwischen Durchgang 3 und 4 war etwas unerwartet. Aber man kann analysieren was man will, wechselnde Windbedingungen hin oder her, der Castelli ist am schnellsten!!

Interessant wäre jetzt noch der Unterschied zum neuen PR Suit. 😊

Nole#01 11.06.2023 11:09

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1704586)
Hättest du hierzu ein paar genauere Daten? Brust- und Hüftumfang vielleicht?

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1711628)
Interessant wäre jetzt noch der Unterschied zum neuen PR Suit. 😊

Wenn der nicht so teuer wäre… :Cheese:
Und die Farben finde ich jetzt auch nicht sooo prickelnd.

Nole#01 22.06.2023 19:57

Falls jemand einen guten und günstigen Anzug sucht. Velotec verkauft aktuell viele Pro Aero um 99€.

Nole#01 02.07.2023 21:53

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1703968)
NoPinz hat was neues für Triathleten raus gebracht.
PRO-1 TRISUIT MEN’S .
Preislich mit £174.99 sicher interessant

Falls die jemand testen möchte. Sind grad runtergesetzt und günstig zu haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.